Inhalt
Testkriterien
In einer internationalen Kooperation werden regelmäßig LCD- und Plasma-TV-Geräte untersucht - hier die Testkriterien 2012.
Bild: Von mehreren Testpersonen wurde in einem Sehtest die Bildqualität bei normalem TV-Betrieb (Signal über Analogtuner und DVB), bei Einspeisung von HDTV- und Computer-Signalen und bei Wiedergabe von DVDs beurteilt. Der Betrachtungswinkel und die Reflexionen wurden bestimmt und qualitätsbestimmende Parameter (Kontrastumfang, Helligkeit, Schwarzwert) messtechnisch ermittelt.
Ton: Die Tonqualität wurde in wohnraumähnlicher Umgebung mit verschiedenen Musik- und Sprachbeispielen beurteilt. Zusätzlich Messung der wichtigsten Audioparameter.
Vielseitigkeit: An Hand einer Auswahlliste wurden die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, Art und Vielfalt der Anschlüsse, die Eignung für HDTV-Wiedergabe und als PC-Monitor, die 3D-Funktionen sowie zusätzliche Ausstattung (Vorprogrammierung, EPG, DVB-Tuner, Aufnahme …) bewertet.
Handhabung: Von mehreren Testpersonen wurden die mitgelieferten Handbücher und elektronische Hilfefunktionen benotet. Beurteilt wurden auch Erstinstallation (Anschluss und Programmwahl), tägliche Einstellungen mit der Fernbedienung und am Gerät (im Falle des Ausfalls der Fernbedienung) und die Übersichtlichkeit der Bildschirmmenüs.
Energieverbrauch: Gemessen wurde der Energieverbrauch im Betrieb, im Stand-by und bei abgeschaltetem Gerät. Daraus berechnet wurde der Energieverbrauch in kWh pro Jahr.
Extras: Zusätzliche Anschlüsse und deren Funktionen wurden bewertet. Die Schnelligkeit des Seitenaufbaus und des Zugriffs bei Teletext und EPG wurden ebenso ermittelt wie die Qualität der Darstellung. Beurteilt wurde die Anbindung in ein Netzwerk und eventuell vorhandene Internetfunktionen. Ebenso wurde eine eventuell vorhandene Aufnahmefunktion in die Wertung aufgenommen.
Kommentare