WechseljahreBiologisch, beruflich, gefühltvon Elisabeth Tschachler- Schwierige Phasen meistern 120 Seiten Veröffentlichung: 28.01.2010 ISBN: 978-3-902273-85-7 Preis: € 14,90 + Versand • Zahlungsarten: Online-Zahlung , Zahlungsanweisung (Erlagschein)Leseprobe
Wechseljahre (S. 17 - 27)
- Frauentypen, Beschwerdenskala
PDF Datei (471 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Die Wechseljahre gelten landläufig als schwierige Phase, in der Frauen von Hitzewallungen, Depressionen, Gereiztheit und diversen weiteren Symptomen geplagt werden. Was aber vielfach unter den Teppich gekehrt wird: viele dieser Beschwerden sind nicht direkt auf die hormonelle Umstellung zurückzuführen. Nur ein Drittel der Frauen in den Wechseljahren leidet unter Symptomen, die eine Behandlung erforderlich machen. Der Jugendwahn und die Stilisierung des Klimakteriums zur Krankheit führen zu einer negativen Einstellung zur Menopause. Es wurden vermehrt Therapien entwickelt. Viele davon mögen auf den ersten Blick hilfreich erscheinen, sie können aber auch zahlreiche Gesundheitsschäden zur Folgen haben. Welche von den angebotenen Therapien zielführend sind, und wie man auch ohne Nebenwirkungen positiv in den neuen Lebensabschnitt startet, erörtert das "Konsument"-Buch "Wechseljahre". Kein Grund zur Beunruhigung Mit dem Ausbleiben der Menstruation in den mittleren Lebensjahren verbinden viele Menschen das Ende der Fruchtbarkeit, den Beginn des Alters und das Gefühl der abnehmenden Attraktivität. In einer Gesellschaft, in der Jugendlichkeit zum Ideal erhoben wird, können diese Assoziationen durchaus zu Angst vor dem Alterungsprozess führen. Dabei kann der Start in einen neuen Lebensabschnitt positiv angegangen werden. Lange gewünschte berufliche Veränderungen lassen sich realisieren und nach dem Auszug der Kinder kann mehr Zeit und Energie für die persönliche Selbstverwirklichung genutzt werden. Nebenwirkungen von Hormonpräparaten Doch auch Beschwerden sollten nicht verharmlost werden. So unterschiedlich der Zeitpunkt ist, so verschieden sind auch die Symptome, mit denen sich Frauen in den Wechseljahren auseinandersetzen müssen: von plötzlichen Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Schlafproblemen bis hin zu Osteoporose oder Herz- und Kreislauferkrankungen. Aus medizinischer Sicht wurde als Grund für die Symptome der Rückgang von Hormonen gesehen. Deshalb wurden Präparate zum Ausgleich dieses "Mangels" (der auch positive Seiten hat) entwickelt. Rasch greifen Ärzte nun zu diesen langjährig propagierten Medikamenten, die jedoch zahlreiche unerfreuliche Nebenwirkungen aufweisen (z.B. ein erhöhtes Thrombose- und Brustkrebsrisiko). Doch nur zwei Symptome (Hitzewallungen und Scheidentrockenheit) sind auf den veränderten Hormonspiegel zurückzuführen. Zahlreiche weitere Beschwerden sind das Ergebnis des natürlichen Alterungsprozesses. Männer gleichen Alters klagen oft über die gleichen Probleme. Ob und wann der Einsatz von Hormonen sinnvoll ist und welche Alternativen möglich sind, ist individuell zu entscheiden. Gesunder Lebensstil Ausgewogene, vitaminreiche Ernährung und regelmäßige körperliche Betätigung lindern ohne Nebenwirkungen Beschwerden und wirken positiv auf das Wohlbefinden. Außerdem bestätigen Studien, dass sich ältere im Vergleich zu jüngeren Frauen psychisch wohler fühlen. Gefragt ist also ein entspannter Zugang zum neuen Lebensabschnitt. Einblicke in das Leben von sechs Frauen, die von ihren Erfahrungen berichten, ein Glossar und Gesundheitstipps runden das Buch ab und geben einen vielseitigen Einblick. Nicht im Buch aber ebenso empfehlenswert "Konsument" hat elf Mittel zur Behandlung von Beschwerden während der Wechseljahre – zwei rezeptpflichtige und neun rezeptfreie – unter die Lupe genommen: Mittel bei Wechsel- und Menstruationsbeschwerden im Test 03/2010
Produktbeschreibung
Elisabeth Tschachler: "Wechseljahre". Schwierige Phase meistern. Was Frauen und Männer wissen sollten. Tipps für den neuen Lebensabschnitt. Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen bis 500 g 2,54 Euro, ab 500 g 4,36 Euro. So gehts: Buch als Geschenk versenden |
INHALT DES BUCHES 9 Zeit des Wechsels 23 Körperliche Veränderungen 63 Medikamentöse Therapie 91 Den Lebensstil anpassen 105 Service |