Zum Inhalt

Milch in Mehrweg-Glasflaschen - Lokalaugenschein

premium

Seit einigen Monaten gibt es in Österreich wieder Milch in Mehrweg-Glasflaschen. Wir haben uns vor Ort bei Berglandmilch ein Bild vom Produktionsprozess gemacht.

Berglandmilch füllt derzeit acht Prozent ihrer Milch in Glasflaschen ab. (Bild: Mitja Kobal/Greenpeace)

Manchmal bewirkt es ja doch etwas, wenn wir Konsumenten lange und laut nachhalti­gere Produkte fordern. Dann reagieren die Hersteller – zumindest manche. Zum Bei­spiel Berglandmilch: Österreichs Molkereien-Marktführer füllt seit Ende Februar Milch u.a. wieder in Glasflaschen ab. Nicht nur seine eigenen Marken Schärdinger und Tirol Milch, sondern auch Bio-Eigenmarken-Milch von Spar und der Rewe-Group (Billa, Merkur etc).

Rückkehr mit ErfolgBerglandmilch-Geschäftsführer Braunshofer (Bild: Berglandmilch)

Seit 20 Jahren hat es das in Österreich nicht mehr gegeben. Zur Erinnerung: Anfang der 1990er-Jahre wurden noch rund 80 Pro­zent aller Getränke in Österreich in Mehr­wegflaschen abgefüllt. Heute sind es nur etwas mehr als 20 Prozent. „Gleich von Anfang an, als wir 2018 test­halber mit Einweg-Milchflaschen begonnen haben“, sagt Berglandmilch-Geschäftsführer Josef Braunshofer, "haben wir Prob­leme gehabt, die Kundennachfrage zu er­füllen." Da sei es nur logisch gewesen, den nächsten Schritt zu gehen und auf Mehr­weg umzustellen.

Umweltfreundlichste Lösung

Acht Millionen Euro hat Berglandmilch in eine neue Produktionslinie am Standort Aschbach bei Amstetten investiert. Beglei­tet wurde der Umstellungsprozess von der Umwelt-NGO Greenpeace. Deren Konsum-Expertin Lisa Panhuber spricht von einem starken Zeichen für die Umwelt: "Mehrweg­verpackungen sind die umweltfreundlichste Lösung, um Verpackungsmüll bei Getränken zu reduzieren." Nicht nur die Müllberge werden kleiner, auch der CO2-Fußabdruck, bestätigt Christian Pladerer, Vorstand des Österreichischen Ökologie-Instituts. Derzeit entstünden durch die 75 Liter Milch, die die Österreicher pro Kopf und Jahr konsumieren, rund 25.000 Tonnen Verpackungsmüll. Nur ein Drittel davon werde stofflich verwertet, der Rest verbrannt.

Höchste Umweltbelastung bei Verpackungsherstellung

Hinsichtlich des oft vor­gebrachten Arguments, wonach durch die erhöhten Transportnotwendigkeiten bei Mehrweg-Systemen sehr viel zusätzliches CO2 freigesetzt werde, gibt Pladerer Entwar­nung. In einer gesamthaften ökologischen Betrachtung sei der Faktor Transport ver­nachlässigbar: „Die höchste Umweltbelas­tung entsteht in der Herstellung der Verpackung.“ Berglandmilch kalkuliert sehr konservativ mit durchschnittlich 15 Wieder­befüllungen pro Flasche. In Wirklichkeit rechnet man mit weitaus höheren Umlauf­zahlen.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Lebensmittel-Kontaktmaterialien: Prekäre Beziehung premium

Lebensmittel-Kontaktmaterialien: Prekäre Beziehung

Das Wissen über den sicheren Umgang mit Lebensmittelkontaktmaterialien hält sich in ­Grenzen. Dies zeigt eine von KONSUMENT in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage. Klare Vorgaben des Gesetzgebers sind notwendig.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang