Suchfilter
Suchergebnis
Weihnachtskekse auf dem Prüfstand Palmölfreie Weihnachten?
Eier, Mehl, Zucker … Palmöl? Selbst vor Lebensmitteln, die traditionell ohne Fett auskommen, macht die Industrie nicht halt. Wir haben bei sieben Supermarktketten erhoben, welche beliebten Weihnachtskekse ohne das exotische Öl auskommen.
16% kaufen aufgeschnittenes Obst Umfrage auf unserer Facebook-Seite
Wir haben die User gebeten, uns zu sagen, wer von ihnen aufgeschnittenes Obst kauft.
Schulsachen: richtig einkaufen Nachhaltig, umweltfreundlich, geprüft
Hefte, Blöcke, Malfarben und Bastelbögen … Schüler, Eltern und Lehrer müssen vieles einkaufen. www.schuleinkauf.at nennt umweltfreundliche und nachhaltige Produkte.
Wasserqualität in Flüssen und Seen In schlechtem Zustand
Österreichs Badegewässer sind top, viele Flüsse und Seen sind aber in einem schlechten Zustand. Bei der Umsetzung der Vorgaben zum ökologischen Zustand ist Österreich säumig.
Pestizide in Obst und Gemüse Spurensuche
Wir haben konventionell erzeugtes Obst und Gemüse, das in Supermärkten und bei Diskontern angeboten wird, getestet. Von 30 Produkten waren 6 auffällig.
Algenblätter: Schadstoffbelastet Stark verunreinigt
Arsen, Blei, Cadmium,... - Algenblätter für den Verzehr sind häufig stark mit Schadstoffen belastet.
Kindergeschirr aus Melamin und "Bambus" Finger weg!
Es soll besonders umweltfreundlich und geeignet für Kinder sein. - Aus allen löst sich viel zu viel Melamin und Formaldehyd.
Leitungswasser Plastikfrei trinken
Einweg-Plastikflaschen sind ein großes Umweltproblem. Daher werden die Bemühungen erhöht, Mehrweg- und Recyclingsysteme zu stärken. Beim Trinkwasser hat es jeder selbst in der Hand, Plastikabfall zu vermeiden.
Make-ups Weitgehend makellos
Die meisten getesteten Make-ups eignen sich für das Abdecken leichter Rötungen und Pigmentflecken. Einer der Testsieger kostet nur vier Euro.
Bio-Produkte: Tests seit 39 Jahren Was sich seit 1981 geändert hat
Vor 39 Jahren verglichen wir das erste Mal in unseren Tests Bio-Produkte mit herkömmlichen Produkten. Seither hat sich in der Bio-Landwirtschaft einiges verändert.
Lebensmittel im Supermarkt Marke gegen Eigenmarke
Sind Markenprodukte besser als Eigenmarken aus dem Supermarkt oder vom Diskonter? Eine Bilanz aus 15 Jahren Lebensmitteltests.
Scan4Chem: Schadstoffe in Alltagsprodukten Fragen Sie nach!
Hersteller sind zur Auskunft verpflichtet. Die Scan4Chem-App erleichert den Konsumenten das Nachfragen.
Trinkflaschen Wasserspender to go
Sie gelten als nachhaltig. Die meisten sind sehr gut oder gut. Nur eine fiel bei der Schadstoffprüfung durch.
Brillenreinigung Den Weitblick bewahren
Warum das gute alte textile Brillenputztuch noch immer die richtige Wahl ist.
Zigarettenfilter Giftige Müll-Kippen
Unglaubliche 4,5 Billionen Zigarettenstummel werden weltweit pro Jahr achtlos weggeworfen. Mit schwerwiegenden Folgen für Menschen, Tiere und Umwelt.
Bärlauch Knoblauch aus dem Walde
Wenn der frische Bärlauch sprießt, zieht es viele Feinschmecker in die Wälder. Doch ganz ungefährlich ist das Sammeln des Waldknoblauchs nicht.
Papiertaschentücher Preisgünstige haben die Nase vorn
Keiner will sie, jeder braucht sie; viele sind gut. Aber bei einem Viertel sind Keime ein Thema.
Luftballone: Schadstoffbelastung Nicht lustig
Bunte Luftballons für den Kindergeburtstag: Harmlos sind die Partyartikel keineswegs. Wir fanden teilweise hohe Werte an gesundheitsschädlichen Nitrosaminen.
Badezusätze: nicht harmlos Kinder, Kinder!
Den Herstellern scheint es egal zu sein, welche Cocktails in ihren Laboren für Kinder zusammengepanscht werden. - Ein Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Bernhard Matuschak.
Trinkwassertest von KONSUMENT Sauberes Wasser
Eine exklusiv für unsere Leser durchgeführte Analyse förderte erfreuliche Ergebnisse zutage.