Zum Inhalt

Sanfte Koloskopie - Nicht alle Krankenkassen zahlen

Manche Ärzte bieten eine „sanfte Koloskopie“ an, bei der man in Tiefschlaf versetzt wird. Doch nicht alle Krankenkassen zahlen diese Leistung.

Der Fall

Die Darmspiegelung (Koloskopie) gilt als „Goldstandard“ bei der Früherkennung von Darmkrebs und wird allen Personen über 50 Jahren empfohlen. Auch Frau M. entscheidet sich für die Untersuchung. Ihr Arzt bietet ihr eine „sanfte Koloskopie“ an, bei der sie vor der Untersuchung in Tiefschlaf (Sedierung) versetzt wird. Er weist Frau M. allerdings darauf hin, dass sie 70 Euro für die Sedierung privat bezahlen müsse. Der Arzt händigt ihr ein Merkblatt aus. Darin wird informiert, dass ihre Krankenversicherung, die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA), im Gegensatz zur Wiener Gebietskrankenkasse die Kosten für die Sedierung nicht übernimmt.

Intervention

Frau M. ist empört über diese Ungleichbehandlung und wendet sich an die Wiener Pflege- und Patientinnen- und Patientenanwaltschaft (WPPA). Diese ersucht die Versicherungsanstalt der öffentlich Bediensteten (BVA) um eine Stellungnahme.

Ergebnis

In ihrem Antwortbrief erklärt die BVA, dass sie eine Pauschale für die Darmspiegelung bezahle, die auch die Sedierung umfasse. Der Arzt argumentiert jedoch, dass im Tarif zwar die Kosten für das Medikament abgedeckt seien, jedoch nicht die Kosten für eine leitliniengerechte Überwachung des Tiefschlafs durch eine zusätzliche Assistenzperson. Diese Leistung sei nur mit der Wiener Gebietskrankenkasse vertraglich geregelt und müsse daher allen anderen Versicherten privat verrechnet werden.

Fazit

Derzeit gibt es in Österreich keine mit den Kassen vereinbarten verbindlichen Qualitätskriterien für die Vorsorgekoloskopie. Auch bestehen – je nach Krankenversicherung und Bundesland – unterschiedliche Honorierungen. Die Patientenanwaltschaft fordert daher einen in ganz Österreich gültigen Vorsorgevertrag, der jedem Versicherten den Zugang zu einer Darmkrebsvorsorge nach einheitlichen Qualitätskriterien ermöglicht.

Patientenanwaltschaft Wien

Hier berichten wir über Fälle, mit denen österreichische Patientenanwältinnen und -anwälte befasst sind. Diesmal:

Wien

Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft
Schönbrunner Straße 108, 1050 Wien
Tel: 01 587 12 04
Fax: 01 586 36 99
E-Mail: post@wpa.wien.gv.at
Internet: Patientenanwalt Wien 

ARGE Patientenanwälte Logo

 

 

 

Buchtipp: "Mein Recht als Patient"

Patienten haben häufig das Gefühl, ihren Ärzten ausgeliefert zu sein. Doch wer krank ist, ist durchaus nicht schutzlos – vorausgesetzt, er kennt seine Rechte. Unser Buch zeigt anhand konkreter Beispiele, welche Rechte Patienten im Gesundheitsbetrieb haben und welche Möglichkeiten bestehen, diese durchzusetzen.

www.konsument.at/patient-recht

Aus dem Inhalt

  • Krankenkasse und freie Arztwahl
  • Welche Behandlung steht mir zu?
  • Das Recht auf Selbstbestimmung
  • Behandlungsfehler und Haftung des Arztes
  • Psychiatrie und Heimunterbringung
  • Gesundheitsakte, Krankengeschichte, Datenschutz

196 Seiten, 14,90 € + Versand

KONSUMENT-Buch: Mein Recht als Patient 

Buchtipp: "100 Medizin-Mythen"

Helfen probiotische Joghurts bei Depressionen, schützt Aspirin vor Krebs und ist das tägliche Glas Rotwein tatsächlich gesund? Das Buch beantwortet jene Fragen, die durch die Gazetten geistern und nicht nur Aufsehen erregen, sondern auch Verunsicherung schaffen. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse erfahren Sie, ob es sich bei solchen Meldungen um leere Versprechungen handelt, sie nur ein Körnchen Wahrheit enthalten oder einer strengen Prüfung standhalten.

www.konsument.at/medizinmythen

Aus dem Inhalt

  • Wirkstoffe, Verfahren und Therapien unter der Lupe
  • Fundierte Antworten auf 100 Fragen
  • Verständliche Bewertungen

220 Seiten, 14,90 € + Versand

 KONSUMENT-Buch: 100 Medizin-Mythen

 

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Probiotika bei Durchfall

Probiotika bei Durchfall

Kann die Einnahme von Probiotika die Dauer einer akuten infektiösen Durchfallerkrankung verkürzen?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang