Suchfilter
Suchergebnis
Bitterschokolade Ganz schön bitter
Schokolade geht immer. Aus einer Umfrage wissen wir nun: Viele KONSUMENT-Leser lieben Bitterschokolade. Wir haben daher 20 dunkle Schokoladen im Labor getestet und natürlich auch verkostet. Für einige Produkte fielen die Ergebnisse bitter aus.
Kozmetika Afrodita d.o.o.: Nourish-Gold Körpermilch Kundenpflanz
Eine Körpermilch, die hauptsächlich aus Mineralöl und Sonnenblumenkernöl besteht, wird mit dem Aufdruck „100 % SPA” und Bildern von Kakaobohnen und Jojobafrüchten auf der Verpackung verkauft. Ein Fall von Kundenpflanz.
Edelschokolade im Test Kein bitteres Ergebnis
25 edle Bitterschokoladen im Test - Nur wenige mit Schadstoffen belastet
Schokoladenikolos im Test Lasst uns froh und munter sein …
- 10 Schokonikolos im Test
- Klarer Sieg für Milka
Lovechock Was heißt da roh?
Lovechock-Schokoladen werben vollmundig damit, aus rohen, kaltgemahlenen Kakaobohnen erzeugt zu werden. Bei der Verarbeitung wird der Kakao aber auf bis zu 49 Grad C erhitzt.
Bella Kakao Halb leer
Bella Kakao wird in einer viel zu groß bemessenen Verpackung angeboten. Dass der Karton nur zur Hälfte mit Kakao gefüllt ist, kann man von außen aber nicht erkennen.
Alpro Soya Choco Geschmack Ohne Schokolade
Alpro Soya Choco Geschmack, vom Hersteller als Sojadrink Schokolade beworben, wird ohne Schokolade hergestellt. Nur Magerkakao und Aromen sorgen dafür, dass der Drink trotzdem danach schmeckt.
Nestlé Choco Crossies Schon wieder weniger drin
Bei Nestlé Choco Crossies wurde die Füllmenge pro Packung zuletzt von 160 g auf 150 g reduziert. Billiger wurden die Knusperpralinen aber trotzdem nicht.
Nachhaltigkeit: Siegel Vorsprung für Fairtrade
Der Marktführer liegt im Test vor Rainforest Allience und Utz Certified.
Schokoladeindustrie: Wer ist fair? Kampagne: Make Chocolate Fair!
Südwind, PRO-GE, VKI und Greenpeace machen mit der Kampagne "Make Chocolate Fair!" anlässlich des 1. Mai auf die Missstände in der Schokoladeindustrie aufmerksam und fordern faire Arbeitsbedingungen weltweit.
Schokolade: EZA und Spar Natur pur ganz vorne Bauern leben von 80 Cent Tagesverdienst
Südwind und Global 2000 prüften über 40 Schoko-Produkte auf Pestizide und bewerteten deren ökologische und soziale Qualität. Ergebnis: Nur ein Schokohase und eine Eigenmarken-Schokolade können sich fair und bio nennen.
Schokolade Süßes aus Kinderhand
Jahrzehntelang wurde in der Kakaoproduktion Raubbau an Mensch und Natur betrieben – jetzt droht ein Versorgungsengpass. Die weltweite Nachfrage nimmt zu, doch die steigenden Preise kommen nicht den Kakaobauern zugute. Eine Kampagne soll das ändern.
Zotter-Schokolade aus fairem Handel Fairtrade
Begrüßenswerter Schritt.
Spar Schoko Drink Ohne Schokolade
Ein Schoko Drink von Spar ohne Schokolade. Für den Geschmack sorgen Kakaopulver und Aroma.
Schoko-Nikolo: Kinderarbeit Nikolaus sieht rot
Nur drei Schokolade-Nikolos erfüllen soziale und ökologische Mindeststandards. Bei vielen Schoko-Figuren ist Kinderarbeit im Spiel. Greenpeace, Produktionsgewerkschaft, Südwind und VKI fordern öko-faire Schokolade.
Patientenrecht, Winterreifen, Zahlungsverkehr ... Ihre Meinung ist uns wichtig
Hier die Liste der Leserbriefe, die wir in KONSUMENT 11/2014 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
Schokolade Eine Sünde wert
Wunderbar aromatisch und zart schmelzend, elfenbeinfarben oder dunkelbraun: Schokolade macht glücklich. Und hat sich inzwischen von einer preiswerten Süßigkeit zum teuren Lifestyle-Produkt entwickelt.
Internationale Küche - Mexiko Tortillas, Salsa, Chili con Carne
Gericht im mexikanischen Stil erobern auch die heimischen Küchen.