Suchfilter
Suchergebnis
Fremdwährungs-Kredite: Devisenfixing Klauseln der Erste Bank sind gesetzwidrig
Die Art und Weise, wie eine Bank andere Währungen bei einem Fremdwährungskredit umrechnet ist sehr wichtig. Wir hatten die Erste Bank geklagt und waren erfolgreich.
Negativzinsen bei Fremdwährungskrediten Urteil gegen Unicredit Bank Austria
Sollen Kreditnehmer Zinsen bekommen statt Zinsen zu bezahlen? Die Bank Austria wollte Negativzinsen bei Fremdwährungskrediten ausschließen und hat deswegen einen Prozess verloren. Denn: Keine Zinsunter- ohne entsprechende Obergrenze.

Fremdwährungskredite: Musterbrief Mit Banken verhandeln
Falsche Beratung bei Fremdwährungskrediten: Wer in Schwierigkeiten geraten ist, dem könnte unser neuer Musterbrief helfen.
Stop-Loss-Schäden: Sammelschlichtung Teilnahmefrist endet am 15.03.2015
Der Verein für Konsumenteninformation sammelt Fremdwährungskreditnehmer, die durch Stop-Loss-Orders einen Verlust realisiert haben. Konkret geht es um die Stop-Loss-Orders rund um die Entscheidung der Schweizer Nationalbank (SNB) am 15.01.2015, den Kurs des Schweizer Franken (CHF) bei 1,20 nicht weiter zu stützen. Die Teilnahmefrist läuft kommenden Sonntag, 15.03.2015, aus.
Fremdwährungskredite: Sammelschlichtung Stop-Loss-Schäden aus Euro/Franken
Der VKI wurde von der Arbeiterkammer mit einer Aktion für eine Sammelschlichtung zu eingetretenen „Stop-Loss-Schäden“ beauftragt.
VKI-Chat zu Fremdwährungskrediten Freitag 23. Jänner 2015, 11-12 Uhr
Besorgte Fremdwährungskreditnehmer aufgepasst: VKI-Experten geben in einem Facebook-Chat Auskunft zu Fragen in Zusammenhang mit Schweizer-Franken-Krediten.
Fremdwährungskredite Stop-Loss-Order unwirksam
Stop-Loss-Order bzw. Limitaufträge sollen Verluste aus Währungsschwankungen begrenzen. Erfüllen sie ihre Funktion nicht, könnten Geschädigte Ansprüche gegenüber ihrer Bank anmelden.
Fremdwährungskredite: Schweizer Franken ohne Mindestkurs Auswirkungen auf aushaftende Kredite
Die Schweizerische Nationalbank hat den vor mehr als drei Jahren eingeführten Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufgegeben. Das hat massive Auswirkungen auf bestehende Fremdwährungskredite in CHF. Fällt der Euro-Kurswert unter den früheren Mindestkurs - wird der Franken also teurer - werden die Deckungslücken der noch aushaftenden Kredite größer.
Kredite in Schweizer Franken Euro Mindest-Kurs gekippt
Die Schweizerische Nationalbank hat bekannt gegeben, den vor mehr als drei Jahren eingeführten Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken aufzugeben. Daraufhin ist nicht nur der Euro-Kurswert unter den Mindestkurs gefallen.
Fremdwährungskredite Letzter Ausweg Schlichtung
Bis zur Finanzkrise 2007 warfen Banken mit Fremdwährungskrediten nur so um sich. Die Risiken für die Kunden waren beträchtlich, doch davon erfuhren sie herzlich wenig. Jetzt wartet viel Arbeit auf die Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte.
Fremdwährungskredit: Klage erfolgreich Vermittler haftet für Fehlberatung
Fremdwährungskredit und Lebensversicherung: Vermittler informierte seine Kunden nicht über die Risiken des Finanzierungskonzeptes. Wir haben geklagt. Nun haftet er für Schäden am Ende der Laufzeit.
Fremdwährungskredite Schadensbegrenzung ist angesagt
Wer einen Fremdwährungskredit laufen hat, ist derzeit nicht zu beneiden. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist die schlechteste Lösung. Wir sagen Ihnen, was Sie tun sollten, um Schlimmeres zu verhindern.
Fremdwährungs-Kredite: Fallbeispiele Wie warme Semmeln
Franken-Kredite wurden auch an Konsumenten vergeben, die diese weder wollten noch brauchten. Auch Banken haften für daraus entstandene Schäden.
Fremdwährungskredite Gedächtnisschwund
Haus- oder Wohnungskredite in Schweizer Franken waren verlockend. Doch der Traum eines günstigen Kredites wurde für Zigtausende zum Albtraum. - KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser über Fremdwährungskredite.
Geld und Versicherungen Bilanz zum Jahreswechsel
Die stille Zeit nach den Feiertagen ist eine gute Gelegenheit, die persönlichen Finanzen zu prüfen.
Fremdwährungskredite Was Sie tun können
In letzter Zeit erreichen uns Anfragen von Konsumenten, die mit Fremdwährungskrediten in Schweizer Franken große Probleme haben. Wir informieren, was Sie tun können.
Fremdwährungskredit von Erste Bank AG Kredit durch Tilgungsträger nicht gedeckt
"Ein Fall für KONSUMENT": Erste Bank lehnt jegliche Mitverantwortung ab.
Fremdwährungskredit: Verwirrung Briefkurs oder Ankaufskurs
Tipps nonstop: "Ich habe einen Fremdwährungskredit und kenne mich mit den Begriffen Briefkurs und Ankaufskurs nicht aus ... "
Bank für Ärzte und freie Berufe AG Irrtümlichen Refinanzierungsaufschlag retouniert
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Die Bank für Ärzte und freie Berufe retounierte einen irrtümlich verrechneten Refinanzierungsaufschlag.
Fremdwährungskredite Wege aus der Franken-Falle
Fremdwährungskredite bergen Risiken. Wir zeigen wo die Probleme liegen, welcher rechtliche Hintergrund besteht, welche Klauseln bei Fremdwährungskrediten unzulässig sind und wie Sie optimieren können.