Zum Inhalt

Hutchison Drei: Handy gestohlen - Über 9.000 € Roamingkosten nach Diebstahl

Erst wurde das Handy gestohlen, dann kam die fette Rechnung.  - In der Rubrik "Ein Fall für KONSUMENT" berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.

Der Fall wurde für den Konsumenten positiv erledigt

Als Herrn Garcia, einem 3-Kunden, in Barcelona das Handy gestohlen wurde, verständigte er sofort seine Frau in Wien. Frau Garcia wusste nicht, dass man das Handy auch außerhalb der Geschäftszeiten sperren lassen kann, und meldete 3 den Diebstahl erst am nächsten Tag. Bis dahin waren schon über 9.000 € an Roamingkosten angefallen.

Rechnung: 3 weist Einspruch ab

Frau Garcias Rechnungseinspruch wurde von 3 abgewiesen. Sie wandte sich an uns und an die Rundfunk & Telekom Regulierungs- GmbH (RTR). Wir intervenierten für sie bei 3, RTR leitete ein Schlichtungsverfahren ein. 3 lehnte eine komplette Kostenübernahme ab, weil der Diebstahl nicht sofort gemeldet worden war, bot aber 4.000 € in Kulanz an.


Die Namen betroffener Konsumenten wurden von der Redaktion geändert. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

WhatsApp: Vorsicht Betrug

WhatsApp: Vorsicht Betrug

Über WhatsApp und andere Social-Media-Kanäle laufen viele Betrugsversuche, warnt die Watchlist Internet.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang