Inhalt
Die getesteten Produkte
Adobe
Photoshop Elements 4.0
92 Euro
Testurteil:
sehr
gut
Sehr vielseitige Bildbearbeitung
mit sehr guter Bildverwaltung. Gute Automatiken, auch zur Reduktion roter Augen.
Fast sehr gut bei Bildveränderung, sehr ausgereifte JPEG-Kompression mit
besonders geringen Qualitätsverlusten. Sehr gute Hilfefunktion, sehr
übersichtlich, aber langsamer Programmstart.
Fazit: Teuer, aber rundum empfehlenswert.
Auch für Mac OS erhältlich (90 Euro).
+++
Corel
Paint Shop Pro X
80 Euro
Testurteil:
gut
Sehr vielseitige Bildbearbeitung,
beste Handhabung, gute Hilfe. Keine automatische, aber sehr gute manuelle Farb-
und Kontrastverbesserung. Schwache JPEG-Kompression. Für Bildverwaltung liefert
Corel das „Photo Album“ mit. Es muss separat installiert werden und ist dann
integriert.
Fazit: Ausgesprochen
gutes Bildbearbeitungsprogramm.
+++
Ulead
PhotoImpact 11
84 Euro
Testurteil:
gut
Sehr vielseitige Bildbearbeitung mit sehr guter
Bildverwaltung. Gute automatische und sehr gute manuelle Farb- und
Kontrastverbesserung. Automatische Bildschärfung nur eingeschränkt brauchbar.
Langsamster Programmstart im Test. Teilweise komplizierte Bedienung.
Fazit:
Leistungsfähig, auch für anspruchsvolle
Fotografen geeignet.
+++
Zoner (bhv)
Photo Studio 7
professional
38
Euro
Testurteil:
gut
Überwiegend gute
Leistung. Automatische Korrektur lediglich für Farbe und Kontrast, jedoch nur
mäßig wirksam. Schwächen beim Ausschneiden und Einfügen. Keine Suche in
Metadaten (EXIF). Bis auf Diaschau sehr gute Präsentationsfunktionen
(beispielsweise Fotoalbum, Bilder-CDs).
Fazit: Nicht
sehr vielseitig, Schwerpunkt liegt auf Präsentation.
+++
Microsoft
Foto 2006 Suite
Edition
65 Euro
Testurteil:
gut
Eingeschränkt
brauchbare Automatik gegen rote Augen (aber manuell sehr gut korrigierbar).
Keine Suche in Metadaten (EXIF). Komfortable Diaschau und sehr gute Präsentation
(außer fürs Internet). Gute Hilfe, aber die Menüführung ist gewöhnungsbedürftig.
Fazit: Rundes
Paket, jedoch mit einigen Hürden für Einsteiger.
+++
Magix
Digital Foto Maker 2006
30 Euro
Testurteil:
gut
Automatik nur für
Farbe und Kontrast. Schwächen bei Gammakorrektur. Besonders stark bei der
Präsentation (hier so leistungsfähig wie Adobe Photoshop Elements 4.0). Relativ
langsam, nicht nur beim Programmstart. Benötigt sehr viel Arbeitsspeicher. Nur
mäßige Hilfefunktion.
Fazit: Gut für alle, die ihre Bilder nur präsentieren
wollen.
+++
The Gimp 2.2.9
Freeware
www.gimp.org
Testurteil:
gut
Keine
1-Klick-Optimierung, jedoch sehr gute Automatik zur Staub- und
Kratzerentfernung. Sehr gute manuelle Farb- und Kontrastverbesserung.
Leistungsfähig, Bedienung allerdings gewöhnungsbedürftig (unter anderem mehrere
Programmfenster). Keine Bildarchivierung, keine Präsentationsfunktion. Langsamer
Programmstart.
Fazit:
Gute Bildbearbeitung für erfahrene Nutzer. Auch für andere Betriebssysteme wie
Linux und Mac OS verfügbar.
+++
Google
Picasa 2.1
Freeware
www.picasa.com
Testurteil:
durchschnittlich
Sehr
schnelle, aber nicht sehr vielseitige Bildbearbeitung. Recht gute
1-Klick-Optimierung. Kaum manuelle Bildveränderung möglich, auch keine
Gammakorrektur. Keine Suche in Metadaten (EXIF). Speichert als einziges Programm
im Test ausschließlich in JPEG. Dokumentation und Hilfe knapp, nur im Internet
verfügbar. Gute Bildverwaltung.
Fazit: Eher nur
zur Bildverwaltung geeignet.
+++
Hofer
Fotomanager
Freeware
www.hoferfotos.at
Testurteil:
durchschnittlich
Abgespeckte
Magix-Software. Einziges Programm im Test ohne manuelle Farb- und
Kontrastverbesserung, kaum Bildveränderungen möglich. Bearbeitungsschritte
können nicht rückgängig gemacht werden. Keine Suche in Metadateien (EXIF),
JPEG-Kompression nur umständlich über eine versteckte Funktion einstellbar.
Fazit: Bestellsoftware für
Hofer-Fotoservice, Bildbearbeitung ist bescheidene Zugabe.