Suchfilter
Suchergebnis
Kaffeefilter: Korrektur und Entschuldigung Keine überhöhten Bleiwerte
In KONSUMENT 1/2021 haben wir einen Test von Kaffeefiltern veröffentlicht. In einem wesentlichen Punkt waren die Ergebnisse leider falsch.
Thermosflaschen Heißkalt
Es gibt genügend gute günstige Thermoskannen. Allerdings auch ein paar teure schlechte.
Kaffeemaschinen: Pads und Kapseln Günstige Geräte, teurer Kaffee
Eine Erfolgsgeschichte mit zwei Seiten: Preisgünstigen Portionskaffeemaschinen stehen hohe Kaffeepreise gegenüber, dem Komfort die Müllproblematik.
Kaffeemühlen Mahl-Zeit
Wer den Mehraufwand nicht scheut, mahlt die Bohnen direkt vor dem Brühen selbst und genießt so das volle Aroma.
Kaffeevollautomaten Gut um jeden Preis
Neben Automaten für Einzelportionen (Kapsel oder Pad) erfreuen sich auch Kaffee­voll­automaten großer Beliebtheit. Bei letzteren gibt es teilweise enorme Preisunterschiede, doch punkto Qualität liegen die Geräte ziemlich nahe beieinander.
Kaffeevollautomaten Automatisch gut
Fast alle Modelle mit Milchschaum-Automatik brühen guten Espresso. Geräte mit Düse für manuelles Aufschäumen können mithalten. Die Unterschiede liegen in den Gerätefunktionen.
Filterkaffeemaschinen Besser als ihr Ruf
Fast alle Maschinen liefern guten Kaffee. Unterschiede zeigten sich bei Geschmack und Geruch. Am besten brüht ein günstigeres Gerät: die Melitta mit Thermoskanne.
Elektrische Milchaufschäumer Wie von Zauberhand
Alle acht getesteten Geräte bereiten schönen Schaum. Unterschiede gibt es vor allem bei der Füllmenge und beim Stromverbrauch. Das bequeme Zubereiten hat jedoch seinen Preis.
Kaffeekapseln für Nespressomaschinen Wiederbefüllbar
Nachfüllbare Kaffeekapseln für Nespressomaschinen vermeiden Müll. Ihre Handhabung ist allerdings zeitintensiv und gewöhnungsbedürftig – der Kaffee manchmal auch.
Kaffeekapseln Nicht immer Nespresso
Also gut: Aus den Kapseln von Nespresso kommt der beste Kaffee. Doch unser Test von insgesamt 8 Produkten zeigt, dass auch andere Erzeuger etwas vom Kaffeesieden verstehen. Convenience hat aber auch ihren Preis. Und die Kapseln verursachen Müll.
Kaffeevollautomaten und Siebträger Hoch die Tassen!
Wer schnell und bequem zu einem guten Kaffee kommen möchte, der liegt mit einem Vollautomaten richtig. Manche Kaffee-Connaisseurs bevorzugen Siebträger-Maschinen. Bei diesen Maschinen braucht es aber etwas mehr Tüftelei.
Kaffee: Kapselmaschinen Auf die Schnelle
Kaffee aus den Mini-Automaten ist rasch und einfach zubereitet, die Geräte sind wartungsarm. Allerdings bedeutet die Kaufentscheidung meist auch die Bindung an ein spezielles Kapselsystem. Bei Vieltrinkern kann das ins Geld gehen.
Espressomaschinen All in one
Mit nur einem Knopfdruck bereiten Vollautomaten kräftigen Espresso, Cappuccino, Latte macchiato und andere herrliche Variationen, die Kaffeeliebhaber schätzen. Im Gegenzug ist Pflege angesagt, sonst können die Maschinen verkeimen.
Kaffeeanbieter Das ist bitter!
Espresso oder Cappuccino – für uns ein selbstverständlicher Genuss, für Millionen Kleinbauern und Plantagenarbeiter bedeutet er harte Arbeit und kargen Lohn – bis hin zu modernen Formen der Sklaverei.
Coffee to go Kaffee mit Herzklopfen
Kaffee zum Mitnehmen wird immer beliebter. Man bekommt ihn inzwischen fast überall. Doch was steckt eigentlich in den Bechern, die vor allem morgens überall zu sehen sind. Und was bekommen jene, die zwar den Geschmack aber kein Koffein wollen? Lesen Sie
Filterkaffeemaschinen Guter Kaffee ab 20 Euro
Unser Test bringt es an den Tag: Bei Filterkaffeemaschinen sagt der Preis nichts über die Qualität des Ergebnisses aus. Gute Maschinen gibt es schon ab 20 Euro.
Portionskaffeemaschinen Pads und Kapseln
Mit Pads und Kapseln lässt sich Kaffee bequem zubereiten: kein Hantieren mit Kaffeepulver, mäßiger Pflegeaufwand und für jede Tasse die Wahl zwischen verschiedenen Sorten. Normaler Kaffee gelingt im Allgemeinen, am Latte macchiato jedoch zeigen sich die Schwächen. Erfreuliches gibt es beim Energieverbrauch zu vermelden. Und: Eine gute Maschine ist für weniger als 100 Euro zu haben.
Espressomaschinen-Reparatur Tirol Ja keine Reparatur!
Vor allem die Ersatzteile treiben die Reparaturkosten in die Höhe. Reparatur-Pauschalen sind oftmals ein Glücksspiel, und ein Leihgerät wird nicht immer gestellt.
Löskaffee Wem's schmeckt ...
Löslicher Kaffee und Kaffeeersatz auf Schadstoffe untersucht - Die meisten Proben waren gering belastet
Eiskaffee im Test Kühler Kick
- Gekühlter Kaffee aus Dose, Flasche und Tetrapak
- Nährwerte und Kaloriengehalt diverser Sorten weitgehend gleich
- Stark gesüßte Produkte schmeckten am besten