Zum Inhalt

Whirlpools - Wellness-Wannen

, aktualisiert am

  • Baumarkt-Angebote gibt es schon ab 390 Euro, Markenprodukte ab 3000 Euro
  • Nach oben gibt es kaum eine Grenze
  • Wo sind die Unterschiede, und worauf kommt es an?

Whirlpools für den Innenbereich sind nicht nur in Form und Größe der Badewanne ähnlich, sondern auch in der Art der Verwendung: Hier wird – anders als bei jenen für den Außenbereich, die hinsichtlich Pflege einem Schwimmbecken ähneln – für jedes Bad frisches Wasser eingelassen, damit gesprudelt und massiert. Vor oder nach dem Ablassen des Badewassers erfolgen Reinigung und Desinfektion.

Breites Spektrum

Das Spektrum, das ein Whirlpool an Extras bieten kann, reicht von einfachen, manuell zu bedienenden Massageduschen bis zu kombinierten Aroma- und Lichteffekten, die via Fernbedienung gesteuert und programmiert werden können. Für Aroma- und Lichtsysteme sind jeweils etwa 800 Euro zu veranschlagen. Zumindest für die Beigabe von Duft gibt es allerdings eine wesentlich billigere Variante: nämlich den Aromastoff aus den kleinen Fläschchen selbst und direkt in das Wasser zu geben.

Wohlfühlen zählt

Neben allen wichtigen technischen Kriterien gibt es auch ein persönliches: Sie sollen sich im Whirlpool und mit dem, was er alles kann, wohl fühlen. Bei einigen Großhändlern und manchen Installateuren können Sie „Probe liegen“: Sie gehen nach Voranmeldung mit einer Badehose oder einem Bikini im Gepäck in den speziellen Schauraum, wo Sie hinter geschlossenen Türen ungestört alle Varianten des entspannenden Sprudelbads ausprobieren können.

Unterschiedliche Gewährleistung

Für vom Installateur gelieferte und eingebaute Whirlpools gibt es drei Jahre Gewährleistung. Im Falle eines Problems muss der Installateur zu Ihnen kommen und es beheben. Für einen im Baumarkt gekauften Whirlpool gibt es nur zwei Jahre Gewährleistung. Im Schadensfall müssen Sie den kompletten Whirlpool wieder abbauen, einpacken und zum Baumarkt bringen, wo er dann meist an den Hersteller zurückgeschickt wird.

Whirlpool

×
Whirlpool Wanne
Whirlpool Wanne Wanne Für Acrylwannen gibt es zwei Herstellungsverfahren. Gepresste (extrudierte) Wannen sind deutlich billiger, haben aber gegenüber den gegossenen Nachteile: Die gepressten sind grobporiger, daher bildet sich nach wenigen Jahren ein Schmutzrand, der auch durch Putzen nicht mehr weggeht. Bei gegossenen Wannen können Kratzer mit einer Auto-Polierpaste selbst entfernt werden. Größere Risse kann der Servicedienst reparieren. Blechwannen gibt es sowohl als billige Massenware (mit Emailbeschichtung) als auch in edlem Design im extrem hochpreisigen Segment (mit Acrylbeschichtung). |
Whirlpool Wanneneinbau
Whirlpool Wanneneinbau Wanneneinbau Bei Billigangeboten steht die Wanne oft auf einer instabilen Schaumstoffplatte. Qualitätsprodukte verfügen über ein verstellbares Fußsystem sowie über eine stabile Wannenkonstruktion. Jede Art und jede Form des Einbaus ist möglich, von frei stehend bis voll verfliest. |
Whirlpool Düsen
Whirlpool Düsen Düsen Die Bandbreite reicht vom Luftsprudel im Boden über speziell angeordnete Massagedüsen bis zu Düsensystemen zur Fußreflexzonen-Massage. Eine wichtige Entscheidung bei der Anschaffung: ob die Wanne auch über ein Luft- und/oder ein kombiniertes Luft-Wasser-System verfügen soll. Bei allen Systemen und Düsen sollten Sie eines überprüfen: Vor allem dort, wo Sie sitzen, liegen oder sich anlehnen, sollten die Düsen plan eingebaut sein und nicht durch ihre Form Unbehagen und Druckstellen erzeugen. Auch das können Sie am besten durch „Probe liegen“ feststellen. |
Whirlpool Ventilator
Whirlpool Ventilator Ventilator Beim Ventilator ist wichtig, dass er die angesaugte Luft auch vorwärmen kann, sonst kühlt das eingelassene Wasser rasch ab. Ein solcher Ventilator ist auch aus einem anderen Grund wichtig: Nur so können die Leitungen weitgehend getrocknet werden, was die Bakterienvermehrung hemmt. |
Whirlpool Pumpe
Whirlpool Pumpe Pumpe Die Leistung der Pumpe ist abhängig vom gewünschten Effekt. Für Sportmassagen mit großem Wasserdruck benötigen Sie eine leistungsstärkere Pumpe als für eine normale Verwendung. Eine Sicherheitseinrichtung ist der Trockenlaufschutz, bei dem ein Füllstandsensor verhindert, dass das System bei trockenen Leitungen in Betrieb genommen werden kann. |
Whirlpool Revisionsöffnung
Whirlpool Revisionsöffnung Revisionsöffnung Achten Sie darauf, dass die wartungsbedürftigen Teile eines Systems durch einen ausreichend großen Revisionsschacht gut zugänglich sind. Bei aufwendigeren Wannensystemen gibt es die Möglichkeit von Metallschürzen oder verfliesten Klapp- oder Frontwänden, die jederzeit abnehmbar sind. |
Whirlpool Leitungen
Whirlpool Leitungen Leitungen Bei billigen Produkten sind die Leitungen und die anderen technischen Vorrichtungen oft an die Wanne angeklebt. Die Schläuche und Leitungen dürfen nicht durchhängen, weil sich hier Feuchtigkeitssümpfe bilden, in denen sich Bakterien ungestört vermehren können. Ein weiteres Kriterium ist ein selbst entleerendes Wassersystem (Restwasserentleerung), bei dem das Wasser aus allen Leitungen abfließen kann. |
Whirlpool Wanne
Whirlpool Wanneneinbau
Whirlpool Düsen
Whirlpool Ventilator
Whirlpool Pumpe
Whirlpool Revisionsöffnung
Whirlpool Leitungen

