Suchfilter
Suchergebnis
Wäschetrockner Große Unterschiede beim Stromverbrauch
Die diversen Aufgaben werden von den Geräten unterschiedlich gut bewältigt. Viele zeigen die Laufzeit falsch an. Abweichungen gibt es auch beim Stromverbrauch.
Waschmaschinen, Waschtrockner, Wäschetrockner Waschen und Trocknen
Saubere und flauschige Wäsche liefern sie alle. Achten sollten Sie auf die Handhabungs- und Ausstattungsdetails.
Wäschetrockner Eine trockene Angelegenheit
Modelle mit Wärmepumpe haben sich durchgesetzt. Sparsame Geräte werden immer günstiger.
Wäschetrockner Preisgünstig vs. umweltfreundlich
A++ Geräte schonen die Geldbörse und trocknen meist ebenso gut wie stromsparendere A+++ Modelle. Letztere erweisen sich jedoch als umweltfreundlicher.
Wäschetrockner Trockene Angelegenheit
Ihre Arbeit verrichten alle Wäschetrockner ordentlich. Enorme Unterschiede gibt es bei Preis und Stromverbrauch.
Wäschetrockner Raue Preisunterschiede
Sechs Wäschetrockner mit Wärmepumpe standen auf dem Prüfstand. Fünf davon lieferten ein gutes Ergebnis. Die Preisunterschiede sind gewaltig.
Wäschetrockner So trocknen Sie günstig
Sie erleichtern die Hausarbeit, sparen Zeit und verwöhnen mit flauschigen Handtüchern. Wäschetrockner warten mit einigen Vorteilen auf. Der aktuelle Test zeigt, ob höhere Anschaffungskosten lohnen.
Wäschetrockner mit Wärmepumpe Teuer zahlt sich aus
Die Wärmepumpentechnik spart im Vergleich zur klassischen Kondensation mittels Wärmetauscher gut die Hälfte an Strom. Bis die Wäsche schranktrocken ist, dauert es aber mindestens zwei Stunden. Bei der Technik passt inzwischen alles, bei der Sicherheit nicht.
Waschtrockner 2 in 1
Test Waschtrockner: Sie haben nicht genug Platz für Waschmaschine und Trockner? Ein Waschtrockner schafft beides in einem. Diese Gerätegruppe ist inzwischen viel besser als ihr Ruf. Nach wie vor gehören Waschtrockner zu den Exoten am Markt.
Wäschetrockner Geduld spart Strom
Trockner mit Wärmepumpe sind genügsam beim Energieverbrauch. Geduld ist jedoch nötig: Denn fürs Trocknen brauchen sie viel Zeit. Tadellose Geräte gibt es für 700 bis etwas über 1.000 Euro.
Wäschetrockner Fortschritt zur Sparsamkeit
Kondensationstrockner sind mit und ohne Wärmepumpe erhältlich. Die Wärmepumpen-Modelle testeten durchwegs gut. Sie sind zwar teurer in der Anschaffung, aber dafür sparsamer im Energieverbrauch.
Wäschetrockner Die komfortable Alternative
- Spitzenfeld mit Spitzenpreisen
- Wärmepumpengeräte brauchen weniger Strom
Wäschetrockner Die Kosten des Komforts
- Teurer Testsieger
- Durchwegs hoher Energieverbrauch
- Es geht oft rascher als im Freien