Inhalt
Bei den Angeboten für Waschmaschinen fällt auf, dass viele einheitlich mit dem Label A für Energieklasse und Waschwirkung ausgezeichnet sind. Die Preise hingegen sind nicht so einheitlich. Da stellt sich schon die Frage, warum man für eine Waschmaschine 700 oder 800 Euro ausgeben sollte, wenn es welche gibt, die um einiges weniger kosten, obwohl sie offenbar gleich viel können. Wir haben uns das auch gefragt und jeweils ein Gerät der mittleren mit einem der niederen Preisklasse von vier Herstellern verglichen, und zwar von BSH (Siemens und Bosch), von Electrolux (AEG und Zanussi), von Whirlpool (Bauknecht und Whirlpool) sowie von Gorenje. Die Marke Miele war nicht dabei – die ist ja bekanntlich nicht in den niederen Preissegmenten zu haben. Gut waschen fast alle Der Test wurde mit den Programmen 40- Grad-Buntwäsche und 40-Grad-Pflegeleicht durchgeführt. Mit dieser Temperatur wird heute am häufigsten gewaschen, wenn Kleidungsstücke nur kurz getragen werden und dann gleich in die Maschine kommen. Oder wenn es keine kleinen Kinder im Haushalt gibt – und darum kaum hartnäckige Flecken in der Wäsche. Die 40-Grad-Normalprogramme von BSH sind für leicht verschmutzte Textilien ausgelegt. In der Gebrauchsanweisung wird jedoch darauf hingewiesen, dass für Vergleichstests das Intensiv-Programm anzuwenden ist. Damit waschen die Siemens- und Bosch-Geräte ungefähr gleich lang wie die anderen im Normalprogramm. Während der Normschmutz auf den Teststreifen sodann für die Siemens-Waschmaschine kein Problem darstellte, enttäuschte die Maschine von Bosch: Die Streifen sind teilweise fleckig geblieben. Auch die günstigere Gorenje erzielte bei der Buntwäsche nur durchschnittliche Waschkraft, alle anderen haben gut gewaschen – sowohl im Buntwäsche- als auch im Pflegeleicht-Programm. Unterschiede beim Spülen und Schleudern Diese Übereinstimmung bei beiden Programmen betrifft allein das Waschergebnis. Größere Unterschiede zeigten sich in der Spül- und Schleuderwirkung und auch im Energieverbrauch.
Kommentare
Programmiert hat diese Website PXP.eu.
Wir wählen - für Sie - eine andere Tabellendarstellung. Diese andere Darstellung gibt Ihnen auch den Zugang zur Gesamttabelle. Beachten Sie bitte: Wir haben unterschiedliche Nutzergruppen - Details siehe unten - und können den Tabellentyp an die Nutzergruppe anpassen. Wenn Sie also "Ihre" Darstellung einfordern, könnte es sein, dass Sie die Bedürfnisse der anderen Nutzergruppe missachten.
Ihr Konsument-Kasperle-Team
Viel Spaß bei Ciao; wir bezweifeln, dass Sie dort mehr finden. Tipp:
Gehen Sie auf die Seite 4, dort ist die Tabelle und klicken Sie auf das schwarze Dreieck links. Dann klappt die Tabelle auf und Sie sehen alle Details zum Produkt:
Wir haben mehrere Nutzergruppen und eine darauf abgestimmte Darstellung: Den einen reichen knappe, elementare Infos wie Marke, Type, Preis und Testurteil. Für die ist die erste Ansicht. Für die am Detail interessierten User gibt es die nächste Ebene.