Suchfilter
Suchergebnis
BAWAG-Kontobox: Entschädigung für Kunden Klage erfolgreich, Geld zurück
Aus billigem ins teurere Konto gedrängt: Wir erreichten eine Entschädigung. Kunden können ins alte Konto zurück.
PayLife-Kreditkarten: zu viel verrechnet Kunden bekommen Geld zurück
Paylife hatte für Kreditkarten die Preise erhöht und unzulässige Spesen eingehoben. „Gesetzwidrig“ urteilte der Oberste Gerichtshof.
GIS: TV-Gebühren Für nicht verwendbare Geräte
GIS für nicht verwendbaren alten Röhren-Fernseher. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
Kredit vorzeitig zurückgezahlt Bank muss auch Gebühren anteilig zurückzahlen
Kreditinstitute müssen bei vorzeitiger Kreditrückzahlung alle verrechneten Kosten anteilig rückerstatten – also auch Bearbeitungsgebühr oder Vermittlungsprovision. Dies entschied der Europäische Gerichtshof.
Bankomat im Ausland Kostenfallen vermeiden
Fallen Sie bei Bankomatbehebungen im Ausland nicht auf den Trick mit der Sofortumwechslung herein!
Laudamotion: unzulässige Check-in-Gebühr 55 € für den Check-in am Flughafen sind zu viel
Wir klagten. Erste und zweite Instanz erklären diese Gebühr für unzulässig.
Sky Österreich Nach Kündigung Gebühren abgebucht
Kündigungsversuche bleiben erfolglos. Sky Österreich bucht knapp zwei Jahre lang weiter Gebühren ab. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Maria Ecker betreut.
Parkstrafen aus Kroatien Böse Überraschung Jahre nach dem Urlaub
Viele Autofahrer erhalten Jahre nach einem Urlaub eine Parkstrafe aus Kroatien. Darin fordert ein Anwalt mehrere hundert Euro. Wir beraten zahlreiche Fälle.
Wizz Air: Ärger beim Check-in Billige Masche
Die ungarische Billig-Airline Wizz Air vergrault ihre Passagiere mit saftigen Extragebühren. Die Europäischen Verbraucherzentren verzeichnen mittlerweile 2.000 Beschwerden.
Brussels Airlines: unzulässige No-Show-Klauseln VKI-Klage erfolgreich
Muss ein Konsument für ungenützte Flüge und Gepäckherausgabe zahlen? „No-Show“, also das „Nichterscheinen“ zu Flügen konnte bei Brussels Air sehr teuer werden. Unzulässig, so das Handelsgericht Wien (HG Wien).
KLM Airlines: No-Show-Gebühren unzulässig VKI-Erfolg: Klauseln sind gesetzwidrig
Darf eine Fluglinie Kosten für ungenützte Flüge und Gepäckherausgabe bei Flugabbruch verrechnen? Nein, so das Urteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien).
Lebensversicherung als Vorsorge Hände weg!
Die klassische Lebensversicherung hat ausgedient. Selbst bei hohen Garantiezinsen ist ein Erhalt der Kaufkraft nicht möglich. Für Anleger gilt mehr denn je: Hände weg!
BAWAG PSK: Kontoumstellung unzulässig Höchstgericht entschied
Änderung auf Kontopaket mit Bankomatgebühren war nicht klar genug. Entgeltrückforderung sind möglich.
Lebensversicherung: intransparente Kosten Gericht kippt unzulässige Garantievereinbarung
Urteil: Versicherer wie die UNIQA dürfen bei der Garantieleistung keine intransparenten Kosten abziehen. Beim Auflösen einer Lebensversicherung erhielt eine Kundin zunächst nur 55,6 Prozent der von ihr bezahlten Prämien zurück.
Ö-Ticket Holen Sie sich Gebühren zurück
Ticket aufs Handy oder selbst ausgedruckt: Ö-Ticket verlangte zu Unrecht für Kartenbestellungen ein Entgelt. Diese Gebühren muss der Kartenvermittler zurückzahlen, wir bieten einen Musterbrief dazu an.
RLB Steiermark: gesetzwidrige Depotübertragungsgebühr VKI gewinnt Klage
Der VKI klagte die Raiffeisenlandesbank Steiermark AG unter anderem wegen einer Depotübertragungsgebühr in Höhe von 40 Euro pro Position. Die Gebühr fiel für Kunden auch bei Kündigung durch die Depotbank an. Das Oberlandesgericht Graz befand die Klausel für gesetzwidrig.
Ö-Ticket: Holen Sie sich Gebühren zurück Mit dem kostenlosen VKI-Musterbrief
Der Kartenvermittler Ö-Ticket muss Gebühren zurückzahlen, die er zu Unrecht für Kartenbestellungen kassierte. Wir bieten einen Musterbrief dazu an.
Kontoauszüge: Zugang muss gratis sein Datenschutz-Verordnung
Raiffeisenbank darf keine Gebühr für die Herausgabe alter Kontodaten verlangen. - Bescheid ist nicht rechtskräftig.
Bankomat: doch Extra-Gebühren Urteil des Verfassungsgerichtshofes
Passen Sie auf, bei welchen Bankomaten Sie Geld abheben. Ihre Hausbank kann nun in bestimmten Fällen zusätzliche Behebungsgebühren an Sie weiterreichen.
Rechtsabteilung: 2x OGH Unzulässige Klauseln in Geschäftsbedingungen
Erfreuliche Nachrichten aus unserer Rechtsabteilung: Im Auftrag des Sozialministeriums klagte der VKI die BAWAG und die ING-DiBa aufgrund von unzulässigen Klauseln in deren Geschäftsbedingungen.