Zum Inhalt

Investmentfonds im Dauertest: Aktienfonds Welt - Global anlegen

  • Fonds mit weltweiten Aktien
  • Währungsrisiko kann erheblich sein
  • Heimische Fonds im Hintertreffen

Am besten breit streuen

Langjährige Statistiken zeigen es: Wirklich satte Gewinne lassen sich am ehesten mit Aktien erzielen. Aber: Wer sein Geld in Aktien steckt, braucht gute Nerven. Das Risiko lässt sich verteilen, wenn auf unterschiedlichen Märkten investiert wird. Für Nicht-Profis sind daher vor allem Aktienfonds sinnvoll, die weltweit oder in europäische Unternehmen (siehe dazu: Weitere Artikel - "Investmentfonds im Dauertest 9/2005") investieren. In den letzten fünf Jahren wurde jedoch die Geduld der Anleger auf eine harte Probe gestellt.

Anlageschwerpunkte beachten 

Bei weltweit operierenden Aktienfonds ist darauf zu achten, in welche Länder das Geld fließt. Die Anlageschwerpunkte können je nach Fonds sehr unterschiedlich verteilt sein. Meist liegen sie in den USA, in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Auch das Investment in Schwellenländern ist möglich, was zwar großes Entwicklungspotenzial, aber auch die Möglichkeit des Scheiterns und damit ein erhebliches Verlustrisiko beinhaltet.

Änderungen möglich 

Über die jeweilige Anlagestrategie sollte man sich daher informieren, etwa im vereinfachten Fondsprospekt, im Monatsreport oder auf der Anbieter-Homepage. Es gibt entweder fixe Vorgaben oder relativ freie Gestaltungsmöglichkeiten. Dann können sich die Schwerpunkte der Veranlagung natürlich kurzfristig ändern.

Mindestens 10 Jahre halten

Den hohen Ertragschancen entspricht auch ein hohes Verlustrisiko. Die Chance/Risiko-Klasse 8 bedeutet, dass Ihr Fondsanteil innerhalb eines Jahres nur noch die Hälfte wert sein kann. Solange Sie jedoch den Fonds nicht verkaufen, handelt es sich nur um einen Buchverlust, der sich bei entsprechender Kursentwicklung wieder ausgleichen kann. Aufgrund der möglichen Kursschwankungen eignen sich Aktienfonds nicht für eine kurze Anlagedauer. Mindestens zehn Jahre sollte man sein Kapital schon arbeiten lassen können.

Währungsrisiko beachten

Auch das Währungsrisiko ist bei einem weltweiten Aktienfonds unter Umständen erheblich. Negativ auswirken konnte sich in den letzten Jahren der schwache US-Dollar. Wobei es hier egal ist, ob der Fonds von einer US-amerikanischen oder einer österreichischen Fondsgesellschaft aufgelegt wurde, denn das Währungsrisiko bezieht sich immer auf die Region, in die investiert wird, und nicht auf die Währung, in der der Fonds notiert.

Kaum österreichische Fonds im Spitzenfeld

194 weltweit veranlagende Fonds sind insgesamt in unserer Fondsinfo-Bewertung erfasst. Wir stellen hier die „stark überdurchschnittlichen“ vor. Im Spitzenfeld sind österreichische Fonds rar.

Die Renditen von Aktienfonds erholen sich vom vergangenen Börsencrash. Zwar ist die Wertentwicklung über fünf Jahre noch großteils negativ. In den letzten ein bis drei Jahren aber sind die Renditen schon deutlich gestiegen. Allerdings lag der Ausgangswert ziemlich niedrig. Einige Fonds haben die Verluste bereits wieder ausgeglichen. Aber dass die Tendenz jetzt wieder steil nach oben zeigt, besagt nicht, dass es zukünftig so weitergeht.

So lesen Sie die Tabelle

ISIN: International Securities Identification Number (Internationale Wertpapierkennnummer); wesentliches Fonds-Identifikationsmerkmal. Die Buchstaben zeigen die Herkunft des Fonds an: AT = Österreich, BE = Belgien, DE = Deutschland, FR = Frankreich, GB = Großbritannien, IE = Irland, LI = Liechtenstein, LU = Luxemburg, US = USA.

Art: T = thesaurierender Fonds (jährliche Erträge werden automatisch wiederveranlagt); A = Fonds mit jährlicher Ausschüttung. Wird ein Fonds in beiden Varianten angeboten, ist nur die thesaurierende Art angeführt.