Risiko

Bestmögliche Desinfektion ist oberstes Gebot, da das warme Wasser optimale Lebensbedingungen für Mikroorganismen bietet. Vor allem in Rohrleitungen, in denen das Wasser nicht gänzlich abrinnen kann, bilden sich so genannte Biofilme. In diesen „Feuchtbiotopen“ verbreiten sich vor allem Legionellen besonders schnell, jene Keime, die die Legionärskrankheit verursachen. Durch das Sprudeln des Wassers entstehen extrem feine Wassertröpfchen, durch die die Legionellen in die Atemluft gelangen können. Von da ist es ein kurzer Weg in die Lunge, wo die Keime die gefährliche Krankheit auslösen. Ein schlecht gebauter oder schlecht desinfizierter Whirlpool kann sogar zur tödlichen Falle werden.

Auch Perlatoren (Düsen, Duschbrausen) regelmäßig entkalken und mit heißem Wasser (mindestens 80 Grad) reinigen.

Desinfektion: Meist mit Formaldehyd

  • Manuell: Wenn keine Desinfektionsanlage eingebaut ist, wird das Wasser nach dem Bad so weit abgelassen, dass die Düsen noch bedeckt sind. Die angegebene Menge an Desinfektionsmittel ins Wasser geben, die Pumpe 10 Minuten laufen lassen; dann 20 Minuten einwirken lassen, noch einmal 10 Minuten laufen lassen, Wasser ablassen und nachspülen. Sollte mindestens alle 14 Tage gemacht werden.
  • Automatisch: Die Elektronik „sagt“, wann die Desinfektion nötig ist, wobei sie den Zeitpunkt aus der Badefrequenz und der verstrichenen Zeit errechnet. Die vollautomatische Reinigung funktioniert nach demselben Prinzip, das Desinfektionsmittel befindet sich in einem eingebauten Behälter.
  • Frischwasserdesinfektion: Nach dem Ablassen der Wanne wird durch Knopfdruck die Reinigung gestartet: Zugeführtes Frischwasser löst eine Tablette mit dem Desinfektionsmittel und durchläuft das komplette Wassersystem. Benötigt einen eigenen Wasseranschluss und erhöht den Wasserverbrauch enorm.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wem gehört unser Trinkwasser?

Wem gehört unser Trinkwasser?

Von österreichischem Trinkwasser profitiert nicht nur die Bevölkerung. Unternehmen zapfen dieses Wasser gratis und verkaufen es.

Abwasser: Eine vernachlässigte Ressource

Abwasser: Eine vernachlässigte Ressource

Der Süßwasserbedarf wächst weltweit, damit fallen auch immer größere Abwassermengen an – und diese werden zu mehr als 80 Prozent unbehandelt abgeleitet. Doch das Bewusstsein für Abwasser als wertvolle Ressource steigt – auch in Österreich.

Bodenversiegelung: Gestörter Kreislauf

Bodenversiegelung: Gestörter Kreislauf

Immer öfter fällt massiver Starkregen. Die Bodenversiegelung verschärft die Auswirkungen. Und das wertvolle Nass rinnt ab, statt versickern zu können.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang