Umgang mit ÄrztenOrientierung für Patientenvon Elisabeth Tschachler- Den richtigen Arzt finden 132 Seiten Veröffentlichung: 29.05.2013 ISBN: 978-3-99013-022-3 Preis: € 14,90 Zahlung mit: Zahlungsanweisung (Erlagschein), Online-ZahlungLeseprobe
Leseprobe Umgang mit Ärzten
- Dschungel Krankenhaus
PDF Datei (1255 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Das Verhältnis von Arzt und Patient hat sich im Laufe der Jahre grundlegend gewandelt. Bis in die 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts diktierten die „Götter in Weiß“ dem Patienten, was er für seine Gesundheit zu tun hatte. In der darauf folgenden Zeit mussten Ärzte dann zumindest die Einwilligung ihrer Patienten für die Behandlung einholen – zu ihrer eigenen rechtlichen Absicherung. Und wenig später forderten die Patienten ihrerseits Rechte ein. Der „mündige“ Patient trat in den Ordinationsraum und wollte Mitsprache, wenn es um seine Gesundheit ging. Der kompetente Patient In den letzten Jahren bemühten sich Selbsthilfeorganisationen und Patientenanwaltschaften darum, ein Partnerschaftsmodell zwischen Arzt und Patient zu etablieren, in dem beide gemeinsam eine Entscheidung über Diagnose und Behandlung treffen. Das gegenwärtige Leitbild ist der „kompetente“ Patient, der medizinische Leistungen bewusst auswählt und (Mit-)Verantwortung für seine Gesundheit trägt. So steht es zumindest in den Papieren jener internationalen Organisationen, die Menschen gesünder machen wollen. Seriöse Information erkennen Doch wie kann der medizinische Laie zum kompetenten Partner seines Arztes werden? Was bedeutet dies für den Einzelnen? Zuallererst bedeutet es, zu wissen, welchen der tagtäglich auf uns hereinprasselnden Gesundheitsinformationen man trauen kann. Nicht jeder Bauchschmerz ist der nahende Blinddarmdurchbruch, und nicht jedes lautstark beworbene Wundermittel hilft tatsächlich. Unser Buch zeigt, welche Informationsquellen Ihnen zur Verfügung stehen und welche Möglichkeiten Sie haben, vertrauenswürdige Informationen zu erkennen. Arztsuche und Therapieauswahl Und natürlich geht es auch darum, den richtigen Arzt zu finden und mit ihm gemeinsam die passenden Entscheidungen für die eigene Gesundheit zu treffen. Woran aber erkennt man eigentlich einen „guten“ Arzt? Wie vermeidet man Missverständnisse im Arztgespräch? Welche Vorgehensweise kann die Auswahl der Therapie erleichtern? Unser Buch bietet Hilfestellung bis hin zu konkreten Checklisten. Auf der Basis von Gesprächen mit Ärzten, Patientenvertretern, Repräsentanten von Selbsthilfegruppen, Soziologen und Juristen wird der Frage nachgegangen, wie der Patient die (Mit-)Verantwortung für seine Gesundheit in der Praxis konstruktiv wahrnehmen kann.
Produktbeschreibung
Elisabeth Tschachler: "Umgang mit Ärzten" Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen So geht's: Buch als Geschenk versenden |
INHALT DES BUCHES 9 Das Ende des guten alten Gesundheitsbuchs 29 Drum prüfe … 53 Tango mit dem Doktor 75 Dschungel Krankenhaus 95 Hilf dir selbst 103 Was Recht ist 113 Service |