Suchfilter
Suchergebnis
Gemüse Gesundheit aus dem Untergrund
Karotten und Rote Rüben zählen zu den Klassikern in der österreichischen Küche. Dabei ist ihrem unscheinbaren Äußeren kaum anzumerken, dass die farbenfrohen Wurzeln wahre Wundermittel sind.
Artischocken Stachelig mit feinem Herz
Mit stacheligen Schuppenblättern und ziegelartig geschichteten Hüllblättern schützt sich die Artischocke vor Fraßfeinden. Zum Glück, denn so bleibt der Weg zum zarten Blütenboden unerschrockenen Feinschmeckern vorbehalten.

Blattsalate Bunte Vielfalt
Der gute, alte Häuptelsalat hat massive Konkurrenz bekommen.
Bohnen Frisch, grün, knackig
Fisolen sind eine köstliche Variante aus der großen Familie der Bohnen.
Ketchup Sieger vom Diskonter
- Das beste Ketchup ist eines der billigsten
- Den jüngsten Testern schmeckten fast alle
Babynahrung: Gemüsebreie Leichtes für den ersten Löffel
- Nicht zu früh mit Beikost beginnen
- Schadstoffbelastung bei den meisten Proben sehr gering
Warenkunde Spinat Altes Eisen
Ganz frisch ist er am besten, aber auch Tiefkühlspinat ist empfehlenswert.
Warenkunde Rhabarber Sauer macht frisch
Rhabarber wird vor allem für Süßspeisen verwendet. Dabei ist er kein Obst, sondern ein Gemüse.
Sellerie Aroma aus der Erde
Mit ihrem würzigen Aroma und ihren wertvollen Inhaltsstoffen ist die Sellerie aus der Küche kaum wegzudenken.
Kraut Eine runde Sache
Weißkraut gehört zu den Kohlarten und schmeckt, wie alle seine Verwandten, richtig zubereitet einfach köstlich.
Keimlinge Große Kraft aus kleinem Korn
Karfiol Mehr als ein „kleiner Stinker“
Karfiol – auch Blumenkohl genannt – gilt als das feinste aller Gemüse. Er ist allerdings in jeder Hinsicht anspruchsvoll.
Radieschen Willkommen zur Diät
Sie sind praktisch das ganze Jahr erhältlich, als Rohkost äußerst beliebt und aus geschmacklichen Gründen ein guter Begleiter für Diäten.
Paprika Himmel und Hölle
Von fruchtig süß bis höllisch scharf ist bei Paprikaschoten alles drin.
Kürbis Comeback der "Plutzer"
Kürbisse haben nicht nur wenig Kalorien, sie schmecken auch hervorragend. Und werden deshalb immer beliebter.
Linsen Klein, aber oho
Vom Festmenü zum Arme-Leute-Essen und wieder zurück: Linsen sind ein uraltes Gemüse mit wechselvoller Geschichte und vielen guten Eigenschaften.
Obst und Gemüse Unersetzlich
Man soll reichlich Obst und Gemüse essen. Kann man stattdessen nicht Obst- oder Gemüsesäfte trinken?
Ernährung: sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe Lebenswichtige Substanzen
Was sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe?
Paradeiser Übelkeit und Kopfschmerzen
Warum soll man bei Paradeisern grüne Stellen am Stiel wegschneiden?
Chicorée Feine Sprossen
So ändern sich die Zeiten: Früher war die Zichorie Ausgangsprodukt für Kaffee-Ersatz. Heute ist der noble Chicorée fixer Bestandteil der feinen Küche.