Suchfilter
Suchergebnis
TIPP - Autoreifen im Test Auto Extra
Winter- und Sommerreifen
So sparen Sie beim Reifenkauf ohne Abstriche bei Sicherheit und Qualität.
Sommerreifen 205/55 R 16 und 225/50 R 17
Die beiden getesteten Dimensionen gehören zu den am meisten verbreiteten. Erfreulich: Nur einer von 32 Pneus fiel durch.
Winterreifen: Erfreulich gut 205/55 R16 und 235/55 R17
Test: Die Qualität der Reifen für Kompaktwagen ist erfreulich hoch. Bei jenen für SUVs ist das Feld sehr einheitlich. Einige Ausreißer gibt es dennoch.
Ganzjahresreifen Keine Wunderwuzzis
Nie mehr Reifen tauschen? Doch den perfekten Reifen für alle Jahreszeiten gibt es nicht. In ganz bestimmten Fällen sind sie aber eine Alternative.
Sommerreifen Gute Allrounder
Autos werden immer größer, schwerer und schneller. Die Reifen dafür sind besonders hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Und sie schaffen das tatsächlich gut.
Winterreifen Besser bei Nässe
Der letzte Sommerreifentest brachte eklatante Schwächen bei Van- und Transporterreifen zutage. Jetzt folgt Entwarnung – aber nicht in jeder Hinsicht.
Sommerreifen Aus der Spur
Neben weitverbreiteten Kleinwagenreifen testeten wir auch Reifen für Vans und Transporter. Letztere fuhren ein teils niederschmetterndes Ergebnis ein.
Winterreifen: 28 im Vergleich Favoritensieg
Nicht jeder Reifen kann alles, aber manche können sehr viel. Es gibt aber auch Versager. Im Test: die Dimensionen 175/65 R 14 und 205/55 R 16.
Ganzjahresreifen Der Preis der Bequemlichkeit
Sich zweimal jährlich das Reifenumstecken zu ersparen ist bequem und spart Geld. Ganzjahresreifen sind aber nach wie vor ein Kompromiss.
Sommerreifen: zwei Reifen geplatzt Knalleffekt
Die Schnelllaufprüfung wird in der Regel von allen Kandidaten bestanden. Diesmal platzten zwei Reifen. Außerdem: Zweitmarken etablierter Hersteller überholen immer öfter ihre Premium-Geschwister.
Winterreifen Die Schneeflocken kommen
Das veraltete M&S-Piktogramm als Auszeichnung für Winterreifen sollte bald Geschichte sein. Im heurigen Winterreifen-Test trug selbst der schlechteste Reifen das in Kürze allein gültige Schneeflocken-Symbol.
Sommerreifen Schleuderkurs
Ergebnis der jüngsten Testserie in der Reifen-Mittelklasse: kein Absturz, aber bei den SUV-Reifen eine fragwürdige Kennzeichnung.
Winterreifen Im Wendekreis der Schneeflocken
Fahren bei Nässe, Eis und Schnee bleibt eine Herausforderung. Neue Ganzjahresreifen beleben die Debatte.
Schneeketten-Montage Trockenübung ratsam
Zahlreiche unterschiedliche Systeme erschweren die Wahl und geben nicht selten bei der Montage Rätsel auf. Irgendwie brauchbar sind am Ende fast alle. Schneeketten immer an der Antriebsachse montieren und vor der Demontage auf die Radstellung achten!
Sommerreifen Aufgemischt
Ehemalige Newcomer-Marken rücken weiter ins Mittelfeld vor, auch preislich, während Premium-Marken manchmal weiter hinten im Ranking zu finden sind. Die Klassifizierung laut Energielabel stimmt nur bei jedem dritten Reifen mit den Testergebnissen überein.
Winterreifen Wintermärchen
Fast alle Reifen sind gut auf Schnee, die ganze Wahrheit zeigt sich aber erst beim Nassgriff. Das Reifenlabel bildet nicht alle Werte korrekt ab, ersetzt also unabhängige Tests nicht. Die Messmethode konnte durch den Fortschritt in der Elektronik verfeinert werden.
Winterreifen Der Winter kann kommen
Der wichtigste Kritikpunkt ist immer noch das Verhalten bei Nässe. Ganzjahresreifen sind und bleiben enttäuschend.
Sommerreifen Öko-Kompromiss
Geringer Rollwiderstand der Reifen ist eine wichtige Voraussetzung für niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Damit handelt man sich in der Regel Nachteile ein. Erstmals ist nun ein direkter Vergleich zwischen Öko-Reifen und konventionellen Modellen möglich.
Sommerreifen Premium nicht immer prima
Reifentest: Auf trockener Fahrbahn sind fast alle Reifen gut, nach wie vor trennt sich auf nassem Untergrund die Spreu vom Weizen. Immer öfter findet man auch Premium-Marken auf den hinteren Plätzen. Die Unterschiede beim Spritverbrauch sind deutlich gesunken.
Winterreifen O.k. auf Schnee, k.o. bei Nässe
Beinahe alle getesteten Reifen kommen bei winterlichen Fahrbahnbedingungen gut klar und haben mit Schnee und Eis kaum Probleme. Die Entscheidung um die qualitativ besten Winterreifen fällt auf nasser Fahrbahn, bei Verschleiß sowie Spritverbrauch.