Inhalt
Eine im Auto einsetzbare Alternative zum 12-Volt-Stecker ist ein Spannungswandler, konkret gesagt ein Wechselrichter. Dieses Gerät wandelt 12 Volt Gleichstrom in 230 Volt Wechselstrom um und erlaubt die Verwendung herkömmlicher Euro- oder Schukostecker. Hier lässt sich im Prinzip jedes elektrische Gerät anschließen, das nicht die angegebene maximale Verbrauchsleistung des Spannungswandlers überschreitet.
Bei den preisgünstigeren Modellen sind dies oft nur 150 Watt an einer einzigen Steckdose, aber ausreichend für jeden Laptop.
Höherpreisige Spannungswandler
Für den Einsatz in Wohnmobilen gibt es höherpreisige Spannungswandler mit zwei Steckdosen und einer Verbrauchsleistung von 1.000 und mehr Watt, die auch den Betrieb eines Haarföhns verkraften; zu beachten ist die Entleerung der Batterie. Sonst ist für ausgedehnte Campingurlaube natürlich auch ein Notstromaggregat eine Alternative.
Strom im Zug
Wenn Sie aufs Auto verzichten und lieber mit der Bahn fahren, dann ist das Vorhandensein einer Stromquelle im Waggon nicht zuletzt davon abhängig, ob Sie auf einer Neben- oder auf einer Hauptverkehrsstrecke unterwegs sind, auf der modernes Wagenmaterial eingesetzt wird. Die neuen Railjets der ÖBB sind jedenfalls in der 2. Klasse standardmäßig mit je einer 230-Volt-Schukosteckdose pro Doppelsitz ausgestattet. Von erfahrenen Bahnkunden hört man, dass sie sicherheitshalber immer eine Dreifach-Verteilersteckdose im Gepäck haben.
Kommentare