Suchfilter
Suchergebnis
E-Bikes: urban, leicht, einfach Flitzer für die Stadt
Im Test: 9 leichte und einfache E-Bikes hauptsächlich für die Stadt. Die Hälfte davon ist gut. Das österreichische Produkt ist schwer zum Stillstand zu bringen.
Elektrogriller Ohne Rauchzeichen
Kompakt, raucharm und relativ preisgünstig – die strombetriebenen Konkurrenten der Holzkohlegriller machen in der Praxis eine gute Figur.
E-Bikes und Pedelecs Radeln mit dem Strom
Vier E-Bikes machen Lust aufs Radeln. Zwei erwiesen sich als brandgefährlich und fielen deshalb durch. Beim Rest entdeckten wir Rahmenrisse und Schadstoffe.
E-Bikes von Kettler und Hercules: Rückrufe Gabel gebrochen
Im Rahmen unseres Tests von E-Bikes für den Stadtverkehr wollten wir auch das Kettler 2° E Street Beltdrive einem Praxistest unterziehen. Leider brach aber gleich zu Beginn die Gabel. Wir gingen der Sache nach. Kettler ruft nun fünf verschiedene E-Bike-Modelle zurück.
Basmati-Reis: Schadstoffe, Fremdreis, muffig Na Mahlzeit!
Basmati gilt als besonders edle Reissorte. In unserem Test entpuppte sich aber fast jede zweite Probe als alles andere denn edel. Die Hauptkritikpunkte: Schadstoffe, Fremdreis und muffiger Geschmack.
E-Trekkingräder Sattelfest
Test: Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen, die Technologie inzwischen ausgereift. Trekkingmodelle schließen die Lücke zwischen Komfortrad und Sportgerät.
E-Bikes: Sicherheit ... ... bleibt auf der Strecke
Kettler, Winora, Hercules, Kalkhoff, Raleigh, KTM und 9 weitere E-Bikes im KONSUMENT-Test: Der Aufwärtstrend der Elektrofahrräder oder Pedelecs ist ungebrochen. In unserem Test weisen auch teure E-Bikes erschreckende Sicherheitsmängel auf. Lesen Sie
Elektroräder Favoriten ausgebremst
Mehr als 100 Millionen Elektrofahrräder bevölkern bereits die Straßen. Pedelecs – so die korrekte Bezeichnung – sind umweltfreundlich und bequem. Doch im Labor enttäuschten gleich mehrere renommierte Marken wegen gravierender Sicherheitsmängel.
Grüne Gabel: Ausgewogenes Fast-Food Gütezeichen für Fast-Food-Restaurants
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz
Trekkingräder Fest im Sattel
Gute Ausstattung - Hohe Ausstattungsqualität - Sicherheit könnte besser sein
Schokoladenikolos im Test Lasst uns froh und munter sein …
- 10 Schokonikolos im Test
- Klarer Sieg für Milka
Kinderfahrräder Fast durchgefallen
- 20-Zoll-Fahrräder für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf dem Prüfstand
- Bissige Bremsen und scharfe Kanten dominieren
Trekkingräder Nicht immer sattelfest
- Im unteren Preissegment gibt es kaum gute Qualität
- Komponenten werden wahllos kombiniert
- Viele Räder gingen im Dauertest zu Bruch
Fitnessräder Flotte Landpartie
Der jüngste Trend ist Sportlichkeit, etwas Radfahrroutine ist aber Voraussetzung. Sie sitzen durchwegs entspannter als am Rennrad.
Citybikes Flink in der Stadt
- Einrohrrahmen aus Aluminium im Trend
- Komfortabel zu fahren und leicht zu bedienen
- Schwachpunkt gefederte Sattelstütze
Finanzanalyse Schlecht beraten
- Finanzberater sehen sich als Alternative zu Banken
- Finanzanalyse oft dürftig
- Riskante Ratschläge
Trekkingräder Am Limit
14 Modelle im Dauertest jenseits der Norm - Straßentauglich oder für den Cross-Einsatz - Der Trend zum Alurahmen birgt Probleme
Citybikes Für Stadtbummler
- Unisex-Modelle sind im Kommen
- Die komfortable Alternative zu Trekking- oder Mountainbikes
- Nicht alle sind hohen Belastungen gewachsen
SRAM: Fahrradgabeln RockShox Lyrik und Yari Bruch- und Unfallgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Fahrradgabeln RockShox Lyrik und Yari von SRAM.