"Erna B. wird nie erfahren, dass sie die Leidenschaft für Rosamunde Pilcher-Romane mit ihm teilt..." - Lesen Sie auch unseren Bereicht: "E-Book-Reader 5/2013".
"Erna B. wird nie erfahren, dass sie die Leidenschaft für Rosamunde Pilcher-Romane mit ihm teilt..." - Lesen Sie auch unseren Bereicht: "E-Book-Reader 5/2013".
Viele hätten sie gerne, die Smartwatch. Allerdings zeigen die getesteten Modelle Schwächen. Die Fitnessarmbänder liefern meist nur Schätzungen, was die zurückgelegten Strecken betrifft. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.
Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.
Ein Vergleich digitaler Kompetenzen zwischen Generationen zeigt überraschende Unterschiede. Junge Menschen nutzen digitale Medien selbstverständlich, doch tiefere IT-Kenntnisse finden sich oft bei Älteren.
Buch oder doch lieber E-Reader? Wir haben die Ökobilanz verschiedener Lesemedien miteinander verglichen. Das Ergebnis überrascht.
Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: