Suchfilter
Suchergebnis
Kaffeepads von Senseo: Röstkaffee? Irreführende Verpackung
Philips: Senseo Original Kaffeepad-Maschinen Stromschlaggefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Senseo Original Kaffeepad-Maschinen von Philips.
Kaffeepads von Senseo Plastikmüll
Plastikteile sollen helfen, dass sich das Pulver besser auflöst.
Hofer: Kaffeepads Nicht mehr im Sortiment
Kaffeepads, Autos, Bergkäse, Langlauf, Sparbuch, Post Ihre Meinung ist uns wichtig
Leserreaktionen: KONSUMENT-Leser berichten uns.
Portions-Kaffeemaschinen Filtertüte ade
- "Convenience" mit teils hohen Folgekosten
- Der Geschmack ist nicht immer ein Erlebnis
- Nickelbelastung bei Philips und Severin
Espressomaschinen Crema als Krönung
- Bestes Ergebnis bei Vollautomaten
- Günstige Produkte gibt es kaum
- Schwachpunkt Milch aufschäumen
Kaffeekapseln: Ethik und Umwelt What else
What else? – Was sonst? lautet der Werbespruch des Marktführers von Kaffeekapseln. Die Frage lässt sich beantworten: Es gibt eine ganze Reihe von Alternativen, die die Umwelt weniger belasten.
Jahresinhaltsverzeichnis 2019 als PDF 28 Seiten Download
Sie möchten die Liste unserer Artikel des Jahres 2019 ausdrucken und/oder auf Ihrem Computer speichern? Mit unserem Jahresinhaltsverzeichnis (Download, PDF) können Sie dies.
Preiserhöhungen Gut getarnt
So sehr die Supermarktketten ihre Kunden mit Sonderangeboten umwerben: Lebensmittel werden immer teurer. Damit den Kunden die Preissteigerungen nicht gleich auffallen, nutzen die Produzenten inzwischen jeden Verpackungsschmäh.
Olympische Spiele 2016: Mogelpackung Es ist nicht alles Gold was glänzt
Goldmedaillen enthalten kaum Gold, Bronze-Ehrenzeichen sind aus Messing – bei den Olympischen Spielen wird genauso geschummelt wie im heimischen Handel.
Verpackungsärger mit Mogelpackungen Luft-Geschäfte
Große Kartons und drinnen halb leere Packungen: Nichts empört Konsumenten mehr, als wenn sie für ihr gutes Geld Luft statt Lebensmittel bekommen. Wie ungeniert hier getrickst wird, hat aber selbst uns überrascht.
Lebensmittel-Check Tarnen und täuschen
Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein, finden wir. Nach über 400 Lebensmittel-Checks ziehen wir Bilanz: welche Produkte uns am unangenehmsten aufgefallen sind und was Konsumenten am meisten ärgert. Lesen Sie