Zum Inhalt

Wärmedämmung - Gut verpackt

, aktualisiert am

Wärmedämmung lohnt sich. So gehen Sie vor.

Isolierputz reicht nicht: Ideal wäre ein k-Wert von unter 0,3. Das ist mit dem teuren Thermoputz nicht zu schaffen. Fünf Zentimeter Putz entsprechen zwei Zentimeter Polystyrol. Innendämmung weniger günstig: Sie verlieren innen Platz und brauchen eine Dampfsperre. Außerdem kann das Mauerwerk gespeicherte Wärme nicht nach innen weitergeben, das kostet im Winter zusätzlich Heizenergie. Innendämmung kann aber in Gebäuden sinnvoll sein, die selten benutzt und rasch aufgewärmt werden müssen. Verbundsystem - neu auf alt: Da wird auf die alte Fassade eine neue geklebt und/oder gedübelt. Die einzelnen Komponenten müssen optimal aufeinander abgestimmt sein, sonst gibt es gröbere Probleme. Gesamtkosten ca. 60 bis 110 €( ca. 800 bis 1500 Schilling) pro m2.

Wärmedämmung

Vorgehängte Fassade eignet sich besser zum Selbstbau: Sie verzeiht eher Ausführungsfehler. Latten an die Wand dübeln, dazwischen kommen Dämmstoffmatten. Sie können über zwölf Zentimeter dick sein und lassen eine größere Auswahl von Dämmstoffen zu (es kommt z.B. auch Schüttmaterial in Frage). Diese Dämmung mit Hinterlüftung ist bauphysikalisch gesehen das Beste.

Schüttsysteme nur durch Profis: Sie haben die Verdichtung und den vielen Staub besser im Griff.

Beratung lohnt sich: Energieberater können die möglichen Einsparungen für Ihr Haus ermitteln und die ungefähren Kosten abschätzen. Auskünfte erhalten Sie telefonisch über die VKI-Experten-Hotline (kostenpflichtig), persönlich bei den VKI-Beratungsstellen außerdem bei Umwelt- oder Energieberatungsstellen.

Wärmedämmung

Mindestens drei Kostenvoranschläge zum gleichen System einholen. Achten Sie darauf, dass Materialbedarf, Arbeitskosten und Nebenkosten komplett aufgelistet sind. Ein Angebot ohne vorherige Besichtigung ist unseriös.

Baubehörde nicht vergessen: Änderungen an der Außenwand müssen der Baubehörde (Gemeinde, in Wien MA 37) angezeigt werden. Dort gibt es auch Informationen über die Zulässigkeit einzelner Dämmstoffe. Förderungen (für Wohnbausanierung) müssen vor Baubeginn bewilligt werden, dafür ist das Amt der Landesregierung zuständig (Einreichstelle in Wien: Wiener Bodenbereitstellungs- und Stadterneuerungsfonds, WBSF).

Zusammenfassung

Wärmedämmung können Sie innen oder außen anbringen, außen ist es aber in den meisten Fällen besser. Bauphysikalisch ist eine vorgehängte Fassade mit Hinterlüftung optimal. Am weitaus billigsten ist ein Verbundsystem mit Polystyrolplatten. Naturnahe Dämmstoff-Alternativen sind heute bereits technisch ausgereift und nicht teurer als Mineralwolle.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

FAQ Photovoltaik: Der Sonne entgegen premium

FAQ Photovoltaik: Der Sonne entgegen

Wer eine Photovoltaikanlage am eigenen Dach installieren möchte, braucht einen langen Atem. Die Wartezeit beträgt bis zu einem Jahr.

Wärmedämmung - Mythos und Wahrheit

Haussanierung: Es gibt viele Vorbehalte gegen die Wärmedämmung - so soll sie mehr kosten als sie bringt, oder eine hohe Brandgefahr darstellen. Hausbesitzer bleiben verunsichert zurück.

Dach dämmen - Nur keine Lücken

Dach isolieren mit Messer oder Elektrofuchsschwanz? Dachdämmsysteme stellen den Heimwerker vor unterschiedliche Herausforderungen.

Niedrigenergie- und Passivhäuser - Gut gebaut = viel gespart

Die Kosten für Heizen und Warmwasseraufbereitung machen bei Einfamilienhäusern bis zu 80 Prozent der gesamten Ausgaben für Energie aus. Ein großer Brocken, der sich beim Bau von Niedrigenergie- oder Passivhäusern fast zur Gänze einsparen lässt.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang