Suchergebnis
Rabattschlacht im Supermarkt: Steter Tropfen Kommentar von Markus Stingl
In manchen Branchen treffen Konsumenten oft auf reduzierte Preise. Viele liegen wenig oder gar nicht unter den üblichen Preisen. Wozu diese Rabattschlachten? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Markus Stingl.
Kfz-Versicherung: Unsolidarisch Kommentar von Markus Stingl
Kfz-Versicherer setzen auf Telematiktarife. Das bedeutet eine fast lückenlose Datenaufzeichnung der eigenen Mobilität und Gewohnheiten. Doch damit nicht genug: Die Solidargemeinschaft wird ausgehöhlt.
Datenschutz: Das richtige Signal Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Die Autos der Zukunft sind vernetzt und sammeln nebenbei Daten über Fahrverhalten und Gewohnheiten der Konsumenten. Diese zunehmende digitale Vernetzung stellt uns vor Fragen des Datenschutzes. Was können und wollen wir für ein Signal senden?
Gesundheitsdaten: Fit für die Versicherung Kommentar von Bernhard Matuschak
Die Generali will Kunden, die eine private Krankenversicherung abschließen und persönliche Fitnessdaten preisgeben, mit Gutscheinen und Rabatten belohnen. - Ein "Aufgespießt" von Bernhard Matuschak.
ELGA: Der gläserne Arzt Kommentar von KONSUMENT-Redakteur B. Matuschak
ELGA: Viele sprechen vom gläsernen Patienten. Geht es vielleicht eher um gläserne Ärzte? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Sparbucheröffnung: Striptease in der Bank Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha
Viele Banken erheben bei der Sparbucheröffnung Daten, die sie nichts angehen und sträuben sich mit Händen und Füßen, wenn man sie gelöscht haben will. -
Online Shopping Sicherheit beim Einkaufen
Der "Online Shopping Guide 2005" von Hans Zeger gibt Rat und Unterstützung für Online-Einkäufer. Ebenfalls werden die besten Online-Shops aufgelistet.
Life-Style-Umfragen Datensammlung
Warnung vor derartigen Umfragen.