Suchfilter
Suchergebnis
Pflegeausbildung mit Matura Mit Arbeitsplatzgarantie
Erstmals in Österreich wird eine fünfjährige Pflegeausbildung mit Matura angeboten.
Pension: Altersvorsorge Für jeden anders
Sinnvolle Altersvorsorge muss auf die eigene Lebenssituation abgestimmt sein. Hilfreich dabei ist professionelle Beratung – und bald auch ein ausgefeiltes Rating-Tool.
![]() | ![]() |
Pflegeentgelt: 8.500 Euro Rückzahlung Einseitige Preiserhöhung rechtswidrig
Die Tochter eines Heimbewohners des Seniorenwohn- und Pflegeheims Gunskirchen hatte sich an uns gewandt und um Überprüfung des gezahlten Entgelts gebeten.
PHÄNOMEN ANGST: 10. Platz Beliebteste Sachbücher in Österreich
Unser Ende Mai veröffentlichtes Buch „PHÄNOMEN ANGST“ konnte sich Mitte Juli erstmals in der Liste der 10 beliebtesten in Österreich verkauften Sachbücher platzieren.
Rollatoren Leicht und komfortabel
Wer sich einen Rollator anschaffen möchte, sollte sich Zeit nehmen und mehrere Modelle ausprobieren. Im Test hatten die Leichtgewichte die Nase vorn.
iPhone als Lupe So geht's
Unser Handy-Tipp: Seit iOS 10 kann das iPhone als Lupe verwendet werden. Sie lässt sich leicht aktivieren und kann Sie beim Lesen oder erkennen kleinerer Schrift unterstützen.
Fast Fashion Wegwerf-Mode
Fast Fashion. Das bedeutet: Mode wird billig produziert, schnell konsumiert und oft ohne Bedenken weggeworfen. Bis zu 40 Prozent der gekauften Kleidung werden laut einer Greenpeace-Studie nur wenige Male getragen – oder gar nicht. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Rosch ( Robert Scheifler ).
Pension: Haushaltskosten erheben Welche fallen weg, welche steigen?
Zum Pensionsantritt ändern sich Einnahmen und Ausgaben. Welche Kosten fallen weg, welche erhöhen sich? Wo lässt sich sparen? Unser KONSUMENT-Pensionsrechner hilft.
ÖBB-Cards: Verwirrspiel für Senioren Teure Zwangsbeglückung
Ein seltsames Verwirrspiel treiben die ÖBB mit Stammkunden, die sich eine Österreichcard leisten oder in das Reich der Seniorenermäßigung (derzeit 63 Jahre) eintreten.
ÖBB-Cards Mehrkosten für Senioren
Die ÖBB vergattern Senioren zur teureren Vorteilscard. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Klaus Pitter.
Angst vor dem Alter Habe ich richtig gelebt?
Der Mensch wächst heran. Mit jeder neuen Lebensphase stellen sich typischerweise auch neue Ängste ein. Im Alter vor allem jene vor Krankheit, Abhängigkeit und Tod.
Patientenverfügung: Neue Regeln Selbstbestimmt
Das neue Patientenverfügungsgesetz trat am 1.2.2019 in Kraft. Es enthält einige Änderungen, die Sie bei Patientenverfügungen beachten sollten.
24-h-Betreuung Mehr Transparenz, bitte!
Test 24-h-Betreuung: Viele Vermittlungsagenturen geben nur ungern Auskunft über Leistungen und Kosten. Dies zeigt unser Vergleich von 26 Anbietern.
Altersmedizin: Fragwürdige Behandlungen Mehr Schaden, viele Nachteile
Spitäler und Pflegeheime veranlassen immer wieder Untersuchungen und Therapien, die mehr schaden als nutzen. Die Ärzte-Initiative "gemeinsam gut entscheiden" will sie verhindern.
KONSUMENT-Pensionsrechner Welche Pension können Sie erwarten?
Berechnen Sie mit uns Ihre Pension.
Volkshilfe 24-h-Personenbetreuung Testurteil "Sehr gut"
Die 24-Stunden-Betreuung der Volkshilfe aus dem KONSUMENT-Test 12/2018 erhält unsere Testplakette "Sehr gut".
Hilfswerk 24-h-Personenbetreuung Testurteil "Sehr gut"
Die 24-Stunden-Betreuung des Hilfswerkes Österreich aus dem KONSUMENT-Test 12/2018 erhält unsere Testplakette "Sehr gut".
Caritas 24-h-Betreuung Testurteil "Sehr gut"
Die 24-Stunden-Betreuung der Caritas aus dem KONSUMENT-Test 12/2018 erhält unsere Testplakette "Sehr gut".
Pflege im Apartement: Fehlanzeige Zimmer weg nach Spitalsaufenthalt
Erkranken Bewohner von Pflegeheimen akut, müssen sie oft zur Behandlung in ein Spital. Geht es ihnen besser, kehren sie zurück in ihr Apartment. Ein großer Träger in Wien kann dies nicht gewährleisten.
Private Pflegeversicherungen Teuer erkauft
Privat für den Pflegefall vorzusorgen ist – wenn überhaupt – nur für höhere Pflegestufen leistbar und eher dann sinnvoll, wenn vorhandenes Vermögen erhalten werden soll. Überlegenswert sind Einmalerläge im fortgeschrittenen Alter.