Suchfilter
Suchergebnis
Vertragswiderruf: Fristen? Rücktritt vom Kauf
"Ich habe online etwas bestellt, möchte aber vom Kauf zurücktreten. Der Händler meint, dass ich den Widerruf nicht abschicken muss, solange nichts überwiesen und keine Ware geliefert wurde. Stimmt das?" - Unsere Experten geben Antwort.
Post AG: LTE-Cube Zu viel versprochen
Der neue LTE-Cube der Post hält längst nicht das, was er verspricht. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung.
![]() Bücher Computer + Telekom - 28.06.2018 100 Computer-Tipps: Teil 1Erleichtern Sie Ihren Computer-Alltag | ![]() Bücher Computer + Telekom - 27.10.2017 100 Computer-Tipps - Teil 2 |
Online-Händler: Müssen sie per Telefon erreichbar sein? EuGH-Urteil sagt „nein“
Nach EU-Recht müssen Online-Shops keine Telefonnummer angeben. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg.
Onlineplattformen: Verkäufe Privat oder schon gewerblich?
Wer Waren auf einer Onlineplattform verkauft, kann unter Umständen zum Unternehmer werden. Das hat Konsequenzen was Informationspflichten, Rücktrittsrechte und Gewährleistung angeht.
Amazon: Klage erfolgreich VKI gegen Goliath
Wir vom VKI gehen gegen Unternehmen vor, die sich nicht an das Gesetz halten. Dabei machen wir selbst vor Weltkonzernen nicht Halt, wie jetzt auch der Versandriese Amazon erfahren musste.
Urheberrecht im Internet Darf ich das?
Wer Bilder, Musik oder Filme aus dem Internet herunterlädt, gerät leicht in Konflikt mit Urheberrechten.
Rücktritt beim Onlinekauf Frist von 14 Tagen
"Ich möchte meine Tochter zu Weihnachten mit einem Kleid überraschen – derzeit gibt es bei Internetbestellungen Rabatt. Den würde ich gerne nutzen, aber was mache ich, wenn meiner Tochter das Kleid nicht passt oder gefällt?"
Online-Fallen: Wie Sie sich wehren können Tipps gegen unerwünschte Abos
Interessantes Angebot, schnell gekauft? Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich hilft gegen Online-Abofallen.
TIPP - Online-Shopping Extra Was tun, wenn es Ärger gibt?
Online-Shopping erleichtert den Einkauf - auch jenseits der österreichischen Grenzen. Was aber, wenn bei Käufen im Internet etwas schief geht? Hier finden Sie Tipps unserer VKI-Rechtsexperten.
BBT-Europa: Tor nicht geliefert Hinter verschlossenen Toren
Trotz vorheriger Bezahlung lieferte die Firma BBT- Europa B.V. das bestellte Tor nicht. Es gibt mehrere ähnlich gelagerte Fälle.
Kabelplus: Internet, TV, Telefon - Vertragsrücktritt Nur schrittweise akzeptiert
"Ein Fall für KONSUMENT": Internet, TV und Telefon - alles neu, dann erwies sich der Fernseher als ungeeignet. Kabelplus wollte den Rücktritt vom Vertrag nicht akzeptieren. Mit unserer Hilfe schaffte es die Kundin dann doch.
Copyright und Konsumenten Digitale Verwertung
Musikdownloads aus dem Internet Neun Anbieter im Vergleich
Dateien statt CDs zu kaufen wird immer beliebter. "Konsument" hat neun Anbieter getestet.
Facebook und der Datenschutz Interview mit Dr. Höhne und Mag. Koukal
Facebooks Umgang mit dem Datenschutz stößt Kritikern sauer auf. Hier ein Interview mit den KONSUMENT-Anwälten Thomas Höhne und Alexander Koukal.
Internet Verstoß gegen Urheberrecht
"Mein Sohn stellt Videos seiner Klavierkonzerte ins Internet. Verstößt er gegen das Urheberrecht?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Gerhard Früholz.
Ticketkauf online Kein Rücktrittsrecht
Ich habe aus Versehen zwei Konzerttickets bestellt, weil ich voreilig auf den "Bestellen"- Button geklickt habe. Gibt es eine Möglichkeit, doch vom Kauf zurückzutreten? - Konsumenten fragen, unsere Experten antworten.
Urheberrecht Mit einem Bein im Kriminal
Musik, Bilder, Filme ... wer Inhalte im Internet veröffentlicht, hat öfter mit dem Urheberrecht zu tun, als man annehmen würde. Wir schreiben worauf Sie achten sollten, um eine Abmahnung und mitunter beträchtliche Kosten zu vermeiden.
TIPP - Streaming-Plattformen Musik liegt in der Luft
Mittels Cloud Computing ist es möglich, überall Musik zu hören, ohne dass diese auf dem Trägermedium gespeichert ist. Einzige Voraussetzung ist eine Internetverbindung.
Onlinekauf und Abholung in der Filiale Gilt das Rücktrittsrecht?
"Ich habe Waren übers Internet bestellt und will diese in einer Filiale abholen. Habe ich auch in diesem Fall die üblichen sieben Tage Rücktrittsrecht?"
Online-Zimmervermittlung Per Mausklick zum Privatquartier
Share Economy, die gemeinsame Nutzung von Gütern, liegt im Trend. Internetportale wie Airnb oder Wimdu vermitteln Privatwohnungen und -zimmer an Urlauber. Aber darf man eine Wohnung einfach so an Touristen vermieten?