Suchfilter
Suchergebnis
Warzenmittel Rezeptfreie Präparate
Warzen sind oft harmlos, doch manchmal ist eine Behandlung beim Arzt notwendig. In bestimmten Fällen helfen auch rezeptfreie Mittel aus der Apotheke.
Beim Wahlarzt abgewiesen Trotz akuter Beschwerden
Immer wieder berichten Patienten, dass sie bei akuten Beschwerden keinen Termin beim Augenarzt bekommen. Klar ist: Auch Wahlärzte müssen Notfälle behandeln.
![]() | ![]() |
Aufklärungspflicht bei Behandlungsrisiken Volle Aufklärung
Ärzte müssen ihre Patienten immer über die Gefahren einer Behandlung aufklären. Das gilt auch, wenn es sich um sehr seltene Risiken handelt.
Diabetes: Netzhautuntersuchung Roboter stellt Diagnose
Mit einer kleinen Roboterkamera, die via Computer mit dem Internet verbunden ist, können Diabetespatienten in wenigen Minuten erfahren, ob sie eine bisher unbemerkte Netzhauterkrankung haben.
Biotin: Vorsicht geboten! Kann Laborergebnisse verfälschen
Biotin ist in der Apotheke vor allem als Nahrungsergänzungsmitteln bekannt, das eine gesunde Haut, Haare und Nägel fördern sollen. Doch Vorsicht! Das wasserlösliche Vitamin kann Laborergebnisse verfälschen.
Antibiotikaresistente Keime Durch Waschmaschinen verbreitet
Antibiotika-resistente Keime können sich über Waschmaschinen verbreiten. Mehrere Frühgeborene wurden in einer Neugeborenenklinik infiziert.
Diabetesberatung Falsch beraten?
Wird Diabetes frühzeitig behandelt, sinkt das Risiko für Folgeerkrankungen. Die Ergebnisse unseres aktuellen Tests sind allerdings alarmierend. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Rosch.
Zellcheck Verlässliche Analyse des Gesundheitszustandes?
Lässt sich der Gesundheitszustand mit einer sogenannten Zellcheck-Analyse ähnlich verlässlich beurteilen wie mit Blut- oder Harnanalysen?
Rat bei Gesundheitsproblemen Jeder Zweite sucht im Internet
49 Prozent der Österreicher haben sich schon einmal über ein Gesundheitsproblem im Internet informiert, so eine IMAS-Umfrage unter 1.008 Personen.
Angst vorm Zahnarzt Ausgeliefert
Kaum jemand geht gerne hin. Es muss allerdings sein, weil Zahnschäden sich auf den ganzen Organismus auswirken können. Gefragt ist Einfühlsamkeit.
Allgemeinmedizin: Behandlungen Weniger ist manchmal mehr
Nicht immer sind Behandlungen und Untersuchungen notwendig und sinnvoll. Manche können mehr schaden als nutzen. Die Ärzte-Initiative "Gemeinsam gut entscheiden" klärt auf.
Zahnimplantate: Wie gut ist die Aufklärung? Auf den Zahn gefühlt
Zahnärzte müssen über Behandlung und Kosten aufklären. Wir haben überprüft, wie gut Patienten beraten werden - in Wien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien.
Impfskepsis In wohlhabenden Ländern am größten
Menschen in Ländern mit hohen Einkommen haben weltweit am wenigsten Vertrauen in Impfungen. Das ist das Ergebnis einer britischen Studie.
Künstliche Intelligenz Besser als Hautärzte
In einer Untersuchung traten Hautärzte gegen Computer an. Letztlich konnte die künstliche Intelligenz präziser arbeiten.
Zahnbehandlung fehlgeschlagen Wenn der Zahnarzt danebenbohrt
Hat der Arzt die Sorgfaltspflicht vernachlässigt, können Patienten einen Anspruch auf Entschädigung geltend machen.
Wahlarzt: hohe Kosten Bessere Behandlung?
Immer mehr Patienten lassen sich von einem Wahlarzt behandeln, ohne sich vorher über die möglichen Kosten zu informieren. Am Zahltag gibt es dann oft ein böses Erwachen.
Diabetes: welche Medikamente? Fragen Sie nach!
Test: Diabetiker sind häufig auf blutzuckersenkende Medikamente angewiesen. Doch nicht alle Mittel sind auch geeignet.
Masern: Spätfolge Gehirnentzündung Risiko SSPE
Ist das Risiko für die Gehirnentzündung SSPE als Folge einer Masernerkrankung größer als lange Zeit angenommen?
Altersmedizin: Fragwürdige Behandlungen Mehr Schaden, viele Nachteile
Spitäler und Pflegeheime veranlassen immer wieder Untersuchungen und Therapien, die mehr schaden als nutzen. Die Ärzte-Initiative "gemeinsam gut entscheiden" will sie verhindern.
Masern Impfen schützt
Masern werden oft als Kinderkrankheit bezeichnet, doch harmlos ist die Virusinfektion keineswegs. Nur eine Impfung kann vor Masern schützen.