Zum Inhalt

Gesund leben - Schluckauf

„Wer denkt denn an dich?“, heißt es, wenn jemand Schluckauf hat. Der unangenehme Zwerchfellkrampf hat nicht diesen, aber hundert andere Gründe. Ebenso viele Tricks sollen angeblich helfen.

Weniges ist so überflüssig wie Schluckauf; sinnvoll ist er aber in den ersten Monaten für das Kind, das im Mutterleib heranwächst: Die Reaktion des kindlichen Zwerchfells verhindert, dass es beim Atemtraining Fruchtwasser verschluckt. Dieser ursprüngliche Reflex kann später durch Irritation des Zwerchfells ausgelöst werden. Das kann durch zu hastiges oder exzessives Essen sein, zu heiße oder zu kalte Getränke, übermäßiges Rauchen, Alkoholmissbrauch, Schwangerschaft, Aufregung und Nervosität, Entzündungsreaktionen in Speiseröhre und Magen. Oft sind die Ursachen unbekannt. Im Allgemeinen vergeht der Schluckauf spontan, kann sich aber zu einem andauernden Problem entwickeln.

Ernsthaftes Leiden

Chronischer Schluckauf ist ein ernsthaftes Leiden, das zu Komplikationen führt und letztlich arbeitsunfähig macht. Er kann auf großer Nervosität beruhen, aber auch schwer wiegende organische Gründe haben, die das Zwerchfell reizen: Magen- oder Zwölffingerdarm-Geschwüre, Krankheiten der Speiseröhre, Lungenentzündung, Hepatitis, Tumore oder Metastasen, das Absterben kleiner und kleinster Regionen im Gehirn oder systemische Infektionen, also solche, die den ganzen Körper betreffen. Schluckauf kann auch von Medikamenten, etwa Beruhigungs- oder Narkosemitteln, ausgelöst werden. Das Zwerchfell zieht sich im Krampf zusammen und erzeugt dadurch ein größeres Lungenvolumen, sodass Unterdruck entsteht und mit großer Geschwindigkeit Luft angesaugt wird. Doch diese kann nicht gleich in die Lunge gelangen: Sie prallt auf die geschlossene Stimmritze, jene Klappe, die die Luftröhre verschließt, damit keine Nahrung in sie eindringen kann – ein „Hicks“ entsteht.

Hausmittel

Das einfachste Mittel gegen spontanen Schluckauf ist, abzuwarten, bis er von selbst vergeht. Das fällt am leichtesten, wenn man sich ablenkt oder ablenken lässt. Wahrscheinlich ist das auch der Trick der alten Hausmittel, die alle umstritten sind: die Luft anhalten; oder einen Löffel Kristallzucker ohne Wasser einnehmen; Eis lutschen oder trockene Brotrinde kauen; oder tief einatmen und Wasser in langsamen Schlucken trinken; mit beiden Daumen die Ohren zuhalten, zugleich mit den kleinen Fingern die Nasenflügel zusammendrücken und die Backen aufblasen; oder laut singen; oder auf den Rücken legen, die Knie an den Bauch heranziehen und mit beiden Händen gegen den Bauch drücken, und so weiter. All das beschäftigt einen und lenkt ab, bis das Hicksen spontan aufhört.

Phrenikus-Nerv

Problematisch wird es, wenn der Zwerchfellkrampf anhält. Dann kann der Arzt mit Medikamenten versuchen, ihm Einhalt zu gebieten. Auch eine Magensonde, die die hintere Rachenwand reizt und die Magenblase entlastet, kann helfen. Bringt das keinen Erfolg, bleibt als letztes Mittel, mit Lokalanästhesie oder chirurgisch den Phrenikus-Nerv zu blockieren, der das Zwerchfell steuert.

  • Wenn Sie Medikamente einnehmen müssen, die Schluckauf verursachen können, um die Möglichkeit anderer Mittel zu besprechen.
  • Wenn der Schluckauf nicht vorübergeht oder immer wiederkehrt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Östrogene im Trinkwasser?

Östrogene im Trinkwasser?

In den Sozialen Medien macht die Warnung vor Hormonen im deutschen Leitungswasser die Runde. Was, außer unnötiger Panikmache, steckt dahinter? Und wie gut ist das Trinkwasser in Österreich?

High Protein: Wie gesund sind proteinreiche Lebensmittel? premium

High Protein: Wie gesund sind proteinreiche Lebensmittel?

Lebensmittel, die als besonders proteinreich vermarktet werden, liegen im Trend. Doch wie sind derartige Produkte einzuschätzen und benötigt der Körper überhaupt zusätzliches Protein? Wir haben recherchiert.

Calcium ohne Milch: Versorgung durch pflanzliche Quellen

Calcium ohne Milch: Versorgung durch pflanzliche Quellen

Milchprodukte gelten als optimale Calciumlieferanten, doch viele Menschen vertragen sie nicht oder verzichten im Rahmen einer veganen Ernährung darauf. Welche anderen Quellen gibt es, um den Körper ausreichend mit dem lebenswichtigen Mineralstoff zu versorgen?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang