Suchfilter
Suchergebnis
Smart-TVs Smarte Schnüffler
Die neue Generation der Fernsehgeräte ist vernetzt und vielseitig. Dafür gibt sie eine ganze Menge Daten preis und birgt haarsträubende Sicherheitslücken.
TIPP - Sicherheitssoftware: Virenschutz Schutz mit Nebenwirkungen
Kein Sicherheitspaket ist perfekt und das Agieren mancher Anbieter muss hinterfragt werden. Der Verzicht auf ein Anti-Virenprogramm ist aber die schlechteste Lösung - 4 kostenlose Virenscanner und 13 Internet-Schutzpakete mit Jahresabo im Test.
![]() | ![]() Bücher Computer + Telekom - 28.06.2018 100 Computer-Tipps: Teil 1Erleichtern Sie Ihren Computer-Alltag |
Browser-Vergleich Auf die Plätze, fertig, surf!
Jeder Browser bietet schnellen und einfachen Zugang zum Internet. Die Unterschiede stecken im Detail, wo unter anderem Microsofts Internet Explorer schwächelt. In unserem Test finden Sie gängige Browser für Windows und Mac OS. Lesen Sie hier
Internet-Security: Anti-Virus, Malware Schloss und Riegel für Ihren PC
15 Internet-Securitypakete im Test: G-Data, Eset, F-Secure, Kaspersky, Avira, McAfee, AVG ... - Sicherheit ist wichtig. Jeder PC benötigt Schutzsoftware gegen Bedrohungen von außen; unser Test offenbart Stärken und Schwächen. Lesen Sie
Smartphone: Sicherheits-Apps Bei Verlust oder Diebstahl
Smartphones sind für kriminelle Angriffe zunehmend interessant. Spezielle Apps und präventive Maßnahmen schützen die persönlichen Daten.
Antivirensoftware: Internet Security Schutz auch zum Nulltarif
Test Internet Security: Schutzmaßnahmen sichern nicht nur Ihre eigenen Daten, sie dienen auch der Allgemeinheit. Kein Sicherheitspaket arbeitet perfekt, allerdings gibt es auch unter den kostenlosen akzeptable Produkte.
Internet-Bezahlsysteme Klick und fertig
Zahlungen im Internet sind keine Hexerei und relativ sicher abzuwickeln.
Onlinebanking Bequemes Do-it-yourself
Bei entsprechend sorgfältiger Handhabung ist das Risiko für Missbrauch gering. Die Angebote der einzelnen Anbieter unterscheiden sich nur im Detail. So können Erreichbarkeit der Hotline am Wochenende und Kontoführungsgebühren zum Entscheidungskriterium werden. Und: Auch nach dem neuen Zahlungsdienstegesetz haften Banken für die Richtigkeit von Überweisungen.
Online-Fotoausarbeitung Unterbelichteter Komfort
- Schnell und bequem
- Nicht jede Software bedienungsfreundlich
- Webseiten sind vergänglich
Online-Sparen Virtuelles Sparschwein
- Topzinsen für täglich fälliges Geld
- Zumindest als Zweitsparkonto geeignet
- Bedarf entscheidet
Internetprovider (Breitband) Mit Volldampf ins Netz
- Steuerliche Absetzbarkeit kann Kosten erheblich senken.
- Vielfache Geschwindigkeit im Vergleich zu normalem Modem
- Zugang über Telefon, Kabelfernsehen und Funk möglich
Windows 7: Offizieller Support endet Risiko steigt
Das Betriebssystem hat auch zehn Jahre nach seinem Marktstart viele zufriedene Nutzer. Doch mit dem Supportende wächst das Risiko nun rapide.
Gendermarketing, Kontakt mit Unternehmen, Lebensdauer von Haushaltsgeräten ... Ihre Meinung ist uns wichtig
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 12/2020 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn auch bei diesem Artikel.
Sandboxie: Virtuelle Sandkiste Testumgebung für den PC
Mit Sandboxie können Sie das Internetrisiko für den PC reduzieren.
Steuern sparen So geht's
100 Tipps enthält unser neues Buch. Es gibt Ihnen Anregungen und detaillierte Erläuterungen, an welche Dinge zu denken ist und wie Sie dieses Wissen zu Geld machen – u.a. zu diesen Themen.
Online-Kriminalität Gestohlene Identität
Online-Kriminalität. Internet-Betrugsdelikte unter missbräuchlicher Verwendung persönlicher Daten steigen sprunghaft an. Die Täter lassen sich immer wieder neue Maschen einfallen.
WLAN: Hotspots nutzen Öffentliches Internet
Öffentliches Netzwerk: Ob mit Netbook, Smartphone oder Tablet-PC – immer öfter gibt es kostenloses WLAN im öffentlichen Raum. Wir sagen Ihnen in unserem Bericht, wie Sie sogenannte WLAN-Hotspots finden und diese sicher nutzen.
Linux: Ubuntu Sicher surfen
Linux Ubuntu gilt momentan als das sicherste Computerbetriebssystem. Trotzdem sollten Sie einige Sicherheitsvorkehrungen treffen und – wie jeder Internetnutzer – umsichtig agieren.
Virenschutz Microsoft Security Essentials
Microsoft bietet neuerdings einen kostenlosen Virenschutz an: die Microsoft Security Essentials.
Datenschutz-Grundverordnung Neue Spielregeln für den Datenschutz
Die mit 25. Mai 2018 gültige EU-Verordnung zum Thema Datenschutz bringt strengere Regelungen in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Die wichtigsten Infos.