Suchfilter
Suchergebnis
Luftreiniger: Was bewirken sie gegen Corona? Belastung aus Innenräumen filtern
Wer Geräte zur Luftreinigung dafür einsetzt, SARS-CoV-2-Viren zu filtern, muss besonders auf die Raumgröße und auf einen sauberen Filter achten.
Fahrradbeleuchtung Gute Sicht mit gutem Licht
Der beste Frontscheinwerfer ist ausgezeichnet und teuer. Aber auch viele günstige können überzeugen. Bei den Rücklichtern sind bis auf eines alle gut.
Klimageräte Kühl auf Knopfdruck
Kühle Räume in Minutenschnelle? Splitgeräte schaffen das. Weniger effektiv, aber günstiger in der Anschaffung sind mobile Monoblockgeräte.
Trinkflaschen Wasserspender to go
Sie gelten als nachhaltig. Die meisten sind sehr gut oder gut. Nur eine fiel bei der Schadstoffprüfung durch.
Ladegeräte ohne Kabel Induktive Ladestationen für das Smartphone
Nun sind auch bei den Smartphones die letzten Kabel gefallen. Induktives Laden ist praktisch, aber wenig effizient.
Pellets Garantierte Qualität
Gutes Ergebnis: Holzpellets scheinen dank strenger Norm kaum Schwächen zu kennen.
Wassersprudler: Soda aus der Leitung In Maßen prickelnd
Sie verwandeln Leitungswasser auf Knopfdruck in Sodawasser. Neben Handhabungsdetails macht der „Prickelfaktor“ den größten Unterschied.
Staubsauger: Akku-Modelle im Test Ein staubiger Weg
Die Entwicklung der kabellosen Sauger kommt nur langsam voran. Bisher ist keiner ohne Einschränkungen empfehlenswert.
Trinkwasser: Testen Sie Ihr Wasser! ACHTUNG - AKTION ABGELAUFEN!
ACHTUNG - AKTION ABGELAUFEN!
Lassen Sie Ihr Trinkwasser kostengünstig auf Pestizide, Nitrat & Co testen! Eine spezielle Gelegenheit, exklusiv für unsere Leser.
TIPP - Heizkostenvergleich Extra Energieträger und Heizungssysteme im Preisvergleich
Öl, Gas, Holz, Pellets, Kohle, Strom, Fernwärme - Welcher Energieträger ist günstiger? Unser Heizkostenvergleich zeigt Ihnen die aktuelle Marktsituation.
LED-Lampen mit R7s-Sockel Licht und Schatten
Es gibt ihn, aber er ist selten: der gute Ersatz für die energieintensiven Halogenstäbe für Deckenfluter.
Fahrradbeleuchtung Im Brennpunkt
7 von 12 Produkten konnten uns überzeugen. Schwächen zeigten manche hinsichtlich einer stabilen Befestigung am Fahrrad, was die Blendgefahr erhöht.
Klimageräte Klimaschädliche Kältemittel
Kälte auf Knopfdruck? Das wünschen sich viele Konsumenten im Sommer. Wir haben Klimageräte auf ihren Kühlkomfort und Umwelteigenschaften getestet. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
Heizungspumpen: Tauschen! Strom sparen
Der Stromverbrauch moderner Heizungspumpen ist um rund 80 % niedriger als der von Modellen aus den 1990er-Jahren. Im Test überzeugten alle 14 Pumpen.
Smartphone: Akkus im Kältetest Den Minusgraden getrotzt
Test: Wie reagieren Smartphone-Akkus auf winterliche Temperaturen? Wir schickten einige – vom Einsteiger- bis zum Topmodell – in die Kältekammer.
LED-Lampen Die neuen Röhren
LED-Ersatz für Leuchtstoffröhren und Halogenlämpchen stand in der jüngsten Testserie auf dem Prüfstand. Lästiges Flimmern sollte der Vergangenheit angehören, doch nicht alle schaffen das.
Buntstifte Durchgefallen
Buntstifte sollten kräftige Farben aufs Papier bringen und nicht gleich brechen. In unserem Test schafften das viele Produkte problemlos – umso bitterer, dass die meisten beim Schadstofftest durchfielen.
Mineralwasser: stille Wässer Wenig gefunden
Bei zehn von fünfzehn stillen Wässern hatten wir nichts auszusetzen. In ihnen stecken meist aber nur geringe Mengen an Mineralstoffen, sodass Trinkwasser eine gute Alternative ist.
Batterien: Alkaline Mikro-AAA Kalt erwischt
Die meisten Alkaline-Batterien Größe AAA schneiden im Qualitätsvergleich gut, wenn nicht sehr gut ab. Bei tiefen Temperaturen haben sie allerdings ihre Schwäche.
Heizkörper-Thermostate Besser dosiert
Mit Thermostatventilen kann jeder Heizkörper individuell eingestellt werden - ein einfacher Weg, um Heizkosten zu sparen.