Suchfilter
Suchergebnis
Teekanne Foursenses Luftig verpackt
In der Packung von Teekanne Foursenses hätten problemlos mehr Teebeutel Platz. Wie wenig Tee diese Schachtel enthält, merkt man aber erst nach dem Öffnen.
Laudamotion: Kunden knebeln, Rechte beschneiden Gericht beendet Benachteiligung
Passagierrechte einschränken, Flüge verschieben, Haftung beschränken, unklare Gebühren ...: Wir klagten wieder einmal Laudamotion - mit Erfolg.
![]() | ![]() |
Tiersterben: tödliche Ernte Opfer der industriellen Landwirtschaft
Millionen von Zugvögeln starben jährlich bei der Olivenernte – aber nicht nur dabei kommen Tiere zu Tode. Verantwortlich ist die Industrialisierung der Landwirtschaft.
Öko-Hilfsprogramme Grüne Apps
Sie sind praktisch und leisten einen kleinen Beitrag zu einer besseren Umwelt. Hier ein paar Tipps für nachhaltige Apps – wohlgemerkt ohne dahinterstehenden KONSUMENT- Test, vielmehr subjektiv von der Redaktion zusammengestellt.
Bobby Caramel Doppelt verpackt
Bobby Caramel Schokoriegel sind Stück für Stück in eine Kunststoffhülle und zusätzlich in einen übergroßen Plastikbeutel verpackt.
Lebensmittel-verschwendung: Obst und Gemüse Gemüsereste verwerten
Von Gemüse und Obst verwerten wir oft nur Knollen, Wurzeln oder Früchte. Dabei stecken in so manchen Blättern und Schalen nicht nur Nährstoffe, sie können auch richtig schmackhaft sein.
Salakis Tzatziki Was heißt da „original griechisch“?
Auf der Packung Salakis Tzatziki steht „original griechisch“. Das Tztatziki entspricht aber nicht den Kriterien eines traditionellen griechischen Rezepts.
Artenvielfalt schützen Kommentar von Redakteur M. Stingl
Die Natur unseres Planeten ist in Gefahr. Die Biodiversität und Artenvielfalt darf nicht weiter zurückgehen, sondern muss geschützt werden.
Dropshipping: was ist das? Vorsicht bei Wish, AliExpress etc.
Dropshipping ist eine Art des Online-Handels, bei der Onlinehändler Produkte im Shop anbieten, ohne sie überhaupt selbst auf Lager zu haben. Ein lukratives Geschäft auf Kosten der Konsumenten.
Georg A. Steinmann, Karasek Gartenmöbel, Marley GmbH, Mpreis, Philips Gute Erfahrungen unserer Leser
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Bosch, Penny Schlechte Erfahrungen unserer Leser
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten.
Tesco Irland: Lebensmittelkauf Geoblocking illegal
Tesco Irland akzeptierte die österreichische Mastercard nicht. Das ist illegal. Wir konnten helfen.
Nahversorgung Rückkehr der Greißler
Fahr nicht fort. Kauf im Ort. - Greißlerläden sind wieder im Kommen, besonders am Land. Neuerdings auch unbemannt in Selbstbedienung. Letztere kämpfen allerdings mit rechtlichen Hürden.
Start: Greenwashing-Check; Produkttests, Kostenfallen Kommentar von Stv. Chefredakteur Gernot Schönfeldinger
Diesmal stellen wir Ihnen unser neues Projekt zur Nachhaltigkeit vor, den Greenwashing-Check. Unsere Intention ist es, Konsumentinnen und Konsumenten für die Öko-Tricks von Unternehmen zu sensibilisieren. Außerdem im April: klassische Produkttests und viele Einkaufstipps.
Taschenkontrollen im Geschäft Nur durch die Polizei
"Ich wurde beim letzten Mal im Supermarkt – unbegründet – aufgefordert, meine Taschen von der Kassiererin kontrollieren zu lassen. Darf das Personal das?"
Viagogo: 42 Klauseln unzulässig Erfolgreiche Klage
Wir gingen erfolgreich gegen die Schweizer Ticket-Plattform vor. Der Oberste Gerichtshof (OGH) bestätigt, dass 42 Klauseln gesetzwidrig sind. Die Entscheidung ist rechtskräftig.
Ja! Natürlich Bio Datteln Ohne Zuckerzusatz, aber trotzdem zuckersüß
Auf der Packung Ja! Natürlich Bio Datteln steht „ohne Zuckerzusatz“. Dass die getrockneten Datteln von Natur aus stark zuckerhältig sind, geht nur aus dem Kleingedruckten auf der Packungsrückseite hervor.
Lebensmittel: Wo kommt’s her? Rot-Weiß-Rot auf der Verpackung
Rot-Weiß-Rot auf der Verpackung sagt nichts über den Ursprung eines Produktes aus. Wie kann man erkennen, woher ein Lebensmittel kommt?
Kuner Mayonnaise Woher stammen die Hauptzutaten?
Kuner bietet nach eigenem Dafürhalten „Österreichs beliebteste Mayonnaise“ an und unterlegt diese Auslobung auf der Tube mit einem rot-weiß-roten Band. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass auch die Hauptzutaten der Mayonnaise aus Österreich stammen.
Greenwashing VKI startet Projekt zur Nachhaltigkeit
Mit dreisten Werbeversprechen versuchen Unternehmen sich "grüner" darzustellen als sie sind. Wir starten dazu den Greenwashing-Check. Helfen Sie uns dabei!