Suchfilter
Suchergebnis
Fahrradbeleuchtung Im Brennpunkt
7 von 12 Produkten konnten uns überzeugen. Schwächen zeigten manche hinsichtlich einer stabilen Befestigung am Fahrrad, was die Blendgefahr erhöht.
Flugausfall: Airline muss auf Konkurrenz umbuchen OGH-Urteil gegen AUA
Bei einer Flugannullierung haben Konsumenten ein Recht auf frühestmögliche Ersatzbeförderung – wenn nötig durch einen anderen Anbieter.
VW-Prozess: Probleme beim Beschleunigen Klage ausgedehnt
Kunden berichteten, dass nach dem Software-Update der Motor weniger Leistung bringe. Wir haben die Klage gegen VW ausgeweitet.
Kfz-Versicherungen Auf der Datenautobahn
Die Kfz-Versicherer haben die Digitalisierung für sich entdeckt. Damit Konsumenten bei Schlagwörtern wie eCall und Telematiktarif nicht die Orientierung verlieren, haben wir die wichtigsten Trends genau unter die Lupe genommen.
Fiat: gesetzeswidrige Werbung Gesetzliche Informationen nur 2 Sekunden sichtbar
Nur 2 Sekunden zeigte Fiat rechtlich geforderte Informationen zu einem Leasingvertrag in einem TV-Spot. Gesetzeswidrig sagte das Oberlandesgericht Wien (OLG) nun.
Rabattschlacht im Supermarkt: Steter Tropfen Kommentar von Markus Stingl
In manchen Branchen treffen Konsumenten oft auf reduzierte Preise. Viele liegen wenig oder gar nicht unter den üblichen Preisen. Wozu diese Rabattschlachten? - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Markus Stingl.
Cube E-Bike nicht transportfähig
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um ein nicht transportfähiges E-Bike von CUBE.
Opodo Mehrkosten für null Service
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um Mehrkosten für null Service von Opodo.
Mazda und VW Kfz-Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Mazda und VW.
Winterreifen: 28 im Vergleich Favoritensieg
Nicht jeder Reifen kann alles, aber manche können sehr viel. Es gibt aber auch Versager. Im Test: die Dimensionen 175/65 R 14 und 205/55 R 16.
VW-Abgasskandal: 16 Sammelklagen vor Gericht 10.000 Betroffene haben sich beteiligt
Wir haben zum VW-Dieselskandal Anfang September 2018 sechzehn Sammelklagen eingebracht. Nun liegen rund 10.000 Fälle bei österreichischen Gerichten.
ÖBB: Haus-zu-Haus-Dienst Stammkunden vergrämt
"Die Zitrone": Für die exorbitante Verteuerung des Haus-zu-Haus-Gepäckservice gebührt den ÖBB eine dicke Zitrone.
Versicherungsprämie und Fahrstil Flott oder billig?
Weniger Versicherungsprämie, mehr Überwachung - zahlt sich das aus? - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Robert Scheifler.
Kfz-Versicherung: Unsolidarisch Kommentar von Markus Stingl
Kfz-Versicherer setzen auf Telematiktarife. Das bedeutet eine fast lückenlose Datenaufzeichnung der eigenen Mobilität und Gewohnheiten. Doch damit nicht genug: Die Solidargemeinschaft wird ausgehöhlt.
Haberland Fahrradtaschen
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Haberland sandte kostenlos einen neuen Griff zu.
Trek: Bontrager Line Pro Flat-Pedale Verletzungsgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Bontrager Line Pro Flat-Pedale von Trek.
Ford, Mercedes-Benz und Suzuki Kfz-Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ford, Mercedes-Benz und Suzuki.
Austrian Airlines: Flug annulliert 1200 Euro Ausgleichszahlung
Zur Verschiebung des Fluges kamen noch die Hotelkosten. Wir konnten eine Ausgleichzahlung ereichen.
VW-Skandal: Händler zur Rücknahme des Autos verurteilt Softwareupdate unzumutbar
VW habe Abgase manipuliert, das Softwareupdate sei unzumutbar. Deswegen müsse der VW-Händler das Auto eines Kunden zurücknehmen, entschied das Oberlandesgerichtes Innsbruck.
Recaro: Kindersitze und Kinderwagen eingestellt Vorsicht bei Garantieansprüchen
Mit 31. Juli 2018 stellt Recaro die Produktion von Kindersitzen und Kinderwagen ein. Bis Ende des Jahres werden die bis dahin produzierten Produkte noch abverkauft.