Suchfilter
Suchergebnis
Nassrasierer Herrenmodelle im Vergleich
Wechselklingen sind gut, aber teuer. Einwegrasierer kommen im Schnitt zwar günstiger, sie können jedoch, was die Qualität angeht, nicht mithalten.
Lippenstifte Bedenkliche Inhaltsstoffe
13 rote Lippenstifte im Test, darunter 5 Naturkosmetikprodukte. Kosmetika für die Lippen sollten vor allem frei von Schadstoffen sein, 7 von 13 waren es nicht.
Rollatoren Leicht und komfortabel
Wer sich einen Rollator anschaffen möchte, sollte sich Zeit nehmen und mehrere Modelle ausprobieren. Im Test hatten die Leichtgewichte die Nase vorn.
Ätherische Öle: Deklaration Nebulose Düfte
Ätherische Öle benötigen besondere Vorsichtsmaßnahmen. Die meisten Produkte sind unzureichend deklariert.
Nagellack: Quickdry-Produkte Geduldsprobe
Trockener Nagellack binnen Sekunden? Da wird zu viel versprochen. In einigen Produkten stecken zudem bedenkliche Inhaltstoffe.
Apotheken: Beratung bei Schlafstörungen Aufwachen
Schlafstörungen sind keine Lappalie und sollten behandelt werden. Medikamente gelten dabei allerdings als letztes Mittel. Wir haben die Beratung zu Schlafstörungen in Apotheken unter die Lupe genommen.
Versandapotheken: Medikamente im Internet Verbesserungsbedarf
Österreichische Apotheken dürfen rezeptfreie Medikamente über das Internet verkaufen, doch nicht alle Anbieter halten sich dabei an die gesetzlichen Vorgaben.
Zahnpasten Gut geputzt
Von 19 Universalzahnpasten im aktuellen Test bieten 17 eine sehr gute Kariesprophylaxe. Die meisten schaffen es auch ganz passabel, Verfärbungen der Zähne zu beseitigen.
Menstruationscups Tasse statt Tampon?
Menstruationscups geben Frauen während ihrer Regel genauso viel Bewegungsfreiheit wie ein Tampon. Und sie verursachen keinen Müll, weil sie wiederverwendbar sind. Die Bestnote schaffte nur ein Produkt – Selenacup aus Österreich.
Haarentfernungs-Geräte Haarwuchs dauerhaft los werden
Wir haben 26 Haarentfernungs-Geräte getestet. Eines entfernt die Haare sehr gut, sechs tun es gut. Unterschiede gibt es auch, was Benutzerfreundlichkeit und unerwünschte Wirkungen angeht.
Allergietests für zu Hause Finger weg
Mit einem Test aus dem Internet zu überprüfen, ob man unter einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit leidet, ist keine gute Idee. Wir haben zehn Produkte untersucht, empfehlen können wir kein einziges.
Elektrische Zahnbürsten Doppelsieg für Oral-B
Eine gute elektrische Zahnbürste muss nicht teuer sein. Das zeigt unser aktueller Test von acht Geräten.
APOdirekt Medikamente online reserviert
Der österreichische Apothekerverband bietet die Online-Bestellung von Medikamenten über das Portal apodirekt.at an. Wir haben den neuen Dienst unter die Lupe genommen.
Blutdruck-Apps Smartes Protokoll
Blutdruck messen alleine genügt nicht. Man muss die Werte auch dokumentieren. Viele erledigen das mittlerweile am Smartphone. Wir haben uns kostenlos downloadbare Blutdruck-Apps für Android und iOS genauer angesehen.
Zahnpasten für Kinder Schutz für junge Zähne
Vor allem bei Kindern ist eine gute Zahnpflege unerlässlich. Neben dem richtigen Putzen kommt es auch auf die verwendete Zahnpasta an. Im aktuellen Test boten nicht alle Produkte ausreichenden Schutz vor Karies.
Elektrische Zahnbürsten Gut geschrubbt
Elektrische Zahnbürsten von Braun, Philips, Sensident und Dontodent. - Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Gute Geräte müssen nicht viel kosten.
Elektrische Zahnbürsten für Kinder Barbie fällt durch
Gute und einfach bedienbare elektrische Kinderzahnbürsten müssen nicht viel kosten. Jüngere Kinder sollte man beim Zähneputzen nicht unbeaufsichtigt lassen.
Rezepte von DrEd: Arzt im Netz Finger weg vom Online-Doc
Der Internetarzt DrEd bietet seine Dienste auch in Österreich an. Wir haben zwei Testpatienten in die Onlinepraxis geschickt.
Zahnpasten Sehr gut um 39 Cent
Fluorid ist derzeit für die Kariesprophylaxe alternativlos. Zink wirkt gegen Bakterien und schützt vor Plaque, Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und Mundgeruch. Aber auf vielen zinkhaltigen Pasten fehlt ein wichtiger Hinweis - 23 Zahnpasten im Test.
Apotheken-Rezepte von DrEd Bei der Beratung versagt
Apothekerinnen und Apotheker sind angehalten, bei Rezepten aus der Onlineordination DrEd besondere Sorgfalt hinsichtlich Beratung und Aufklärung walten zu lassen. Die Realität sieht allerdings anders aus.