DepressionenErkennen, behandeln, überwindenvon Wenzel Müller- Die Krankheit erkennen 144 Seiten Veröffentlichung: 25.09.2009 ISBN: 978-3-902273-77-2 Preis: € 14,90 Zahlung mit: Zahlungsanweisung (Erlagschein), Online-ZahlungLeseprobe
Vom richtigen Umgang mit Depressiven
PDF Datei (671 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Sich Hilfe holen ist der erste Schritt auf dem Weg aus der Depression. Doch auch wenn diese inzwischen als "Volkskrankheit" bezeichnet wird: Die Depression ist immer noch ein Tabuthema und der Schritt zur Hilfe daher zusätzlich erschwert. Unser Ratgeber "Depressionen" klärt deshalb folgende Fragen auf:
Verstimmung oder Krankheit Das Wort Depression hat in die Alltagssprache Einzug gefunden. Es wird oftmals bedenkenlos genutzt, um kurzzeitige Verstimmungen auszudrücken. Doch wann handelt es sich um "normales" Unbehagen oder Trauer und wann wird depressive Verstimmung zur Krankheit? Um eine sichere Diagnose stellen zu können, hat die WHO einen Kriterienkatalog von Symptomen aufgestellt. Zu den Hauptsymptomen zählen:
Zahlreiche weitere Symptome lassen unterschiedlichste Kombinationen zu, die nicht unbedingt dem klassischen Bild von Depression entsprechen. Vielfältige Ursachen Genauso vielfältig wie die Symptome können auch die Ursachen für Depressionen sein. Diese sind noch immer nicht eindeutig geklärt. Ungeklärt ist auch, bei welchen Patienten Antidepressiva wirken. Es ist deshalb besonders wichtig, einen passenden Therapieansatz aus der Vielzahl von Möglichkeiten zu finden. Ein Patentrezept gegen Depression gibt es nicht. Hilfsangebote An Hilfsangeboten für depressiv Kranke mangelt es nicht. Allerdings sind diese so zahlreich und unterschiedlich, dass die Orientierung schwer fällt. Erste Anlaufstelle kann hier der Hausarzt sein. Er kennt den Patienten gut – oder zumindest sollte es so sein. Doch auch für Familienangehörige und Freunde kann die Depression zur Belastung werden. Deren größte Hilfe ist, dem Kranken stets zu signalisieren, dass man mit ihm durch diese schwere Phase gehen möchte. Klar ist aber: Depressionen gehören in die Hände von Fachleuten. Ab wann wieder gesund? Unser Ratgeber widmet sich auch der Frage, wann ein Depressionskanker wieder gesund ist – auch wenn die jeweilige Gesellschaft entscheidet, was überhaupt als Krankheit definiert wird. Abgerundet wird der Ratgeber von einem umfassenden Serviceteil mit Glossar, Literaturhinweisen und hilfreichen Adressen.
Produktbeschreibung
Mag. Wenzel Müller: "Depressionen". Die Krankheit erkennen; Medikamente und andere Therapien; Hilfe für betroffene Angehörige. Hrsg. Verein für Konsumenteninformation. Wien 2009, Paperback, 280 g, 144 Seiten; ISBN 978-3-902273-77-2; € 14,90 (+ Versandkosten) Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen bis 500 g 2,54 Euro, ab 500 g 4,36 Euro. So gehts: Buch als Geschenk versenden |
INHALT DES BUCHES 17 Die Depression: Leiden an Leib und Seele 39 Sisi-Syndrom & Co 53 Wo liegt die Ursache? 75 Orientierung auf dem Therapiemarkt 93 Phytopharmaka: eine wirkliche Alternative? 109 Leben mit der Depression Service |