Suchfilter
Suchergebnis
Rezepte von DrEd: Arzt im Netz Finger weg vom Online-Doc
Der Internetarzt DrEd bietet seine Dienste auch in Österreich an. Wir haben zwei Testpatienten in die Onlinepraxis geschickt.
Apotheken-Rezepte von DrEd Bei der Beratung versagt
Apothekerinnen und Apotheker sind angehalten, bei Rezepten aus der Onlineordination DrEd besondere Sorgfalt hinsichtlich Beratung und Aufklärung walten zu lassen. Die Realität sieht allerdings anders aus.
Reparaturanleitungen im Internet Hilfe zur Selbsthilfe
Reparieren statt wegwerfen: Leichter gesagt als getan. Doch in vielen Fällen könnten Reparatur- und Bedienungsanleitungen aus dem Internet helfen.
Gütesiegel im Supermarkt Licht im Dschungel
Sind die vielen Gütesiegel in den Supermärkten nicht alle überflüssig - es gibt doch glaubwürdige staatliche oder unabhängige Zeichen für Nachhaltigkeit?
Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht" Seismograph der Schmerzen - Kommentar von M. Tacha
Unser Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht" ist jenes Forum, das am meisten genutzt wird - bei denen, die darin schreiben und bei jenen, die es lesen. Das Niveau ist hoch und viele Einträge wirken.
Spielzeughersteller im Ethiktest Schlaflos in Guangdong
Ethik-Test: Damit Puppe oder Auto rechtzeitig auf dem Gabentisch landen, gönnt man chinesischen Arbeiterinnen kaum Pausen. Sind die Zustände in der Spielzeug-Branche fairer geworden?
Ärger mit Gratisangeboten im Netz Beschwerden an RTR gesunken
Speziell Jugendliche fallen vermehrt auf Gratisangebote im Internet herein.
Internet Ticket buchen Irren kommt teuer
Tickets im Internet zu buchen wird immer beliebter. Doch Flug-, Bahn- oder Theaterkarten kann man meist weder ändern noch zurückgeben.
Nobel House Vorsicht vor Betrüger-Onlineshop
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Österreich erhält derzeit zahlreiche Beschwerden von Konsumenten bezüglich der Versandhandel-Website www.nobel-house.com.
Zalando: VKI klagt gesetzwidrige Klauseln Wer „Lieferbar“ schreibt, muss liefern
Schluss mit dem Warten: Wenn man bei Zalando etwas bestellt, darf man jetzt davon ausgehen, dass man es zu bekommen hat. Das hat uns das Handelsgericht Wien bestätigt.
Produktpiraterie Vorsicht: gefälschte Marken-Websites
Gefälschte Internetseiten, die angebliche Markenprodukte zu Schnäppchenpreisen zum Verkauf anbieten, tauchen wieder vermehrt auf.
Autokauf im Internet Achtung bei Treuhändern!
Besonders günstige Angebote im Internet sollte man genau überprüfen. Treuhanddienste, die grenzüberschreitende Geschäfte abwickeln, bilden dabei keine Ausnahme, wie das Beispiel unseres Lesers zeigt. Lesen Sie auch auf Seite 2 den Versuch Autokäufer zu betrügen.
Onlinekauf und Abholung in der Filiale Gilt das Rücktrittsrecht?
"Ich habe Waren übers Internet bestellt und will diese in einer Filiale abholen. Habe ich auch in diesem Fall die üblichen sieben Tage Rücktrittsrecht?"
Matratzen bei Kika: seltsame Preise Nicht nachvollziehbar
In Graz kostet eine Matratze € 149,-. Ein Internet-Prospekt preist 2 Stück derselben Matratze für € 199,- an.
ÖBB Kombiticket Wintersport Eiskalte Mogelpackung
Die ÖBB bewerben zurzeit Kombitickets Wintersport im Internet und in Werbeaussendungen. Was auf den ersten Blick als günstiges Aktionsangebot daherkommt, offenbart sich bei genauem Hinsehen als Mogelpackung.
"Kunden-Service-König" Servicefreundliche Geschäfte
Konsumentenrecht: Schlichtung Schlichten statt prozessieren
Eine Firma lehnt Ihre Reklamation ab, obwohl Sie mehrere Briefe geschrieben haben? Bisher hatten Sie dann nur die Möglichkeit, vor Gericht zu gehen.
Spar Premium Erdbeer-Knuspermüsli Edle Hülle, wenig Fülle
Die Packung Erdbeer-Knuspermüsli von Spar Premium ist lediglich zu zwei Drittel mit Müsli gefüllt. Doch das ist von außen nicht zu sehen.
Kinderschuhe: Blinkies Gag auf Kosten der Umwelt
"Die Zitrone": Blinkende Schuhe müssen als Sondermüll entsorgt werden.
Sky: Ärgerliche Telefonwerbung Zahlreiche Beschwerden
In letzter Zeit erreichen uns etliche Kundenbeschwerden über den Pay-TV-Anbieter Sky Österreich, darunter auch unerbetene Werbeanrufe, sogenanntes Cold Calling.