Suchfilter
Suchergebnis
Gütesiegel im Supermarkt Problem Glaubwürdigkeit
Für jedes Produkt ein eigenes Siegel? Entsprechend einfach zu erfüllen bzw. vage sind die Kriterien für solche Siegel. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek.
Schiffsfonds: 21 Prozent Spesen Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha
Wenn Ihre Hausbank zu Ihnen sagt "Sie als besonderer Kunde …", dann sollten Sie blitzartig die Filiale verlassen; sonst könnte es teuer werden. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha.
Drogerieartikel: Preise nicht für "Friends" Kommentar von Bernhard Matuschak
Preise im Supermarkt: Manche Produkte zur Körperpflege oder zur Reinigung kosten fast das Doppelte wie im Drogeriemarkt. Behandelt man so seine "Friends"? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Bio-Lebensmittel: Arvays Schlussfolgerungen Kommentar von VKI-Geschäftsführer F. Floss
Die Erfolgsgeschichte österreichischer Bio-Produkte ist den Supermärkten zu verdanken. Eine Antwort auf C. Arvays Bücher.
Geschäfte mit Hochbetagten: Leichte Opfer Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin V. Kaiser
Siebzigjährige laufen Marathons, studieren an Universitäten, nutzen ihr Smartphone und sind viel agiler, als es alte Menschen noch vor fünfzig Jahren waren.
Bankomatkarte mit NFC: Zwangsbeglückt Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin V.Kaiser
Karte hinhalten, zahlen, fertig: Die neuen Bankomatkarten mit NFC-Funktion beschleunigen das Zahlen an der Kassa. Das ist schön für die Geschäfte aber für den Kunden steigt das Risiko.
Nahrungsergänzungsmittel: Direkt daneben Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang
Unser Test über Nahrungsergänzungsmittel von Amway, Herbalife, FitLine, Juice Plus zeigte wenig schmeichelhafte Resultate. Vertreter der Branche machten daraus ein - Zitat - "erfreuliches Ergebnis".
Kontoüberziehung: keine Robin Hoods Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
Konto überziehen: Robin Hood raubte die Reichen aus, seine Beute gab er den Armen. Banken hingegen holen sich von finanzschwachen Kunden das Geld, das sie nach der Finanzkrise benötigen.
Fremdwährungskredite Gedächtnisschwund
Haus- oder Wohnungskredite in Schweizer Franken waren verlockend. Doch der Traum eines günstigen Kredites wurde für Zigtausende zum Albtraum. - KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser über Fremdwährungskredite.
Wegwerfmentalität Wer hat's verschlafen?
Qualität verkauft sich schlecht, heißt es. Produkte müssen immer billiger werden, weil die Konsumenten danach verlangen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek.