Suchfilter
Suche einschränken:
Zeitraum
alle (117)
Themen
alle (117)
Geld + Recht (26)
Computer + Telekom (18)
Auto + Transport (13)
Essen + Trinken (13)
Freizeit + Familie (12)
Heim + Garten (4)
Bauen + Energie (2)
Bild + Ton (1)
Schlagworte
alle (117)
Handy (6)
Konto (5)
Provider (5)
Auto (4)
Geldanlage (4)
Kind (4)
Lebensmittel (4)
Reise und Urlaub (4)
Supermarkt (4)
Getränk (3)
Internet (3)
Preis (3)
Tarif (3)
Telefon (3)
Versicherung (3)
Autoservice (2)
Bahnreise (2)
Bekleidung (2)
Gewinnspiel (2)
Haut (2)
Kundenkarte (2)
Medikament (2)
Milchprodukt (2)
Online Shopping (2)
Post (2)
Schuh (2)
Sparbuch (2)
AGB (1)
Arzt (1)
Ausbildung (1)
Autokauf (1)
Bestattung (1)
Brot (1)
Butter (1)
Datenschutz (1)
Dienstleistung (1)
Diät (1)
Drucker (1)
Druckertinte (1)
EU (1)
Ernährung (1)
Fahrrad (1)
Fast Food (1)
Fleisch (1)
Flugreise (1)
Fotografie (1)
Fruchtsaft (1)
Führerschein (1)
Gas (1)
Gesetz (1)
Gütesiegel (1)
Haushaltsgerät (1)
Hauszustellung (1)
Hautpflege (1)
Hautreinigung (1)
Heizkosten (1)
Heizung (1)
Hormon (1)
Hotel (1)
Impfung (1)
Infektion (1)
Inkassobüro (1)
Kinderwagen (1)
Kosmetik (1)
Krankheit (1)
Kredit (1)
Kriminalität (1)
Käse (1)
Kündigung (1)
Medizin (1)
Mogelpackung (1)
Motorrad (1)
Müll (1)
Navigationsgerät (1)
Pensionsvorsorge (1)
Preisvergleich (1)
Rechnung (1)
Recht (1)
Reisebüro (1)
Reklamation (1)
Reparatur (1)
Rücktrittsrecht (1)
Schadstoff (1)
Schmerzmittel (1)
Senior (1)
Sexualität (1)
Software (1)
Sonderangebot (1)
Suchergebnis
DIE ZITRONE
Computer + Telekom - 12.12.2007 ,Konsument 1/2008
Handytarife "Unbegrenzt mit Limit"
DIE ZITRONE
Essen + Trinken - 25.09.2007 ,Konsument 10/2007
Getränke: Vöslauer Biolimo Sauer aufgestoßen
Nicht jedes Produkt mit Bio-Gütezeichen ist auch sinnvoll.
DIE ZITRONE
Markt + Dienstleistung - 27.08.2007 ,Konsument 9/2007
Lidl: Höhere Preise in Österreich Ösi-Aufschlag
Viele Produkte sind in Deutschland billiger als in Österreich – oft beim gleichen Unternehmen. Begründung erfuhren wir von der Firma Lidl aber keine.
DIE ZITRONE
Computer + Telekom - 03.07.2007 ,Konsument 7/2007
Inode: Telefon und -Internet Wer sind die Bösen?
Inode bietet günstige Tarife an, doch nicht immer bekommt man, was man bestellt hat.
DIE ZITRONE
Gesundheit + Kosmetik - 22.05.2007 ,Konsument 6/2007
Kosmetika: Gesichtscreme Nivea DNAge Viel Luft
Nivea DNAge: Viel Raum um wenig Inhalt.
DIE ZITRONE
- 27.03.2007 ,Konsument 4/2007
Handytarife Teurer Umstieg
Gratis ist nicht geschenkt – das beweist A1 mit dem Special Zero Tarif.
