Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Kaugummi für Kinder in Zigarettenform, der unter der Bezeichnung "Paradise Kaugummi Sticks" verkauft wird. |
Das steht drauf: Paradise Kaugummi Sticks
Gekauft bei: ADEG
Das ist das Problem
Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. "Weg mit den Zigaretten", heißt es da für viele. Mit dem Rauchen aufzuhören kann phasenweise anstrengend sein. Am besten, man fängt mit der Qualmerei gar nicht erst an. Trotzdem sind Schoko- und Kaugummi-Zigaretten, die bereits Kindern das Rauchen attraktiv erscheinen lassen, nach wie vor nicht ganz aus den Geschäften verschwunden. Und so hatte eine Konsumentin in einem Laden, am sogenannten "Kindertisch", Kaugummi-Zigaretten entdeckt. "Paradise Kaugummi Sticks, King Size" stand auf der Schachtel.
Verpackung ähnelt echter Zigarettenschachtel
Auf das Produkt aufmerksam geworden, sah sie das Süßwarenangebot eines weiteren Geschäfts genauer durch und entdeckte prompt auch dort "Paradise Kaugummi Sticks". Sie kaufte eine Packung und schickte sie uns.
Die Schachtel, in der die Kaugummi Sticks drin sind, ähnelt einer "echten" Zigarettenpackung. Nur die bei "richtigen" Tabakwaren vorgeschriebenen Warnhinweise und Schockbilder fehlen. Nimmt man eine Kaugummi-Zigarette heraus und pustet in sie hinein, kommt vorne ein Pulver heraus, das ähnlich wie Rauch aussieht. Das macht die Kaugummi-Zigaretten für Kinder noch attraktiver.
Produkt wird vom Markt genommen
Wir baten die J. Gschwandtner Import Gesellschaft, die die Paradise Kaugummi Sticks vertreibt, um Stellungnahme. Das Unternehmen kündigte erfreulicherweise an, das Produkt vom Markt zu nehmen und in Hinkunft keine Süßwaren in Verkehr zu bringen, die einen Konnex mit Zigaretten herstellen könnten. Wir bleiben dran.