Suchfilter
Suchergebnis
Kosmetika: Zusammensetzung und Qualität Ungleiche Zwillinge
Produkte, die unter demselben Namen und in der gleichen Verpackung verkauft werden, können sehr wohl unterschiedlich sein. Um sicherzugehen, hilft nur eine genaue Kontrolle der Inhaltstoffliste.
Naturkosmetik-Deos Nur nicht täuschen lassen
Kosmetikhersteller geben Produkten gern einen natürlichen Anstrich. Wer nicht "Öko-Fakes" aufsitzen will, muss genau hinschauen. Wir haben 31 Deos getestet.
Make-ups Weitgehend makellos
Die meisten getesteten Make-ups eignen sich für das Abdecken leichter Rötungen und Pigmentflecken. Einer der Testsieger kostet nur vier Euro.
Lippenstifte Bedenkliche Inhaltsstoffe
13 rote Lippenstifte im Test, darunter 5 Naturkosmetikprodukte. Kosmetika für die Lippen sollten vor allem frei von Schadstoffen sein, 7 von 13 waren es nicht.
Naturkosmetik: Seifen Alles öko - oder?
Kosmetikhersteller werben gern mit der Natürlichkeit ihrer Produkte. Doch nicht alles, was nach öko aussieht, ist es auch. Das zeigt unser aktueller Seifen-Check.
Lippenpflege: Restmengen Verschwenderisch
Kosmetika sind nicht billig. Umso ärgerlicher ist es, wenn große Teile des Produktes nicht aus der Verpackung zu bekommen sind.
Handcremen für trockene Haut Die meisten pflegen gut
Die meisten Cremen pflegen trockene Hände gut. Viele Produkte ziehen allerdings nur sehr langsam in die Haut ein.
Ätherische Öle: Deklaration Nebulose Düfte
Ätherische Öle benötigen besondere Vorsichtsmaßnahmen. Die meisten Produkte sind unzureichend deklariert.
Haargele Von wegen mega
Zum Stylen lassen sich viele Haargele gut verwenden, doch wenn es um die Haltbarkeit des Looks geht, schwächeln so manche. Einige Produkte enthalten auch einen kritischen Duftstoff.
Nagellack: Quickdry-Produkte Geduldsprobe
Trockener Nagellack binnen Sekunden? Da wird zu viel versprochen. In einigen Produkten stecken zudem bedenkliche Inhaltstoffe.
Körperlotionen Ein gutes Gefühl
Gute Körperlotionen gibt es schon um wenig Geld. Einige Produkte haben ihre Schwächen, was die Feuchtigkeitsanreicherung der Haut angeht, manche enthalten kritische Duftstoffe.
Pumpspender: Restmengen Pure Verschwendung
Viele Kosmetika werden in Pumpspendern angeboten; ärgerlich, wenn ein Teil in der Flasche bleibt. Da ist die Industrie gefordert. - Sehen Sie Video und Testtabelle.
Haarshampoos: Naturkosmetik? Der Öko-Check
Wie natürlich sind Naturkosmetika und Kosmetika, die die sich einen "grünen" Anstrich geben? Wir haben 21 Haarshampoos unter die Lupe genommen; längst nicht alle sind Öko.
Augen-Make-up-Entferner Gut abgeschminkt
Flüssige Augen-Make-up-Entferner erfüllen ihren Zweck. Gute Produkte gibt es schon für wenig Geld.
Lippenpflegemittel: Schadstoffe enthalten Manche haben es in sich
Lippenpflegemittel könnten Beschwerden wie Jucken, Brennen oder Krustenbildung lindern, doch leider sind nicht wenige Produkte mit Schadstoffen belastet.
Nagellackentferner Der Lack muss ab
Nagellackentferner gibt es flüssig, als Pad oder Schwamm. Doch welche Produkte sorgen am schnellsten dafür, dass der Lack abgeht, und eignen sich wann am besten?
Lippenstifte Farbe bekennen
Klassische Stiftform oder flüssige Farbe mit Pflegegloss? Welche Produkte schnitten besser ab und wie lange halten sie? Interessierte lesen außerdem warum Kombinationsprodukte den Klassikern überlegen sind.
Wimperntusche Für den großen Augen-Blick
Dicht, lang, schwungvoll: Volumenmascaras versprechen mehr Fülle für die Wimpern. Sehr gut schaffte das keine im Test. Gute Wimperntuschen gibt es dafür schon um wenig Geld.
Naturkosmetik Gute Cremen fürs Gesicht
Die Qualität der Produkte hat sich verbessert. Die teuerste Creme schnitt am besten ab. Drei Produkte waren mikrobiologisch nicht in Ordnung.
Körperlotionen Ein gutes Gefühl
Die meisten Körperlotionen für trockene Haut haben wir mit „gut“ bewertet. Die Preisunterschiede für diese Produkte sind enorm.