Wohnkredite absichernNicht jedes Instrument taugtvon Manfred Lappe- Tilgungsträger überprüfen 184 Seiten Veröffentlichung: 23.06.2010 ISBN: 978-3-902273-95-6 Preis: € 14,90 Zahlung mit: Online-Zahlung , Zahlungsanweisung (Erlagschein)Leseprobe
Wohnkredit absichern (S. 138 - 143)
- Einfache Regeln
PDF Datei (1742 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Der Traum vom eigenen Haus lässt sich in den meisten Fällen nur mittels Kredit verwirklichen. Deshalb haben sich die Österreicherinnen und Österreicher mit insgesamt 96 Milliarden Euro für die Finanzierung ihrer Eigenheime verschuldet. Doch das Angebot an Produkten ist nahezu unüberschaubar und die Risiken für den Laien nur schwer abzuschätzen. Das neue "Konsument"-Buch "Wohnkredite absichern" erklärt in verständlicher Sprache die Wirkungsweisen unterschiedlicher Finanzprodukte. Es veranschaulicht die komplexe Materie mit Beispielen aus der Praxis und gibt den Lesern mit einfachen Merkregeln das Werkzeug für eine erste Orientierung in die Hand. Unterschiedliche Risiken Die heutigen Kredite sind oft mit hohen Risiken für den Kreditnehmer verbunden: Bei variabel verzinsten Krediten drohen hohe Belastungen durch absehbare Zinssteigerungen, bei endfälligen Krediten mit Tilgungsträgern reichen diese kaum zur Kreditrückzahlung aus und bei Fremdwährungskrediten drohen hohe Währungsverluste. Damit dies den Kreditbesitzern nicht zum Verhängnis wird, erklärt das neue "Konsument"-Buch die Unterschiede von Tilgungsträger-, Zins- oder Währungsrisiken und wie man den damit einhergehenden Risiken entgegenwirken kann. Geeignete Produkte, Fallen, Makler Neben sinnvollen Absicherungsmöglichkeiten werden ebenso auch Finanzprodukte besprochen, die für eine Absicherung ungeeignet sind. Finanzielle Fallen können so frühzeitig erkannt und vermieden werden. Dies ist notwendig, damit der Kredit zurückgezahlt und das Wohneigentum gesichert werden kann. Der Weg zum Kredit führt meist über ein Verkaufsgespräch. Damit Konsumentinnen und Konsumenten für dieses auch gerüstet sind, bietet das "Konsument"-Buch "Wohnkredite absichern" mittels einfacher Regeln Unterstützung für den Umgang mit Maklern und Angeboten. Das oberste Gebot dafür lautet: Nichts unterschreiben, was man nicht versteht. Damit Begriffe wie Zinsswap-Vereinbarungen, Stop-Loss-Order und Break-even-Analyse keine Fremdworte bleiben, werden die Funktionsweisen dieser möglichen Optionen erklärt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht.
Produktbeschreibung
Manfred Lappe: Konsument-extra "Wohnkredite absichern"; Tilgungsträger überprüfen; Zinsrisiken vermeiden; Währungsrisiken minimieren. Ratgeber mit zahlreichen Tabellen und Infografiken; Hrsg. Verein für Konsumenteninformation, Wien 2010. Paperback, 351 g, 184 Seiten; ISBN 978-3-902273-95-6; € 14,90 (+ Versandkosten) Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen bis 500 g 2,54 Euro, ab 500 g 4,36 Euro. So gehts: Buch als Geschenk versenden |
INHALT DES BUCHES 9 Kreditsituation in Österreich 15 Tilgungsträgerrisiken 33 Zinsrisiken 34 Geld- und Kapitalmarkt 103 Währungsrisiken 104 Darstellung der Währungsrisiken 137 Zins- und Währungsfallen vermeiden 138 Einfache Merkregeln 153 Zins- und Währungsrisiken im Anlegerprofil 154 Das Anlegerprofil 165 Risiko-Absicherung und Steuern 169 Service |