Inhalt
FREILAND - Kritische Tiermedizin geprüft
Unter diesem österreichischen Verbandszeichen werden biologisch produzierte tierische Produkte vermarktet.
Vergabestelle
Freiland Verband für ökologisch-tiergerechte Nutztierhaltung und gesunde Ernährung
Kriterien
Die Kennzeichnung beruht auf den Anforderungen der EU-Bio-Verordnungen sowie der Bio-Richtlinien des Österreichischen Lebensmittelbuches (Codex). Darüber hinaus gelten eigene Tierhaltungsrichtlinien. Zu den Kriterien zählen unter anderem: striktes Verbot der Anbinde- und Einzelhaltung, ganzjährig uneingeschränkter Auslauf ins Freie, großzügige Mindeststall- und Auslaufflächen oder Einschränkung der Lebendtiertransporte auf maximal 30 km.
Kontrolle
Die Kontrollen werden von anerkannten Bio-Kontrollstellen und im Bereich der Tierhaltung von der Kontrollstelle Kritische Tiermedizin mindestens einmal jährlich durchgeführt.
Besonderer Anspruch
Produkte aus biologischer Landwirtschaft mit über das gesetzliche Mindestmaß hinausgehenden Kriterien; besonders artgerechte Tierhaltung.
Herkunft der Rohstoffe nachvollziehbar
Ja. Die Herkunft kann beim Ab-Hof-Verkauf direkt erfragt werden bzw. gemäß EUBio-Verordnungen.
Externe Kontrollen durch eine Prüfanstalt
Ja