Zum Inhalt

Navigieren mit dem Handy - iPhone holt nach - Wisepilot verbessert

Was die meisten Handys längst können, gibt es jetzt auch für Apple-User: Mit der iPhone OS-3.x-Software kann man Navigationssoftware auf das Apple iPhone 3G laden.

Damit kann man nun auch im Onboard-Betrieb navigieren, ist also nicht mehr auf die Offboard- Lösung mit Google maps angewiesen. Navigieren geht somit auch ohne Internet – was bei häufigerem Gebrauch eine große Kostenersparnis bedeutet. Mittlerweile werden mehrere Softwarepakete angeboten, u.a. von Navigon und TomTom.

Anschluss an die  Spitzengruppe

Für das Kartenmaterial für Westeuropa ist mit einem Preis von etwa 100 Euro zu rechnen, bei Sonderangeboten kann es auch etwas billiger werden. Der große Nachteil des iPhone ist damit bereinigt. Die Zuverlässigkeit ist gestiegen, es gibt kaum mehr Ausfälle (was bei unserem Test in „Konsument“ 8/2009 zur Abwertung führte), wenngleich es immer wieder zu kurzfristigen Aussetzern kommt. Sowohl mit TomTom als auch mit Navigon schließt das Apple-Modell zu den Besten im Test auf.

Bei der Darstellung gibt es nichts zu beanstanden, man kann zwischen Quer- und Hochformat wählen. Zur optischen Anzeige gibt es jetzt auch Sprachunterstützung, wenngleich aufgrund des matten Lautsprechers die Sprachqualität Wünsche offenlässt.

Wichtig: unbedingt Roaming ausschalten, um zu verhindern, dass das Mobilgerät auf Daten aus dem Internet zugreift und damit teure Roaminggebühren anfallen.
 

 
 iPhone mit der Software MobileNavigator von Navigon
 

 

Wisepilot verbessert

Trotz Verbesserung: Schwächen bleiben 

Nachgebessert hat auch die Offboard- Navigationssoftware von Wisepilot. Kartendarstellung und Anzeige der Route sind übersichtlicher geworden, es gibt mehr Darstellungsmöglichkeiten. Die fehlende Angabe von Seitengassen gehört der Vergangenheit an. Was immer noch fehlt, ist die Anzeige von Flüssen oder Bahnüberquerungen bei aktiver Navigation.

Die im August-Test festgestellten Mängel bleiben allerdings bestehen: häufige Ausfälle, unerklärliche Fehlermeldungen … – die geringe Zuverlässigkeit der Offboard-Systeme wird auch von Wisepilot nicht überwunden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang