Suchfilter
Suchergebnis
FairHOF Cocktail Würstel Rabatt- oder regulärer Preis?
Bei Hofer stiftete die Preisauszeichnung der FairHOF Cocktail Würstel Verwirrung. Am Regal war ein Steckschild mit einem Rabattpreis vor einem Schild mit regulärem Preis angebracht. Was gilt?
Test-Highlights 2020 Hilfe bei Kaufentscheidung
Die große Testbilanz eines turbulenten Jahres. Hier die wichtigsten Ergebnisse aus mehr als 100 Tests, Analysen und Recherchen.
Skigebiete: Ticketpreise im Vergleich Teuer, aber (fast) kein Corona-Aufschlag
Bei den meisten heimischen Skigebieten ist kein Corona-Aufschlag festzustellen bis auf 2 Wintersport-Destinationen im Ötztal.
Rabattaktionen im Supermarkt Ausgetrickst
Rabatte und Sonderangebote suggerieren günstige Preise, verleiten aber oft bloß zum vermehrten Zugreifen. Wirklich sparen lässt sich nur durch penibles Vergleichen.
Amazon: Preisvergleich Schnäppchen am Black Friday?
Der Online-Händler wirbt jedes Jahr zum Black Friday mit günstigen Angeboten. Aber sind Produkte an diesem Tag wirklich billiger als das restliche Jahr über? Wir haben 12 Monate lang Preise beobachtet.
kitzVenture GmbH: erfolgreiche Klage Unterlassungvergleich
Mundschutzmasken mit mangelhaften Beschreibungen und Desinfektionsmittel zu Wucher-Preisen bot kitzVenture an. Das Unternehmen verpflichtet sich nun zur umfassenden Unterlassung fragwürdiger Geschäftspraktiken.
Mehrweg-Produkte: Öko-Deppensteuer Kommentar von Redakteur M. Stingl
Ist es für Sie in Ordnung, für Mehrweg- und andere nachhaltige Produkte einen Öko-Aufschlag zu bezahlen?
Kartelle: Preisabsprachen Räuber und Gendarm
Firmen sprechen höhere Preise ab, der Kunde zahlt. Die Wettbewerbsbehörde erkämpft zwar mehr Strafen, der Konsument schaut aber trotzdem durch die Finger.
Laudamotion: Gebühr für Check-in unzulässig Geld zurück nach OGH-Urteil
Für den Check-in am Flughafen verrechnete Laudamotion 55 Euro – ohne die Kunden darauf hinzuweisen. Mit unserer Hilfe bekommen Sie ihr Geld zurück.
Preiserhöhung in der Coronakrise? Melden Sie sich!
Derzeit beobachten wir die Preisentwicklung im Handel genau. Unterstützen Sie uns dabei und schreiben Sie uns, falls Ihnen Preiserhöhungen auffallen.
stromdiskont.at: Geld zurück Preiserhöhung unzulässig
Der Ökostromanbieter nimmt Preiserhöhungen zurück und entschädigt Betroffene.
EVN: Energie-Preisanpassung Konsumenten erhalten Gutschrift oder Geldersatz
Der Oberste Gerichtshof hatte im Herbst 2019 in einem Verfahren des VKI eine Preisanpassungsklausel der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG für unzulässig erklärt. Damit fiel die Grundlage für vergangene Preiserhöhungen weg.
Skifahren in der Schweiz Intransparente Preise
251 Skigebiete gibt es in der Schweiz – in 15 von ihnen werden die Preise für Liftkarten in der heurigen Skisaison bereits „dynamisch“ berechnet. Das heißt die Preise sind variabel und abhängig von äußeren Faktoren wie z.B. Wetter, Zeitpunkt der Buchung und der Gültigkeit.
Ski amadé Preise gerechtfertigt?
760 Pistenkilometer, 270 Seilbahnen und Lifte in fünf Regionen. Der Tarifverbund ist ein Beispiel dafür, dass Pistenfans für ein Angebot bezahlen, das sie gar nicht nutzen können.
Strompreise gestiegen Wegen Trennung der Strompreiszonen
Ein typischer österreichischer Haushalt musste von Oktober 2018 bis Oktober 2019 um 17 bis 126 Euro mehr für Strom ausgeben als davor.
Skigebiete im Vergleich Ticket-Preise, Pisten, Angebote
Ticketpreise von mehr als 100 heimischen Skigebieten. Neu: Wir vergleichen auch Naturschneegebiete.
KONSUMEnte: 55,4 Prozent Sie haben entschieden
Mehr Luft als Inhalt, irreführende Verpackungsangaben, versteckte Preiserhöhungen. Wir wollen jährlich einen Negativ-Preis für den Aufreger des Jahres vergeben. Sie haben entschieden! Die "KonsumENTE" wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt.
EVN-Preiserhöhung 2018 rechtswidrig Urteil mit Folgen - Geld zurück
Preiserhöhung ohne Obergrenze? Geht nicht, urteilte der Oberste Gerichtshof. Schicken Sie uns Ihre EVN-Jahresabrechnungen und holen Sie Ihr Geld zurück.
Großhandelspreise: Gemüse Hätten Sie's gewusst?
Wie viel kostet ein Kopfsalat auf dem Großmarkt Wien?
Brot und Gebäck: Ausgaben Hätten Sie's gewusst?
Wie viel geben die Österreicherinnen und Österreicher für Brot und Gebäck aus?