Inhalt
Mitbewerber müssen reagieren
Ob Sie nun bei unserer Aktion mitgemacht haben, ob Sie ein anderes günstiges Angebot angenommen haben oder Ihren Anbieter zu einer Preissenkung bewegen konnten – der positive Effekt ist immer der gleiche: Die Preise kommen ins Rutschen, die Anbieter – lange Jahre gewohnt, sich möglichst nicht zu bewegen, um den Hochpreismarkt nicht in Unruhe zu versetzen – müssen nun reagieren, wollen Sie nicht riskieren, durch Preissenkungen der Konkurrenz aus dem Markt gedrängt zu werden. Wir freuen uns über jeden Konsumenten, der bei uns mitgemacht hat. Noch wichtiger aber ist uns, dass der Wettbewerb angekurbelt wird und insgesamt das überhöhte Niveau der Energiepreise gesenkt wird.
Wenn Kunde spart erhöhen Energieversorger Tarife
Wir werden am Ball bleiben und schließen eine weitere Aktion Energiekosten-Stop nicht aus. Denn – auch das ist eine Lehre der letzten Jahre – die Ersparnis durch einen Wechsel wird häufig nach ein, zwei Jahren durch Tariferhöhungen kompensiert. Will man nachhaltig von niedrigeren Energiepreisen profitieren, sollte man daher jedes Jahr die aktuellen Angebote vergleichen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter wechseln.
Probleme beim Energiekosten-Stop
Nicht verheimlichen wollen wir, dass es bei unserer Aktion auch Probleme gegeben hat. In einigen Fällen waren es Schwierigkeiten mit dem Wechsel oder starke Verzögerungen. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Die Ursache liegt darin, dass wir alle mit dieser Sammelversteigerung Neuland betreten haben. Wir, aber auch die neuen Anbieter stromdiskont bzw. goldgas, standen vor einer schwierigen Aufgabe. Nie zuvor haben in so kurzer Zeit so viele Konsumenten den Anbieter gewechselt.
Chancen auf guten Wettbewerb
Doch wir haben dazugelernt. Sollten wir die Aktion wiederholen, können viele Erfahrungen genutzt werden, um sowohl das Angebot als auch die Durchführung zu optimieren. Und da der Wettbewerb in der Zwischenzeit in die Gänge gekommen ist, stehen die Chancen nicht schlecht, dass sich dann die Mitbewerber noch mehr aus der Reserve locken lassen.
Kommentare