Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Feldbacher Zwieback wurde in etlichen Geschäften falsch – nämlich als österreichisches Produkt – beworben und wird bei Billa nach wie vor mit falscher Herkunftsangabe ausgelobt. |
Das steht drauf: Feldbacher Zwieback
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Das war das Problem
Vor geraumer Zeit hatten wir Feldbacher Zwieback in der Kritik. Das Produkt war bei Merkur am Regal mit einer rot-weiß-roten Fahne samt Inschrift A beworben, obwohl es laut Packungsaufschrift in Deutschland hergestellt wurde. Bei Spar war Feldbacher Zwieback am Regal als Produkt aus der Steiermark angepriesen. Rewe und Spar erklärten damals auf unsere Nachfrage, dass der Fehler am Regalschild der betroffenen Filialen bereits behoben sei bzw. die Information an den Markt weitergegeben worden sei, damit der Fehler behoben werde.
Nun machte uns ein Konsument darauf aufmerksam, dass Feldbacher Zwieback bei Billa am Regal weiterhin als österreichisches Produkt deklariert wird.
Entschuldigung von Rewe
Bei Rewe entschuldigte man sich für den Fehler: Eine alte Information sei im System hängen geblieben. Der Datensatz sei umgehend gewartet worden, auch die Regalstreifen würden umgehend getauscht. Wir bleiben dran.
Herstellung ursprünglich in der Steiermark
Feldbacher Zwieback wurde ursprünglich übrigens tatsächlich in der Steiermark erzeugt. In der „Ersten Österreichischen Dampfbäckerei“ wurde ab 1922 Feldbacher Zuckerzwieback und ab 1935 Feldbacher Zwieback produziert. Die Markenrechte für Feldbacher Zwieback gingen später an den Chips- und Solettiproduzenten Kelly, danach an Bahlsen Austria. 2017 wurde angekündigt, dass der Zwieback der Marke Feldbacher im deutschen Brandt-Werk in Ohrdruf (Thüringen) produziert werde. Es ist wohl hoch an der Zeit, die Regalschilder in den Supermärkten entsprechend anzupassen!
Jetzt Sonnenblumenöl statt Palmöl
Beim Produkt selbst ist uns übrigens Erfreuliches aufgefallen: Das zuvor als Zutat verwendete Palmöl ist inzwischen durch Sonnenblumenöl ersetzt worden!