Inhalt
So haben wir getestet
Im Rahmen eines internationalen Gemeinschaftstests wurden unter Federführung der Stiftung Warentest 9 Bildbearbeitungsprogramme getestet, davon 3 kostenlose.
Für den Test wurde ein Athlon-PC mit 1,2 Gigahertz, 512 MB RAM, 40 Gigabyte freier Festplattenkapazität und Grafikkarte mit 256 Megabyte Videospeicher sowie Windows XP SP2 verwendet. Wenn nicht anders angegeben, wurden alle subjektiven Bewertungen von fünf Testpersonen durchgeführt, davon zwei Experten und drei interessierte Nutzer.
Bildbearbeitung: Untersucht wurden gängige Funktionen zur Bildoptimierung wie Schärfen, Staub und Kratzer entfernen, Weichzeichnen, Farb- und Kontrastverbesserung, Gamma-Korrektur, Rote-Augen-Entfernung und zur Bildveränderung wie Drehen, Spiegeln, Verzerren, Retuschieren, Ausschneiden, Einfügen, JPEG-Kompression. Ferner wurde die Vielseitigkeit bewertet.
Bildverwaltung: Bei Archivierung wurde geprüft, ob Suchwörter vergeben werden können und nach welchen und wie vielen Kriterien eine Bildsuche möglich ist. Bei Präsentation untersuchten wir Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Funktionen zum Drucken, Erstellen von Diaschauen und Fotoalben sowie die Unterstützung der Erstellung von Websites und beim E-Mail-Versand.
Die Handhabung wurde von Experten und interessierten Laien bewertet.