DIE ZITRONE
Markt + Dienstleistung - 31.01.2007 ,Konsument 2/2007
Post: Werbeflut im Hausbrieffach - ja, bitte! Rabattgutscheinheft als Köder
Die Post will Werbeverweigerer bekehren.
DIE ZITRONE
Auto + Transport - 10.10.2006 ,Konsument 11/2006
Werbung von Renault Gratis ist nichts wert
Eine Kundenkarte von Renault verspricht einige Zuckerln. Nicht immer wird das Versprechen gehalten.
DIE ZITRONE
Markt + Dienstleistung - 21.08.2006 ,Konsument 9/2006
Online-Shopping: Bananmedia Langes Warten
Der Online-Händler Bananamedia verärgert Konsumenten.
DIE ZITRONE
Gesundheit + Kosmetik - 26.07.2006 ,Konsument 8/2006
Diäten: Falsche Formel bei Formula-Diäten 45 Prozent Zucker
Formula-Diäten zum Abnehmen dürfen erhebliche Mengen Zucker enthalten. Schuld daran ist eine Gesetzeslücke.
DIE ZITRONE
Gesundheit + Kosmetik - 24.05.2006 ,Konsument 6/2006
Magnetresonanz-Tomografie: nicht zur Vorsorge Teure Verunsicherung
Die Firma Prescan bietet eine teure Vorsorgeuntersuchung mit Magnetresonanz-Tomografie an, die mehr Verunsicherung sät als Vorteile bringt.
DIE ZITRONE
Computer + Telekom - 29.03.2006 ,Konsument 4/2006
ONE-Werbeaktion Kundenpflanz
Eine ONE-Werbeaktion sorgte für frustrierte Kunden und strapazierte die Nerven des Verkaufspersonals.
DIE ZITRONE
Geld + Recht - 08.12.2005 ,Konsument 1/2006
ARAG-Rechtsschutzversicherung ... und tschüss!
Eine Kundin nahm Leistungen in Anspruch. Umgehend kündigte die ARAG ihr den Vertrag.
DIE ZITRONE
Auto + Transport - 17.10.2005 ,Konsument 11/2005
ÖBB: Ungeplanter Aufenthalt Vorschrift ist Vorschrift!
Ein Kind mit einem ungültigen Fahrausweis musste den Zug vorzeitig verlassen.
DIE ZITRONE
Gesundheit + Kosmetik - 09.08.2005 ,Konsument 8/2005
Gummibärli-Aspirin: Werbung für Medikamente Verwechslungsgefahr
Ein Werbegeschenk, dass dem zum bewerbenden Produkt zum Verwechseln ähnlich sieht, erhitzte die Gemüter.
DIE ZITRONE
Gesundheit + Kosmetik - 21.05.2005 ,Konsument 6/2005
Gesundheit: Das Reklame-Massaker Schlechte Werbung für eine gute Sache
Hepatitis-Kampagne: Drastisch übertrieben.
DIE ZITRONE
Computer + Telekom - 28.04.2005 ,Konsument 5/2005
Telekom Austria: Werbung Bonuspakete als saure Zuckerln
Ein Beispiel für viele: Bonuspakete der Telekom Austria, die wenig bringen.
DIE ZITRONE
Computer + Telekom - 28.01.2005 ,Konsument 2/2005
UPC Telekabel: Chello light Internetprovider - Strafe für Sparefrohs
UPC Telekabel knöpft Kunden, die auf das preiswertere Chello-light-Paket umsteigen, eine saftige Gebühr ab.
DIE ZITRONE
Freizeit + Familie - 11.11.2004 ,Konsument 12/2004
WTI - Winston Touristik International Joker-Reisen
Unsere Zitrone geht diesmal an den deutschen Reiseveranstalter Winston Touristik International.
DIE ZITRONE
Geld + Recht - 16.09.2004 ,Konsument 10/2004
Führerschein Massiv verteuert
Die Mehrphasen-Fahrausbildung soll aus jungen Menschen bessere und besonnene Autofahrer machen. Tatsächlich wird der Führerschein damit wesentlich teurer als früher.