Chance/Risiko-Klasse: Die Fonds sind nach der Wahrscheinlichkeit eines Verlustes innerhalb eines Jahres eingeteilt. Risikoklasse 6 bedeutet, dass der Fonds höchstwahrscheinlich nicht mehr als 30 Prozent Verlust im Jahr erreicht, in Risikoklasse 7 bis 8 sind es 40 bzw. 50 Prozent. 

„Konsument“-Testurteil: Setzt sich zusammen aus den Punktezahlen für Wertentwicklung und Stabilität (75 Prozent Wertentwicklung, 25 Prozent Stabilität). Die Bewertung jedes Fonds bewegt sich zwischen 0 und 100 Punkten, der Durchschnitt der jeweiligen Fondsgruppe liegt immer bei 50 Punkten. Die Gesamtpunktezahl eines Fonds kann nicht höher sein als die Punktezahl für die Wertentwicklung. Eine Abwertung ist mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Wertentwicklung: Die Fonds werden jeweils über die fünf letzten Jahre betrachtet. Jeden Monat wird die Wertentwicklung des Fonds mit dem Durchschnitt der jeweiligen Fondsgruppe verglichen. Die Summe der positiven Abweichungen wird ins Verhältnis zur Summe aller Abweichungen gesetzt.

Stabilität: Es wird untersucht, in wie vielen Monaten des Betrachtungszeitraums (60 Monate) der Fonds besser war als der Gruppendurchschnitt. War ein Fonds in
35 Monaten besser als der Durchschnitt, bekommt er 58,3 Punkte (100 x 35 : 60).

Spanne der Einjahresbewertungen: Der fünfjährige Betrachtungszeitraum wird in Einjahresperioden unterteilt, die jeweils um einen Monat später beginnen, also August 1999 bis Juli 2000, September 1999 bis August 2000 etc.
Das Diagramm in der Hefttabelle (online nicht abbildbar) zeigt die Bandbreite dieser Einjahresbewertungen. Die Enden des Balkens stellen die schlechteste und die beste Bewertung dar, der senkrechte Strich die aktuelle.

Verlustanalyse: Längste Verlustphase - längster Zeitraum, in dem der Fonds durchgehend unter einem einmal erreichten Wert lag. Dauert diese Phase noch an, ist dies mit zwei Sternchen gekennzeichnet. Die maximale Verlusthöhe gibt an, wie weit der Fonds unter einen einmal erreichten Wert gefallen ist. Beides bezieht sich auf die Werte zum Monatsende.

Wertentwicklung: Durchschnittliche Wertentwicklung der letzten ein, drei und fünf Jahre in Prozent pro Jahr.

Wie gut ist mein Fonds? Welchen Fonds soll ich kaufen?

Rund 2000 Investmentfonds finden Sie in unserer „Konsument“-Fonds-Info, die jeden Monat aktuell herauskommt. Ehe ein Fonds in diese Aufstellung aufgenommen wird, wird er über fünf Jahre lang Monat für Monat analysiert und bewertet.

Anders als bei reinen Performance-Daten in anderen Medien ist damit ein aussagekräftiger Vergleich von Investmentfonds möglich. Sie sehen mit einem Blick, wie sich Ihre Fonds im Vergleich zu anderen entwickeln. Oder Sie finden eine Entscheidungshilfe beim Fondskauf samt vielen nützlichen Hinweisen und Tipps rund um Investmentfonds.

Für Interessenten: Aktuelle Einzelausgabe : € 25 (plus Versandspesen € 2,54) Für Profis: Fonds-Info Abo (12 x im Jahr):  € 200

Der Versand erfolgt ausschließlich per Post.

Bestellungen

Investmentfonds im Dauertest: Kompetent mit Konsument  

  • Unterschiedliche Strategien. Aktienfonds Welt können in sehr unterschiedlichen Regionen investieren, daher vor dem Kauf informieren.
  • Mindestens zehn Jahre halten. Hohe Wertschwankungen bzw. Verluste lassen sich über diesen Zeitraum eventuell „aussitzen“.
  • Nicht das ganze Geld in einen Fonds. Aktienfonds sind nicht als alleinige Anlageform geeignet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Aktien-Investments und Risiko premium

Aktien-Investments und Risiko

Teil 4: Wie kann das Risiko bei einem Investment in Aktien minimiert werden? Langfristigkeit und Streuung spielen dabei eine wesentliche Rolle.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang