Suchfilter
Suchergebnis
TUI Deutschland: 3.000 Euro Ärger statt Erholung
So mancher Flug ist wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. In vielen Fällen muss die Fluggesellschaften die Tickets erstatten. In diesem konkreten Fall zeigte sich TUI zunächst wenig kulant.
Brexit Goodbye, Britain!
Brexit. Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wirft auch für Konsumentinnen und Konsumenten Fragen auf. Was ändert sich, was nicht?
AUA: 2 Fluggäste No-Show-Klausel vs. Fluggastrechte-Verordnung
Wir sind schon des Öfteren gegen die No-Show-Klausel mancher Fluglinie vorgegangen. Diese Bestimmung besagt, dass Airlines einen Rückflug einfach stornieren können, wenn ein Fluggast den Hinflug nicht wahrgenommen hat – und das, ohne den Kaufpreis rückzuerstatten.
EDreams/Vacaciones: Flüge rückerstattet Ansprüche schwer durchzusetzen
Flüge um fast 3.000 € bei Austrian Airlines gebucht, dann abgesagt. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Dr. Manfred Aumann (Bild unten).
Laudamotion: Gebühr für Eltern Körberlgeld für Sitzplatz von Reisenden mit Kindern unzulässig
Der VKI klagte die Laudamotion GmbH wegen 7 Klauseln bei Sitzplatzreservierungen und bekam Recht.
Flugzeuge: Im Schwarm fliegen Soll Treibstoff sparen
Wer kennt nicht das beeindruckende Schauspiel am Himmel, wenn Gänse in V-Formation fliegen? Die gemeinsame Reise der Zugvögel ist aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch für die menschliche Technik nachahmenswert.
Gotogate: Flugannullierung Geld zurück
Anriss
Corona und Recht: Aktuelle Fragen Was ist, wenn ...?
Eine Auswahl Ihrer aktuellen Fragen und unsere Antworten darauf.
Bestätigte Flüge Findet der Flug statt?
"Wir haben über eine Vermittlungsplattform Flüge gebucht. Wir haben bemerkt, dass es diese Flüge gar nicht mehr gibt, sie aber weiter angeboten werden. Der Flug geht in ein Gebiet mit Reisewarnung. Was sollen wir tun?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Andreas Herrmann.
Laudamotion: Klage in Österreich möglich Erfolg gegen kundenfeindliche Klauseln
Wo klagt man Laudamotion: in Irland oder bei uns?
Flugscham: Ein Jahr ohne fliegen Kommentar von Redakteur M. Stingl
Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn sie in Flugzeug steigen? Unser Nachhaltigkeits-Redakteur Markus Stingl hat bewusst ein Jahr lang auf Flugreisen verzichtet.
Corona und Recht: Neue Fragen Guter Rat von uns
Ihre Fragen an uns werden immer kniffliger. Manche lassen sich auch nicht einfach beantworten. Hier eine Auswahl.
Reiserecht in Corona-Zeiten Kein Urlaub wie sonst
Aktuell erreichen uns viele Fragen im Zusammenhang mit Corona. Hier finden Sie unser FAQ zum Reiserecht.
Flugbuchungen: kaum Geld zurück Opodo, Expedia, Fluege.de, Flugladen
Flug storniert: Fluglinien und Buchungsplattformen schicken Kunden oft im Kreis.
Griechenlandreisen: Neue Bestimmungen Verpflichtende Registrierung
Seit dem 1. Juli 2020 muss vor jeder Reise nach Griechenland (über Land-, See- und Luftweg) eine verpflichtende Registrierung durchgeführt werden.
Expedia: Gutscheine oder Geld zurück? Storno mit Hindernissen
Ist es rechtens, dass Expedia bei der Stornierung von Hotelbuchungen nur Gutscheine für dieselbe Unterkunft ausstellt?
Level: Fluglinie insolvent Aus für Billigairline
Die in Österreich ansässige Billigfluglinie Level Europe stellt mit sofortiger Wirkung ihren Geschäftsbetrieb ein. Kundengelder sind bei Airline-Pleiten nicht abgesichert.
Laudamotion Hoher Preis für Low Cost
Jahrzehntelang stand der Name Lauda für außerordentliche Leistungen und hohe Qualität. Doch zuletzt waren Negativ-Schlagzeilen an der Tagesordnung. Wohin geht Lauda(motion)?
Laudamotion: Gebühr für Check-in unzulässig Geld zurück nach OGH-Urteil
Für den Check-in am Flughafen verrechnete Laudamotion 55 Euro – ohne die Kunden darauf hinzuweisen. Mit unserer Hilfe bekommen Sie ihr Geld zurück.
Travelgenio: Irreführendes "flexibles Ticket" VKI-Erfolg
"Alle Arten von Änderungen inkludiert" versprach die Onlinebuchungsplattform beim Kauf eines "Flexiblen Tickets". Flexibel war es aber nicht - trotz 99 Euro Aufpreis.