Suchfilter
Suchergebnis
Reisekonzern: Thomas Cook in Konkurs Was können Betroffene tun?
Der britische Reiseanbieter ist pleite. Was können Sie als Betroffener tun?
Flughäfen: Silent Airports Weniger Durchsagen, mehr Ärger
Flug verpasst, weil das Gate geändert wurde – ohne Durchsage? Immer mehr Flughäfen verzichten auf Lautsprecher-Durchsagen. Betroffene sind verärgert.
Travelgenio: kein „Flexibles Ticket“ Erfolg gegen irreführende Angaben
Das „Flexible Ticket“ von Travelgenio erwies sich als wenig flexibel. Das Handelsgericht gab uns Recht.
Brussels Airlines: unzulässige No-Show-Klauseln VKI-Klage erfolgreich
Muss ein Konsument für ungenützte Flüge und Gepäckherausgabe zahlen? „No-Show“, also das „Nichterscheinen“ zu Flügen konnte bei Brussels Air sehr teuer werden. Unzulässig, so das Handelsgericht Wien (HG Wien).
KLM Airlines: No-Show-Gebühren unzulässig VKI-Erfolg: Klauseln sind gesetzwidrig
Darf eine Fluglinie Kosten für ungenützte Flüge und Gepäckherausgabe bei Flugabbruch verrechnen? Nein, so das Urteil des Handelsgerichts Wien (HG Wien).
Flugstornierung: unzulässige Bearbeitungsgebühr Aber nicht refundierbarer Tarif
Eine Konsumentin buchte bei einer Fluglinie 2 Flugtickets. Zwei Monate vor dem geplanten Flug stornierte sie eines der Tickets. Die Fluglinie erstattete aber nur 11,17 Euro.
Flugausfall: Airline muss auf Konkurrenz umbuchen OGH-Urteil gegen AUA
Bei einer Flugannullierung haben Konsumenten ein Recht auf frühestmögliche Ersatzbeförderung – wenn nötig durch einen anderen Anbieter.
Flugausfälle bei AUA Ansprüche für Betroffene
Wegen einer Betriebsversammlung am 22.03.2018 wurden rund 150 AUA-Flüge gestrichen. Diese Ansprüche haben Betroffene.
Fluglinie Niki: Insolvenz Was können betroffene Fluggäste tun?
Die NIKI Luftfahrt GmbH hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Flugbetrieb ist mit 14.12.2017 eingestellt. Das können Sie als Betroffener tun.
Opodo: Buchungsplattform Abzocke statt Schnäppchen
Wer bei der Internetplattform Opodo eine Reise bucht, muss damit rechnen zur Kasse gebeten zu werden obwohl die Reise gar nicht stattfindet. Opodo verlangt nämlich auch ein Bearbeitungsentgelt für Stornierungen, die nicht vom Kunden ausgehen.
Flug annulliert: Was tun? Airline muss Ihnen helfen
Ihr Flug wurde annulliert, Sie kommen nicht weiter. Welche Rechte haben Sie?
AUA und Airberlin: Gutscheine Gesetzwidrige Klauseln
Restwerte verfallen, Stückelung nicht möglich: Zwei Gerichtsurteile bestätigen, dass Klauseln zu Flug-Gutscheinen von AUA und Airberlin gesetzwidrig sind.
Griechenland-Reisen Gut geplant, gut gereist
Obwohl Griechenland nicht aus den Schlagzeilen kommt, machen viele dort Urlaub. So bereiten Sie sich auf eine Griechenlandreise vor.
Flugportale: Versteckte Gebühren "Service Fee" bei Online-Buchung zurückfordern
Die Werbeversprechen vom günstigsten Preis werden von Flugportalen in der Praxis nicht immer gehalten. Viele Buchungs-Webseiten verrechnen am Ende des Buchungsvorgangs eine "Service Fee". Wir helfen bei der Rückerstattung.
Flug: Verspätung, Überbuchung, Annulierung Was tun?
Diese Ansprüche haben Flugreisende.
Flug annulliert: Entschädigung vorenthalten Höchstgericht stärkt Passagierrechte
Konsumentin bekommt Entschädigung: Eine Fluglinie muss nachweisen, dass sie alles getan hat, um eine Flugannullierung zu vermeiden. Außergewöhnliche Umstände gelten nicht als Ausrede.
Türkei-Reisen Abgeschmettert
Der Reiseveranstalter HIT-Reiseclub bietet günstige Türkei-Reisen an. Aber mitunter muss man einen Aufpreis für eine höhere Kategorie oder für weitere Mahlzeiten bezahlen. Beschweren bringt nichts.
Rabattmarken für die Luft Finanzfalle: Miles and less
Sie sind häufig mit dem Flieger unterwegs und wissen, dass Ihre Lieblings-Airline Flüge mit Meilen belohnt. Wir haben uns angeschaut, was das Meilen-Konto bringt.
Vulkanasche: Flugausfall VKI sammelt Beschwerden
Nach dem Flugchaos durch die Vulkan-Asche-Wolke können Passagiere nun Ansprüche geltend machen. Der VKI sammelt Beschwerden.
Sky Europe: Betrieb eingestellt, Konkurs eröffnet Ansprüche von Geschädigten
Sky Europe hat alle geplanten Flüge abgesagt und den Betrieb eingestellt. Der Konkurs ist eröffnet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen.