Zum Inhalt

Mobilkom Austria: Bob - Anmeldung

Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Mobikom Austria - Bob-Anmeldung.

Per Internet angemeldet

Der 15-jährige Michael Kramer hatte eben mit seiner Lehrausbildung begonnen. Mit der Lehrlingsentschädigung – so dachte er – müsste sich doch eigentlich locker ein Handy finanzieren lassen. Ohne seine Eltern einzuweihen (geschweige denn, ihre Erlaubnis einzuholen), erstand er ein „Bob“-Startpaket und meldete sich per Internet zur Abrechnung über sein Bankkonto an. Dabei machte er sich ohne lange zu überlegen einfach älter. Er gab ein falsches Geburtsdatum an, eine Ausweisnummer oder Ähnliches wurde nicht verlangt. Michael konnte nun endlich mit seinem Handy telefonieren.

Bald in Zahlungsverzug

Doch was er sich ursprünglich in leuchtenden Farben ausgemalt hatte, wuchs sich rasch zu einem Desaster aus. Die Lehrlingsentschädigung trudelte verspätet auf seinem Konto ein. Das Konto war in Folge nicht gedeckt und Michael bald in Zahlungsverzug. Und als er von einem Inkassobüro eine Forderung über knapp 480 Euro erhielt, war endgültig Feuer am Dach. Michael beichtete die Angelegenheit seiner Mutter. Frau Kramer bat uns um Rat.

Forderung storniert

In unserem Interventionsschreiben wiesen wir Mobilkom darauf hin, dass Michael – da minderjährig – für den Vertragsabschluss die Zustimmung eines Elternteils gebraucht hätte. Da aber Frau Kramer ihre Zustimmung verweigerte, war der Vertrag nicht rechtswirksam zustande gekommen. Michael hätte lediglich ein so genanntes Geschäft des täglichen Lebens, das seinen Lebensunterhalt nicht gefährdet, abschließen können. Zu diesen zählen Vertragsabschlüsse mit Mobilfunkbetreibern eindeutig nicht. Eine Kopie von Michaels Geburtsurkunde legten wir unserem Schreiben bei. Bis dato habe man nicht gewusst, dass Michael noch minderjährig ist, teilte uns Mobilkom darauf hin mit. Folglich habe man den Fall noch einmal geprüft und die Forderung storniert.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang