Zum Inhalt

Seniorenhandy von Emporia - Einfach telefonieren

Der Linzer Spezialist für Seniorenhandys, Emporia, hat ein neues Modell auf den Markt gebracht: Beim TALKpremium soll alles noch ein bisschen einfacher funktionieren – so einfach wie bei einem Schnurlostelefon.

Anders als das emporia Life (bzw. dessen Nachfolger LifePlus) hat es keine Notruftaste (siehe Konsument 12/2006   ). Emporia will mit dem neuen Modell nicht nur ältere Personen (über 70 Jahre) oder Menschen mit Motorikproblemen ansprechen, sondern generell all jene, die lediglich telefonieren wollen und – entgegen dem Trend zur Miniaturisierung – gut lesbare Anzeigen und fingerkuppengroße Tasten bevorzugen (Generation 55plus).

Einfache Nummernkontrolle, geringes Gewicht  

Das TALKpremium ist spürbar leichter (117 gegenüber 159 Gramm) und weniger klobig als die Foto: EmporiaLife-Serie. Es ist  ein einteiliges Telefon ohne Schiebeklappe (dafür wird eine Stoffhülle mitgeliefert). Die Ein-Aus-Taste und die Tastensperre sind nicht mehr auf der Stirnseite, sondern seitlich angebracht. Damit ist ein unbeabsichtigtes Drücken dieser Tasten nicht mehr so leicht möglich. Mit einem Tastendruck ist man auch gleich im Telefonnummernverzeichnis, fünf Nummern können als Kurzwahl gespeichert werden. Die Namen können auf der ausziehbaren Telefonbuchlade eingetragen werden.

Gute Handhabung, kleineres Display

Die Menüstruktur ist noch stärker auf das Wesentliche konzentriert. Ist die SIM-Karte eingelegt und sind alle nötigen Einstellungen vorgenommen, ist die Bedienung wirklich sehr einfach. Unsere Tester beurteilten die Handhabung fast durchwegs mit „gut“ oder „sehr gut“, besonders die praktischen, großen Tasten und das einfache Telefonieren wurden geschätzt; am ehesten wurde das im Vergleich zum Life kleinere Display bemängelt.

Bei Vertragsbindung gratis

Die LED-Taschenlampe an der Stirnseite wurde als sinnvolle Zusatzfunktion begrüßt. Sofern nun auch die Kinderkrankheiten überwunden sind (die Firma versichert, dass die Softwareprobleme der ersten Handygeneration nicht mehr auftauchen können), ist das TALKpremium als Alternative für Nur-Telefonierer eine Überlegung wert. Es kostet maximal 149 Euro, bei A1 oder mobilkom ist es (bei entsprechender Vertragsbindung) auch gratis zu haben.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang